T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

PPB Rheinland Clash 4 - Information and Rules

PPB Rheinland Clash 4 - Informationen und Regeln (Stand: 15.09.2025)


Allgemeines

Startgeld

Das Startgeld beträgt 13€.
Die Anmeldung ist mit Zahlungseingang fix (Bei Vereinsmitgliedern mit Eingang der Armeeliste).
Achtung: Die T3-Anmeldebestätigung enthält die Zahlungsinformationen!


Ablauf

bis 10:00 Anmeldung, Begrüßung

10:15 Spiel 1 - (Szenario folgt)

12:45 Mittagspause

13:30 Spiel 2 - (Szenario folgt)

16:00 Pause

16:15 Spiel 3 - (Szenario folgt)

19:00 Siegerehrung

Um unseren Terminplan einhalten zu können, werden wir morgens nur eine begrenzte Zeit auf Nachzügler warten. Wer sich sehr verspätet bekommt die gesamte Verspätungszeit von seinen 70 min für das 1. Spiel abgezogen bzw. verliert dieses dann automatisch. Vor dem Turnier wird den Teilnehmern die Handynummer der Orga bekannt gegeben, um sich bei Verspätungen melden zu können.


Regeln

Gespielt wird nach den Regeln der 4. Edition und den letzten FAQ/Errata.
Keine Alliierten


Wertung:
Es wird nach dem Northern Kings Wertungssystem gewertet.

Armeelisten

Es wird mit 2300 Punkten gespielt. Zulässig sind alle im List-Builder des Mantic Companion hinterlegten Fraktionen zum Zeitpunkt der Listenabgabe (keine Liste der 3. Edition!).
Die Liste ist im Mantic Companion hochzuladen (Tourney-Number folgt)


Gelände

Das Gelände auf den Tischen ist durch die Orga vorgegeben und darf nicht verändert werden. Vor dem Spiel identifizieren die Spieler die vorhandenen Geländestücke und ordnen sie jeweils einer der folgenden Kategorien zu:
- Hindernisse: Zäune, Mauern (Höhe 2)
- schwieriges Gelände: Fluss, Sumpf, Teich, Feld, Geröllfeld (Höhe 1)
- schwieriges Gelände: Wald (Höhe 9)
- offenes Gelände: Hügel (Höhe 3)
- unpassierbares Gelände (Höhe 9)

Pairing

Das Pairing wird für die erste Runde im Vorfeld zufällig gesetzt, so dass ein Gegeneinander-Antreten von Mitgliedern des gleichen Teams vermieden wird (Teamschutz besteht nur für die erste Runde). Das Pairing folgt dann nach dem Schweitzer System.

Uhr

Es wird mit Uhr gespielt. Jeder Spieler hat 70 Minuten für Aufstellung und Züge zur Verfügung. Die Uhr wird angehalten, wenn das Spiel unterbrochen werden muss.
Ist die Zeit eines Spielers abgelaufen, kann dieser keine weiteren Aktionen durchführen. Einen weiteren Nachteil (z.B. Punktabzug) gibt es aber nicht. Der Mitspieler kann danach seine Zeit zu Ende spielen. Erst danach erfolgt die Auswertung des Spiels.

Strafen

Wer grob unsportlich handelt, erhält eine Ermahnung durch die Schiedsrichter. Eine zweite Ermahnung erfolgt öffentlich (Aushang), eine dritte Ermahnung bedeutet den Ausschluss vom Turnier.
Täuschung bzw. Betrug (gezinkte Würfel) führen zum sofortigen Ausschluss ohne Vorwarnung.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.