T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Basler Meisterschaft - Information and Rules

Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus dem in der Schweiz gültigen Regelwerk „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
- Armeen aus der Herr der Ringe
- Armeen aus dem Hobbit
-Armeen von Aufstieg Arnor und Angmar
(- weitere bis dahin erschienene Erweiterungsbücher)
- bis dahin geltende neuen Erratas


Spezielle Regeln und Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.

Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten. Die Turnierorgansiation kündigt vor Ablauf der Zeit die letzte Runde an, andernfalls wird die Runde, in der die Zeit abläuft, zu Ende gespielt. Alle Maße sind in Zoll.
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben übergeben werden.

Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung muss aus einer Armeeliste aus einem der Profilbücher entstehen.
Jede Person tritt mit einer Armee an, die maximal aus 800 Punkten bestehen darf.

Die Planung der Armee unterliegt den im Regelbuch vorgesehenen Einschränkungen.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profil (Legolas Grünblatt als Legolas, Prinz des Düsterwaldes) darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt.

Die Armee muss aus mindestens 4 Modellen bestehen.

Bemalpflicht und Basegestaltungspflicht
Auf diesem Turnier müssen alle Miniaturen bemalt sein (mindestens Grundfarben). Ebenfalls muss jede Miniatur auf einer gestalteten Base sein, schwarz gelassene Bases oder auch nur einfarbig bemalt zählt hierbei nicht! Eine durchsichtige Base ist akzeptiert. Jedoch gelten durchsichtige Figuren nicht als bemalt, wenn keine Farbe drauf ist ;)
(1 Turnierpunkt)

Marker
Jeder Teilnehmer wird verpflichtet, 3 Marker mitzunehmen.
(1 Tunierpunkt)

Armeelisten Abgabe
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste mit dem Schwarzwaldläufer/oder jedem anderen äquivalenten Armeebogen (https://www.dropbox.com/scl/fi/l1ai3sken7zjpsx37f9ea/Schwarzwaldl-ufer_Armeebogen.xlsx?dl=0&rlkey=kgbkefzm80yhsodb4d9skoofl) oder der Liste vom Tabletop Admiral (https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https%3A%2F%2Fnowforwrath.github.io%2Fdata2024.json) zur Kontrolle zu übersenden, Listen auf anderen Armeebögen sind auch möglich. Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten.

Bitte sendet die Armeeliste als PDF ein, damit weniger Schwierigkeiten bei der Kontrolle entstehen. Danke :)

Für eine fristgerechte und korrekte Listenabgabe erhält jeder Spieler 1 Turnierpunkt.
Die Armeelisten sind spätesten bis zum 04.05.2025, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (frickemo@hotmail.com) zu senden.
Während des Turniers werden die Schiedsrichter bei Bedarf oder Unstimmigkeiten die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtig gestellt. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.

Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.

Longshanks
Die SML und die SML Reinach haben sich bei der letzen GV darauf geeinigt mit diesem Tool zu arbeiten. Bitte wenn ihr euch angemeldet habt, hier unten auf den Link klicken und sich dort ebenfalls anmelden. Mit Longshanks können Resultate leichter eingegeben werden und es ist auch nicht so Fehleranfällig. Auch kann man bei den Paarungen schon die Liste des Gegners sehen und sich darauf einstellen. Es ist für die Orga und für die Spieler wirklich sehr hilfreich!
Bei Problemen bei der Anmeldung könnt ihr euch ganz einfach an uns wenden oder seht euch einfach das Youtubevideo an, welches auch unten verlinkt wurde.


https://www.longshanks.org/event/23599/

https://www.youtube.com/watch?v=5Vwoi2P5IxY

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.