T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Focused Fury X - Information and Rules

Allgemeine Regeln

- Es gelten die Regeln und Errata von Prime MK2 und Primal MK2.

- Erlaubt sind Figuren, die bis zum Turnierbeginn erhältlich sind (im Zweifelsfall vorher nachfragen).

- Gespielt werden vier Spiele à 42 Punkte mit Szenarien. Der grobe Zeitplan und die gespielten Szenarien sind unter „Turnierablauf und Wertung“ zu finden.

Entgültige Anmeldung

- Wie üblich ist die Anmeldung auch dieses Mal nur gültig mit pünktlicher Überweisung des Startgeldes und Listenabgabe. Stichtag für beides (also Überweisung und Listenabgabe) ist der 29.11.2010. Dafür bekommt jeder, der beides pünktlich erledigt, 3 TP (wer nur eines von beiden pünktlich erledigt, erhält nur einen!).

- Das Geld geht an folgendes Konto:

Carsten Weise
Kto-Nr: 4013003746
BLZ: 85050300
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Betreff: FFX Nickname

- Sollte jemand vorher überwiesen haben und bis zum 30.11.2010 merken, dass er doch nicht teilnehmen kann, wird das Startgeld zurückerstattet, spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Armeelisten und Listenabgabe

- Wie angekündigt soll es sich bei dem Turnier um Themenarmeen drehen. Deshalb muss jeder, der an dem Turnier teilnehmen möchte, seine Liste(n) entsprechend dieser Vorgabe bauen.

- Jeder Spieler erstellt dazu mindestens eine und maximal zwei Listen à 42 PC. Es ist also nicht zwingend notwendig, zwei Listen zu spielen. Weitere Einschränkungen gibt es nicht.

- Die Listen sind bevorzugt per Forwardkommander (www.forwardkommander.com) abzugeben. Word, Excel oder txt-Dateien sind natürlich auch möglich, aber bitte auf jeden Fall vernünftig beschriften. Also in etwa in dieser Art: Carsten_Weise_Liste1_Kaya oder so etwas, damit man sie vernünftig zuordnen kann. Schickt die Listen bitte an carstenweise(at)hotmail(punkt)com.

- Die Armeelisten sollten zum Turnier in gedruckter Form vorhanden sein.

Verantwortung der Spieler

- Die Figuren sollten nach Möglichkeit bemalt sein, wenigstens jedoch zusammengebaut und auf der Base befestigt.

- Jeder Spieler sollte die Basen seiner Miniaturen mit einer 180° Sichtlinie markiert haben.

- Da nicht jeder über die entsprechenden Modelle verfügt, um die entsprechenden Tier-Listen zu bauen, ist es erlaubt, Modelle und Einheiten in gewissen Maße zu proxen. Bitte am besten vorher mit mir absprechen. Trotzdem sollte klar erkennbar sein, was geproxt werden soll (also z.B. keine Zwerge als Trollkin, o.ä., die Basegröße sollte gleich sein).

- Jeder Spieler muss eigene Schablonen, Würfel, Maßband und Marker nach Bedarf mitbringen.

Spielablauf

- Auf jedem Tisch (48*48“) befinden sich ca. 5-7 verschiedene Geländestücke. Das Gelände ist fix und wird während des Turniers nicht verändert. Sollte es bei bestimmten Szenarien Probleme mit der Geländeverteilung geben, bitte sofort an die Turnierleitung wenden, es findet sich immer eine Lösung (aber bitte bevor das Szenario gestartet wird, nicht erst nach der Seitenwahl).

- Beide Spieler geben dem Gegner vor dem Spiel die Liste(n) zum anschauen und wählen gegebenenfalls eine Liste, mit der sie das Spiel bestreiten werden.

- Vor dem Spiel werfen beide Spieler 1 W6, der Sieger entscheidet darüber, ob er a) die Seite wählen möchte oder b) zuerst aufbauen und Spiel beginnen möchte. Der Gegner führt dann den nicht gewählten Schritt aus.

- Der Spieler, der den ersten Zug hat, besitzt eine Aufstellungszone von 8", der zweite Spieler eine Aufstellungszone von 10", Advanced Deployment dann bei beiden entsprechend bis zu 6" davor.

- Jeder Spieler besitzt pro Spiel ein Zeitkonto von 50 min. Die Zeit wird angehalten für etwaige Out-of-Turn-Moves, Regelfragen, bzw. Pinkelpausen. Wenn ein Spieler keine Zeit mehr hat, dann kann er in seinem Zug nichts mehr machen. Ein Warcaster bekommt keinen Fokus mehr, ein Warlock kann keinen Fury mehr abziehen. Dinge, die ihm zum Nachteil gereichen, werden noch durchgeführt. Es gilt Dice Down, der betroffene Spieler kann keine weitere Aktion mehr durchführen.

Die Gesamtspielzeit pro Spiel beträgt 2h. Wenn beide Spieler das Spiel absichtlich vertrödeln, wird das Spiel nach der Gesamtspielzeit abgebrochen und das Spiel zu diesem Zeitpunkt gewertet.

- Die Spiele dauern maximal 6 Runden, auch wenn beide Spieler noch Zeit auf ihren Uhren haben.

- Die Spiele enden nicht nach Casterkill und auch nicht, sobald der erste Spieler das Szenario erfüllt. Ein Spiel geht in jedem Fall über die volle Rundenzahl, bzw. über die volle Zeit.

Szenarien

- Inerte oder Fliehende Modelle können keine Szenarioziele/-punkte halten.

- Modelle, die nur für eine Runde wieder ins Spiel gebracht werden (z.B. E-Asphyxious Feat), können keine Szenarios halten/erfüllen.

- Einheiten müssen komplett innerhalb eines Bereiches stehen, um für die Wertung einer Zone zu zählen. Jedoch kann ein einzelnes Modell (welches komplett in einer Zone steht) eine Zone verweigern, bzw. sie streitig machen.

- Mitglieder einer Einheit, die nicht in Formation sind, können weder ein Gebiet halten noch verweigern.

- Eine Flagge wird kontrolliert, wenn man selbst eigene Modelle in B2B mit der Flagge hat und der Gegner keine Modelle in 4" Umkreis hat. Eine Einheit kann eine Flagge nur kontrollieren, wenn sie noch mehr als 50% ihrer Startgröße hat. Außerdem müssen sich alle Einheitenmitglieder innerhalb von 4" aufhalten.

- Ein Solo muss mindestens 1PC wert sein, um ein Gebiet/Flagge kontrollieren/verweigern zu können.

- Jedes Szenario hat eine eindeutig festgelegte Nachziehbedingung. Der Spieler, der nicht als erster das Szenario geholt hat, kann über die Nachziehbedingung versuchen, selbst noch Turnierpunkte zu bekommen.

- Die gespielten Szenarien können unter „Turnierablauf und Wertung“ nachgelesen werden.

Spielwertung

Szenariobedingung als erster vor Spielende erfüllt: +5TP
Nachziehbedingung erfüllt: +3TP
Szenario am Ende des Spiels nach Tiebreaker gewonnen: +3 TP
Szenario vor Spielende erfüllt und der Gegner hat nicht nachgezogen: +1 TP
Spiel endet unentschieden: Beide Spieler +2 TP
Ein Casterkill gibt jeweils 3 TP

- Feigheit vor dem Feind: Sollte der eigene Warcaster/Warlock am Ende des Spiels in der eigenen Aufstellungszone sein, dann bekommt der Gegner 3 zusätzliche TP (dies wird quasi als Casterkill gewertet).

- Jedes Szenario hat einen eindeutigen Tie Breaker. Sollte ein Spiel aufgrund ausgelaufener Zeit enden, bzw. die vorgegebene Rundenzahl vorüber sein und es hat kein Spieler geschafft, dass Szenarioziel vorzeitig zu erreichen, entscheidet der Tie Breaker. Falls kein eindeutiger Sieger gefunden werden kann, endet das Spiel unentschieden.

- Sollte jemand absichtlich den eigenen Warcaster/Warlock töten, endet das Spiel 9:0 für den Gegner und dem Gegner werden 45 PC gutgeschrieben.

Siegpunkte:
- Ein getöteter Warcaster/Warlock gibt 10PC minus Warjack/Warbeastpunkte.

- Jacks geben volle PC, sobald sie zerstört wurden, oder wenn sie am Ende des Spiels abgeschaltet sind.

- Ein Beast gibt volle PC, wenn es getötet wurde oder es aufgrund eines getöteten Warlocks flieht.

- Für Laris (zu E-Kaya zugehörig) und Scrapjack (zur Old Witch zugehörig) gilt, sollte Laris/Scrapjack am Ende des Spiels tot sein, der Caster jedoch nicht, bekommt der Gegner dafür 4PC. Sollten jedoch E-Kaya/Old Witch am Ende des Spiels tot sein, gibt es für Laris/Scrapjack (aufgrund der hohen PC, die beide Caster geben) keine zusätzlichen PC.

- Wenn ein Trupp mindestens die Hälfte seiner ursprünglichen Mitglieder (UA und WA eingerechnet) verloren hat, gibt das dem Gegner die Hälfte der möglichen PC aufgerundet des Trupps.

Turnierwertung

- Um das Turnier zu gewinnen benötigt man Turnierpunkte (TP). Siegpunkte (PC) sind nur als Tie Breaker von Bedeutung. Der Sieger des Turniers ist der Spieler mit den meisten TP. Bei Gleichstand gilt zuerst der Strength of Schedule als Tie Breaker. Sollte danach keine eindeutige Rangliste gefunden werden können entscheiden die erreichten PC über die Platzierungen.

- Die Turnierpunkte gibt es nach jedem Spiel entsprechend den Vorgaben unter Szenarien und einmalig am Ende des Turniers für das rechtzeitige Überweisen und das Einreichen der Armeeliste(n).

- Die Paarungen werden durch Göpp vorgenommen. Göpp berücksichtigt während des Turniers immer die PC-Differenz, am Ende des Turniers entscheiden aber nur die gemachten PC.

Schiedsrichter

Eine Schiedsrichterentscheidung ist bindend. Sollte später im Spiel oder Turnier belegt werden, dass die Entscheidung falsch war, werden zukünftige Entscheidungen natürlich nach dem neuen Wissen geregelt. Es wird aber kein zurückstellen geben, hier im Zweifel also früh genug nachfragen.
Dies soll ein flüssiges Spiel sicherstellen. Schiedsrichter werden vor dem Turnier bekannt gegeben. Sollte ein Spieler Schiedsrichter sein, werden 2 weitere benannt. Kein Schiedsrichter kann bei einem eigenen Spiel eine Entscheidung fällen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.