T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Ghostcon 40K - Information and Rules

Turnier-Gebühren:
Bitte die Turnier-Gebühr für ein Team also 30 Euro mit Teamname auf folgendes Konto überweisen
Konto 101056719 BLZ 721 913 00 Volksbank Ingolstadt, Inhaber Florian Hirsch


Zeitplan
=======
09:45 - 10:00 Anmeldung
10:00 - 10:15 Bekanntgabe der Paarungen
10:15 - 12:45 1. Spiel
12:45 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 16:00 2. Spiel
16:00 - 16:30 Pause
16:30 - 19:00 3. Spiel
19:00 - 19:45 Auswertung und Siegerehrung


Teamturnier
===========
Jedes Team besteht aus drei Spieler
Jede Armee nur einmal pro Team
Armeegröße 1850 Punkte


Teampaarungsregeln
==================
Captains choice (Basilisk System)
Die Team-Captains würfeln gegeneinander.
Gewinner = Team 1.

1. Team 1 benennt einen Spieler
2. Team 2 benennt den Gegner dieses Spielers
3. Team 1 bestimmt den Tisch auf dem gespielt wird
4. Team 2 benennt einen Spieler ...

Vor dem Spiel stellen sich die Teams gegenseitig alle drei Armeen vor.
0-20 Generalspunkte pro Spieler => 0-60 Generalspunkte pro Team


Armeelisten:
============
Die übersichtlich gestaltete Armeeliste muss mitgebracht werden.
Armeelisten werden nicht abgegeben.
Bei Verstößen gegen die Beschränkungen bekommt der Spieler dem Verstoß entsprechende Minuspunkte. Beurteilung durch die Orga.
Die Armeeliste muss dem Gegenspieler nach dem Spiel auf Wunsch vorgelegt werden.

Gespielt wird mit 1850 Punkten.

Der Turnierleiter (Floh) hat immer Recht.

Alle besonderen Charaktermodelle sind erlaubt. Jedoch darf jede Armee maximal eines beinhalten.

Wälder werden wie in der alten Edition behandelt, d. h. unendlich hoch. Man kann 6“ rein, raus und darin sehen. Man kann nicht durchsehen. Bietet einen 5+ Deckungswurf.

Das Gelände wird zu Spielbeginn von der Turnierleitung platziert und darf nicht mehr verändert werden. Wer Gelände hat, darf dies gerne mitbringen, muss sich aber davor bei der Turnierleitung anmelden und auf ein ausgewogenes platzieren achten.

Jedes Spiel dauert 2,5 Stunden. Die genaue Zeit wird bekannt gegeben, nachdem die Tische zugewiesen wurden. Zwanzig Minuten vor Schluss wird darauf hingewiesen. Dann ist schleunig darauf zu achten dass die Spieler fertig werden.

Generell gibt es in jeder Mission Siegespunkte für vernichtete gegnerische Einheiten.
Jede komplett vernichtete Einheit gibt ihren Punktwert als Siegespunkte. Jede Einheit unter halber Sollstärke die Hälfte. Es geht dabei immer um die Anzahl der Lebenspunkte. Ein Phantomlord mit nur noch einem Lebenspunkt würde demnach die Hälfte der Punkte geben. Fahrzeuge die beschädigt sind geben die Hälfte. Falls sie lahmgelegt sind und keine Waffen mit S4 oder höher mehr besitzen, zählen sie als zerstört und können auch keine Missionsziele mehr streitig machen. Nur lahmgelegte Fahrzeuge können ebenfalls kein Missionziel streitig machen.
Falls eine Armee komplett vernichtet wurde, erhält der Gegner automatisch 1850 Siegespunkte, auch wenn der Armeewert in Wirklichkeit darunter lag, z. B. Nur 1846 Punkte.

Desweiteren gibt es in jeder Mission noch 1850 weitere Siegespunkte für das Erfüllen der Missionsziele zu ergattern. Zusätzlich gibt’s bei manchen Missionen noch Adventsschmankerl in Form von Lebkuchen oder ähnlichem für gehaltene Missionsziele.

1. Mission – Erobern und Halten
Aufstellungsart: Speerspitze
Anders als im Regelbuch beschrieben, werden die beiden Missionsziele in den Zentren der beiden
neutralen Viertel aufgestellt und bringen jeweils 925 Siegespunkte.

2. Mission – Gebiet sichern
Aufstellungsart: Schlagabtausch
Anders als im Regelbuch beschrieben werden hier 4 Missionsziele jeweils in dem Zentren jedes
Viertels platziert, wovon jedes 462,5 Siegespunkte gibt.

3. Mission – Überraschungsangriff
Aufstellungsart: Der Verlierer beim Würfelwurf ums Anfangen/Aufstellen stellt zuerst irgendwo auf dem Tisch auf, allerdings mehr als 12“ von einer Spielfeldkante entfernt. Außerdem müssen Feindeinheiten(nicht Modelle innherhalb der Einheiten) mehr als 6“ Abstand zueinander haben. Der Gewinner des Würfelwurfes beginnt und betritt in seinem ersten Spielzug den Tisch von einer beliebigen der 4 Tischkanten.
Ziel ist die Vernichtung des Gegners. Jede vollständig ausgeschaltete Einheit ist das doppelte ihrer Punktkosten an Siegespunkten wert.
Sonderregeln Mission 3: Der aufstellende Spieler(Verteidiger) darf keine Einheiten in Reserve halten. Schocktruppen kommen normal. Der das Spielfeld betretende Spieler(Angreifer) kann beliebig in Reserve halten.
Schocktruppen des Angreifers dürfen auf Wunsch bereits ab der 1. Runde würfeln.
Da sich die Verteidiger eingraben erhalten alle Einheiten des Verteidigers die Sonderregeln „Durch Deckung bewegen“ und „Unnachgiebig“.



Ausmaß des Sieges:

Mit der folgenden Tabelle werden die Turnierpunkte ermittelt, welche über die Platzierungen entscheiden. Bei Gleichstand werden die gesamten Siegespunkte zu Rate gezogen. Siegespunkte und Missionspunkte werden nach jedem Spiel festgehalten.
Siegespunkte-Differenz Turnierpunkte – Gewinner/ Verlierer
0-185 10/10
186-370 11/9
371-555 12/8
556-740 13/7
741-925 14/6
926-1110 15/5
1111-1295 16/4
1296-1480 17/3
1481-1665 18/2
1666-1850 19/1
1851+ 20/0

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.