Turnierablauf
1. Dauer des Turniers
Das Turnier besteht aus drei Spielen, wobei jedes Spiel maximal 140 Minuten
dauert, einschließlich Spielvorbereitung (z.B. Armeevorstellung).
2. Spielzeit und Einsatz von Schachuhren
Wünscht ein Spieler eine Schachuhr zu verwenden, bekommen nach
der Spielvorbereitung beide Spieler gleichviel Restzeit als Spielzeit
gutgeschrieben. Nach jeder abgeschlossenen Aktivierung wechselt die
Spielzeit. Ein Spieler ohne Spielzeit kann keine Aktivierung durchführen,
die Einheiten können jedoch weiterhin Siegpunkte sammeln.
3. Spielpaarungen nach dem Schweizer System
Für das erste Spiel werden Spielerpaarungen nach dem Zufallsprinzip
ermittelt, ein „Teamschutz“ wird berücksichtig. Ab dem zweiten Spiel
wird der Zwischenstand bestimmt, bewertet nach der Höhe der Turnierpunkte
und als Tiebreaker die Höhe der Siegpunkte in erster und
Höhe an Zerstörungspunkten in zweiter Instanz. Der Führende wird
gegen den bestplatzierten Spieler gepaart, gegen den er noch nicht
gespielt hat. Mit dem Führenden unter den verbleibenden Spieler wird
entsprechend verfahren bis alle Paarungen ermittelt sind.
4. Wertung
Der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus dem Spiel gewinnt und
bekommt 3 Turnierpunkte. Bei einem Unentschieden erhalten beide
Spieler 1 Turnierpunkt. Zusätzlich werden die gewonnenen Siegpunkte
notiert und beide Spieler erhalten Zerstörungspunkte für gegnerische
Einheiten, die vollständig zerstört oder shaken sind.
5. Gewinn des Turniers
Nach dem dritten Spiel gewinnt der Spieler mit den meisten Turnierpunkten.
Bei Gleichstand mehrerer Spieler gewinnt derjenige mit
den meisten Siegpunkten oder falls erforderlich Zerstörungspunkten.
Gleiches gilt für die Ermittlung der folgenden Platzierungen.
Spielablauf
1. Armeevorstellung
Vor Spielbeginn stellen die Spieler gegenseitig ihre Armeelisten vor
und klären offene Fragen.
2. Spieler verteilen Missionsziele
Nachdem die Aufstellungszonen (s. Mission Set up) markiert wurden,
müssen Missionsziele auf dem Tisch verteilt werden. Die Spieler legen
einen Vergleichswurf ab und der Gewinner setzt den ersten Marker.
Danach wechseln sich die Spieler mit dem Platzieren ab, wobei alle
Marker außerhalb der Aufstellungszonen und jeweils mehr als 9“ voneinander
entfernt gesetzt werden müssen.
3. Armeen aufstellen
Die Spieler legen einen Vergleichswurf ab und der Gewinner muss zuerst
aufstellen, indem er eine Aufstellungszone wählt und eine Einheit
vollständig dort platziert. Danach stellt der andere Spieler eine Einheit
in der verbleibenden Aufstellungszone auf. Die Spieler platzieren abwechselnd
bis alle Einheiten aufgestellt wurden.
Wichtig! Ein Spieler muss alle Einheiten für Ambush und für Scout
beiseite stellen, bevor er die erste Einheit platziert.
Wichtig! Eine transportierte Einheit wird gleichzeitig mit der Transport
Einheit aufgestellt.
4. Schlacht beginnen
Der Gewinner des Vergleichswurfs für das Armee aufstellen beginnt
auch das Spiel mit der ersten Aktivierung einer seiner Einheiten.