T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

St. Anna Charity 40K-Doppel - Information and Rules

WARHAMMER 40.000
TURNIERREGELN
Charity-Doppel

Turnierformat

Jeweils zwei Spieler bilden ein Team. Sie melden sich gemeinsam an, können ihre Armeen aufeinander abstimmen und spielen gemeinsam gegen andere Teams. Der Zweck dieses Turniers ist, gemeinsam teamgeistlichen Spielspaß zu erleben und etwas für eine gute Sache zu geben.

Gespielt werden 3 Runden. In jeder Runde wird jedes Team eine Partie gegen ein anderes, nach Schweizer System ermittelten Team spielen. In jeder Runde können die Spieler bis zu X Punkte für die Turnierwertung erreichen. Somit sind durch spielerische Leistung bis zu 3X Punkte möglich.

Für jede Runde ist eine maximale Dauer von 2 Stunden und 30 Minuten vorgesehen. Zwischen den Runden finden Pausen von bis zu 30 Minuten statt. Spieler dürfen die Rundendauer um höchstens 15 Minuten überziehen (und damit ihre Pausen um bis zu 15 Minuten verkürzen!), danach werden die Spiele von den Schiedsrichtern beendet.
Das Team, welches nach der dritten Runde die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt das Turnier.

Die Schiedsrichter behalten sich das Recht vor, Spieler für Verstöße gegen die Turnierregeln zu bestrafen. Mögliche Strafen reichen von Verwarnungen über den Ausschluss von der Preisverleihung bis hin zum sofortigen Ausschluss vom Turnier. Solange ihr aber halbwegs fair und gelassen bleibt kann euch nichts passieren.

Für die Teilnahme am Turnier wird um eine Anmeldung gebeten. Dies kann über T³ erfolgen, oder schreibt eine E-Mail an: alex@sgames.at
in der ihr die Namen und gespielten Armeen eures Teams vermerkt (am Besten schickt ihr gleich die von euch gespielte Armeeliste mit, siehe nächste Seite). Sich auch einen eigenen Teamnamen auszudenken ist eine gern gesehene Tradition.

Wir nehmen auch Einzelanmeldungen entgegen. Einzeln angemeldete Spieler erhalten am Turniertag die Gelegenheit, mit anderen Einzelspielern Teams zu bilden. Allerdings können wir nicht garantieren, dass jeder Einzelspieler einen Teampartner finden wird, daher bitten wir nach Möglichkeit um Team-Anmeldungen.

Bis unsere maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, bearbeiten wir Anmeldungen in der Reihenfolge, in der sie bei uns eingehen. Eine Anmeldung gilt jedoch erst dann als festgelegt und bindend, wenn die Teilnahmegebühr eingezahlt wurde. Eine Anmeldung kann bis eine Woche vor dem Turnier storniert werden. Sollten wir mehr Anmeldungen erhalten, als wir Teilnehmer aufnehmen können, führen wir eine Warteliste.

Armeezusammenstellung
Die maximale Armeegröße beträgt 800 Punkte pro Spieler. Somit besteht jedes Team aus einer 1600-Punkte-Armee mit 2 Fraktionen.
Armeelisten müssen pro Spieler genau eine der folgenden Strukturen enthalten:
1. Kombiniertes Kontingent (Regelbuch S. 122)
2. Codexeigenes Kontingent, wie zB Orkhorde oder Covenite Coterie
Sämtliche Einheiten der Armee müssen in diesen zwei Kontingenten enthalten sein (= in Schlachtordnung, Regelbuch S. 117).

Maximal ein Modell pro Spieler darf 170 Punkte oder mehr kosten! Damit wollen wir zu sehr ausgereizten Armeen vorbeugen. Dies gilt pro Modell, nicht pro Einheit; Beispiel: 10 Terminatoren um je 35 Punkte sind kein Problem, zwei Land Raider im selben Kontingent sind nicht erlaubt.

Superschwere Fahrzeuge und Gigantische Kreaturen sind nicht erlaubt. Nur folgende Befestigungen sind erlaubt: Aegis-Verteidigungslinie, Imp. Bastion, Himmelsschild-Landeplattform & Void Shield Generator.

Die endgültige Armeeliste muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn an die Turnierleitung geschickt werden (am Besten schickt ihr sie gleich mit eurer Anmeldung mit). Ab einer Woche vor dem Turnier gilt die Armeeliste als bindend und Änderungen werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert.
Die Armeen werden von uns auf ihre Gültigkeit geprüft. Selbstverständlich akzeptieren wir nur Armeelisten, die alle obigen Bedingungen erfüllen!

Regelklauseln
Es gelten die aktuellsten Codices, Supplements, FAQ- und Errata-Dokumente, die eine Woche vor dem Turnier von GW veröffentlicht sind.
Zusätzlich orientieren sich die Schiedsrichter am inoffiziellen FAQ des ETC (https://www.dropbox.com/s/chopy7njqs43mw1/ETC2015_7thedition_FAQ_CLARIFICATIONS_v1.7Final.pdf?dl=0). Sie behalten sich jedoch das Recht vor, dieses FAQ nicht in jedem Fall anzuwenden.
Sollten Situationen auftreten, die im Regelbuch/Codex/FAQ nicht abgedeckt werden, sind diese mittels Schiedsrichter-Entscheid zu lösen. Sollten beide Teams mit der Entscheidung des Schiedsrichters unzufrieden sein, können sie die Situation auch durch Auswürfeln lösen. Wir ersuchen alle Teilnehmer, zuerst mithilfe ihrer Regelbücher nach Lösungen zu suchen, bevor sie einen Schiedsrichter rufen (Der kann nicht überall gleichzeitig sein...).

Regeln für Geländestücke und die gespielten Missionen liegen auf den Tischen auf. Ihr müsst euch weder auf die Eigenschaften des Geländes einigen noch eine Mission auswürfeln. Die Missionen orientieren sich an den Standardmissionen aus dem Regelbuch.

Sämtliche Fraktionen zählen für die Dauer des Turniers als Zweckverbündete mit allen anderen Fraktionen sowie mit sich selbst. Das bedeutet, dass die Spieler jede Kombination von Völkern spielen können, ohne mit Abstand zueinander aufzustellen oder für Misstrauen zu würfeln. Allerdings können somit auch keine Sonderregeln, Psikräfte oder Transporter des Teampartners benutzt werden, selbst wenn sie der gleichen Fraktion angehören. Jeder Spieler ernennt einen eigenen Kriegsherrn, führt eigene Reservewürfe aus etc.
Sollten beide Teampartner die gleiche 'universell' wirkende Kriegsherren-Fähigkeit erhalten, sind die Effekte nicht kumulativ bzw. wirken nur auf einen Spieler nach Wahl des Besitzers.
Beide Spieler eines Teams führen gemeinsam und gleichzeitig ihre Aufstellung, Bewegungsphasen, Schussphasen usw. aus - Sie "teilen" sich die selben Spielzüge.
Zum Stehlen der Initiative wird ein einzelner Würfel von einem der Spieler geworfen.
In der Psiphase erhält jedes Team W6 generische Warpladungen, welche die Spieler beliebig aufteilen können. Die von Psionikern erzeugten Warpladungen bleiben für beide Spieler eines Teams strikt voneinander getrennt - Spieler können ihre Warpladungen nicht dem Teampartner überlassen und dürfen nicht versuchen, Psikräfte zu bannen, die nur Einheiten ihres Teampartners zum Ziel haben. Für andere Psikräfte darf nur einer der beiden Gegner einen Bannversuch unternehmen.

Die Szenarien der gespielten Missionen sind unter folgenden Links zu finden:

https://www.dropbox.com/s/vgn09h2mb9068rf/40K%20Turnier%20Spiel-Formular%201.doc?dl=0

https://www.dropbox.com/s/u8x5q3hjo2kxtqx/40K%20Turnier%20Spiel-Formular%202.doc?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ey2t6hp2bwpqm37/40K%20Turnier%20Spiel-Formular%203.doc?dl=0

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.