T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. NordCon-Infinity-Turnier (NordCon 2009) - Tournament Schedule and Scoring

Start des Turniers ist um 10.15 Uhr: es werden noch einmal die Sonderregelungen und eventuelle Fragen durchgesprochen.

Danach wird die Spielerpaarung (festgelegt durch die Orga) für die erste Mission bekannt gegeben.
Die Spielerpaarungen für die weiteren Missionen werden nach dem Schweizer System ermittelt. Zwischen den Missionen wird es eine kleinere Pause und eine größere Verschnaufpause zum Mittagessen geben (in welcher Reihenfolge entscheiden wir dann am besten spontan gemeinsam). Gespielt wird bis ca. 16.15 Uhr, danach erfolgt der Abbau und natürlich die Siegerehrung. ;-)

Für jede Mission werden Turnierpunkte nach üblichen „Fußballsystem“ vergeben (S:3; U:1; N:0). Zudem werden die Verlustpunkte der eigenen Armee und Schnitterpunkte notiert.
Für bemalte Miniaturen gibt es einmalig Bonus-Turnierpunkte in Abhängigkeit des prozentualen Anteils der aufgestellten Anzahl der Miniaturen (100% bemalt => 2 TP; >50% => 1 TP).

Eine Mission gilt dann als beendet, sobald
- die 6. Spielrunde von beiden Spielern abgeschlossen ist
- oder 90 Minuten (inkl. Aufstellung) verstrichen sind
- oder eine Armee die 2. aufeinander folgende Runde im Rückzug ist

Es werden 3 Missionen aus dem o-12-Szenariopack ( http://www.o-12.de/Szenarien.pdf ) gespielt:

- Mission 1: Fragmente
- Mission 2: Finde die T.A.G.-Entwicklungsdaten
- Mission 3: Das Alien

Änderungen an den Missionen sind wie folgt:


Fragmente

1) Es werden nur 8 Missionsmarker (2x Datenterminal, 2x Wissenschaftler, 4x Zombie) auf dem Spielfeld verteilt. Dies geschieht vor der Aufstellungsphase und wird durch die Orga durchgeführt.

2) Kampfwerte eines Zombies: NK: 14; K: 12; R: 1

3) Ein Zombie wird durch Tarn-Marker nicht aktiviert.

4) Wird ein Zombie durch mehrere Ziele aktiviert, wird das betroffene Modell zufällig bestimmt.


Finde die T.A.G.-Entwicklungsdaten

1) Es werden vor der Aufstellungsphase 4 Überlebende und ein Terminal in möglichst gleichen Abständen auf der Mittellinie platziert. In der Aufstellungsphase müssen infiltrierende Einheiten einen Mindestabstand von mehr als 20 cm wahren.

2) Die Überlebenden haben einen Körperwert von 9. Eine Figur mit einem höheren Körperwert kann diese auf ihren Schultern tragen und mit halber Bewegungsreichweite abtransportieren. Ist der Körperwert nicht ausreichend, so kann auch zu zweit angepackt werden. Sollte dabei der Körperwert des/der Träger mindestens das 1,5-fache des Überlebenden betragen (=> 14), so kann pro (koordinierten) Befehl auch mit normaler Bewegungsreichweite agiert werden.

3) Wird ein Überlebender stabilisiert (=> durch einen Doktor oder Sanitäter erfolgreich geheilt), so kann er ohne Risiken abtransportiert werden. Wird er nicht stabilisiert, so besteht beim Transport nach dem zweiten vollen Befehl die Möglichkeit, dass dieser verstirbt (1-4 auf einem W20). Mit jedem weiteren vollen Befehl steigt das Risiko um 4 (1-8 auf dem W20, 1-12 auf dem W20, etc.)

4) Bei Beschuss durch Dritte werden beide Einheiten als "im Nahkampf befindlich" behandelt. Wird der Träger bewusstlos oder getötet, erhält der Überlebende seinen normalen Status zurück.

5) Die Überlebenden haben alle eine Disc, jedoch nur jeder nur einen Teil des Passworts. Um die Daten der Disc via Terminal übermitteln zu können, muss ein erfolgreicher Willenskraftwurf durchgeführt werden, modifiziert um den BTS-Wert des Terminals (-18) und +6 pro aufgesuchten Überlebenden sowie +3 falls der Übermittler ein Hacker ist. Misslingt der Willenskraftwurf, muss der Übermittler aufgrund einer Sicherheitsvorkehrung einem E/M-Angriff (Stärke 13) widerstehen.


Das Alien

1) Es werden vor der Aufstellungsphase 4 Forscher und ein Alien in möglichst gleichen Abständen auf der Mittellinie platziert. In der Aufstellungsphase müssen infiltrierende und imitierende Einheiten einen Mindestabstand von mehr als 20 cm wahren.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.