T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

2. Völkerschlacht - Tournament Schedule and Scoring

Zeitplan

11:00-11:20: Informationen, Paarungen, Kennenlernen usw.
11:20-12:50: Spiel 1
-30 Minuten Mittagspause-
13:20-14:50: Spiel 2
-10 Minuten Pause-
15:00-16:30: Spiel 3
-10 Minuten Pause-
16:40-18:10: Spiel 4
18:10-19:00: Siegerehrung, Abbau, etc.


Platzierung
Es gewinnt der Spieler, der im Verlauf der 4 Spiele am meisten Turnierpunkte (TP) sammelt. Sollten mehrere Spieler gleiche Turnierpunkte haben, entscheiden zuerst die Siegpunkte (SP), dann die SoS, zuletzt die Siegpunktdifferenz.


Wertung der Spiele

Jeder Spieler addiert die Siegpunkte der zerstörten Modelle seines Gegners. Für abgeschaltete aber nicht zerstörte Warjacks, für fliehende oder zur Hälfte zerstörte Einheiten, sowie rasende oder wilde Warbeasts gibt es aufgerundet halbe Siegpunkte. Sollte er entweder durch Casterkill oder durch Szenariosieg gewinnen, bekommt er die kompletten Siegpunkte für alle Modelle seines Gegners.
Wird ein Caster/Lock durch den gegnerischen Caster/Lock getötet, gibt es unabhänig von der restlichen Wertung +1 TP für jeden Spieler. Hierbei muss er seinen gegnüber jedoch direkt töten. Die Projizierung eines Zaubers zählt also nicht. Es geht doch nichts über ein episches Duell zweier Kampfmagier!
Gewinnt ein Spieler das Szenario, bekommt er +3TP. Wenn kein Spieler das Szenario am Ende erhalten hat, bekommen beide +1TP. Manchmal ist es wichtiger, einen strategisch wichtigen Punkt zu halten oder dem Gegner zu verweigern, als ihn zu vernichten.
Aus der Differenz der Siegpunkte zwischen den Spielern ergibt sich folgende Turnierpunkttabelle:


0-2: 5:5
2-4: 6:4
5-7: 7:3
8-10: 8:2
11-13: 9:1
14+: 10:0

Es sind also insgesamt bis zu 52 TP aus den Schlachten zu gewinnen.


Softpoints
Es gibt einige Turnierpunkte, die man nicht durch Spielen erreicht, sondern durch mehr oder weniger Einsatz vor dem Turnier.


Spielrelevantes
10 TP für das Vorhanden sein von allem spielrelevanten Zubehör. Darunter zählen:
- Ausgedruckte, gut lesbar geschriebene oder der Orga rechtzeitig zugeschickte Armeeliste 2
- Markiermöglichkeiten für Schaden. Sei es durch Ausdrucken der Armeeliste, Aufzeichnung auf Karopapier oder durch das Laminieren der Karten. Wichtig: den passenden Stift nicht vergessen!
- Maßband
- Würfel
- Schablonen
- Token (=Markierungen für Zauber und Effekte), es reichen einfache Zettel

10 TP für die Spielbarkeit der Figuren. Wichtig dabei ist:
- Zusammenbau!
- Markierung des Sichtbereiches

Die Orga behält sich vor, weitere Sanktionen gegen Spieler zu verhängen, die die obigen Schritte nicht einhalten.


Das Auge spielt mit
Alle folgenden Punkte betrefen den kreativen Bereich des Hobbys. Es gibt pro erfüllten Punkt zwei TP. Unter Umständen kann die Orga auch den Punkt als Erfüllt sehen, wenn sie der Meinung ist, dass der Spieler einen Punkt zwar nicht bei allen Modellen erfüllt hat, aber dennoch ein starker Fortschritt in dem Bereich der Figurengestaltung zu sehen ist.

- Entfernung der Grate
- Verspachtelung der Fugen
- Grundierung
- Basegestaltung
- Bemalung

Die Orga kann für den kreativen Bereich noch weitere 5 TP vergeben. Hier liegt der Augenmerk auf herausstechenden Ideen oder Anstrengungen. (schöner Umbau, sehr gute Bemalung, sehr weiter Malfortschritt, hübsche Token, etc.)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.