T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

10. Imperiale Meisterschaft - Turnierablauf und Wertung

Turnierablauf und Wertung
ZEITPLAN:

Geplanter Ablauf:

Samstag
08:30 bis 09:30 Uhr Anmeldung
09:30 bis 09:45 Uhr Begrüßung/Sonstiges
09:45 bis 12:45 Uhr Spiel 1
12:45 bis 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 bis 16:45 Uhr Spiel 2
17:00 bis 20:00 Uhr Spiel 3

Sonntag
09:30 bis 12:30 Uhr Spiel 4
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 bis 16:30 Uhr Spiel 5
ab 17:00 Uhr Siegerehrung

Mit Ablauf der Spielzeit muss das Ergebnis bei der Orga abgegeben werden, sonst wird das Spiel mit 0:0 gewertet.

MISSIONEN:

Sonderregeln:
-Es werden 6 Runden gespielt, eine 7 Runde gibt es nachdem am Ende der 6 Runde eine 4+ auf einem W6 gewürfelt wurde
-Initiative stehlen: erfolgt nach dem Aufstellen vor dem ersten Spielzug. Wenn der Wurf erfolgreich war erhält der Spieler nicht den ersten Spielzug, sondern darf sich dazu entscheiden den Wurf für die 7 Runde um +1 oder -1 zu modifizieren
-Nachtkampf
-Reserven
-Infiltratoren (Ausnahme Spiel 4)
-Schocktruppen
-Mysteriöses Gelände nur wenn beide Spieler einverstanden sind

Sekundärziele:

Jeweils 1 zusätzlichen Missionspunkt erhält man für folgende Sekundärziele

- Töte den Kriegsherrn
- Durchbruch – Wer am Ende des Spiels mehr Einheiten vollständig in der Aufstellungszone des Gegners hat. Flieger und im Jagdflug befindliche Einheiten, sowie schutzsuchende, auf der Flucht befindliche Einheiten und Einheiten in Transportern zählen nicht.
- Wer mehr Einheiten des Gegners vernichtet hat
- Auslöschen des Gegners


Hintergrund:
Aus den Tiefen des Warp ist der Planet RiosIII aufgetaucht. Er wurde vor den Zeiten des Großen Bruderkrieges vom Warp verschlungen. Es werden auf ihm geheimnissvolle und mächtige Artefakte vermutet, die es zu sichern gilt.



1. Mission
Schon kurz nach der Landung auf RiosIII haben Sensoren ein erstes Artefakt aufgespürt. Dieses muss gefunden und gesichert werden, bevor es der Feind tut. Zusätzlich gilt es die im Aufbau befindliche eigene Basis zu schützen und die des Gegners zu zerstören.

Gespielt wird die Mission „Das Relikt“ auf Seite 131 des RB. Zusätzlich plazieren beide Spieler nach der Seitenwahl einen Marker in ihrer Aufstellungszone, mindestens 6“ Abstand zu den Spielfeldkanten entfernt.
Primäres Ziel: Das Relikt ist am Ende des Spiels 4Missionspunkte wert, in der eigenen Aufstellungszone sogar 6. Der eigene Marker ist 1 Missionspunkt und der gegnerische ist 3 Missionspunkte wert.

Aufstellungsart: Feindberührung

Das Relikt kann erst ab der 2. Runde aufgenommen werden (nur punktende Einheiten natürlich). Wenn der Träger des Relikts im Nahkampf getötet wird, erhält am Ende des Nahkampfes das dem Relikt am nächsten stehende Modell der siegreichen Einheit selbiges. Bei einem Unentschieden verbleibt das Relikt bei der Einheit des vorherigen Besitzers.

2. Mission
Nach der Sicherung des Artefakts und dem Aufbau der Basis, ist das nächste Ziel strategisch wichtiges Gelände unter seine Kontrolle zu bringen und zu halten

Teilt das Spielfeld in Viertel und platziert in die Mitte jedes Viertels einen Marker, sowie in die Mitte des Spielfeldes einen Marker.
Zu Beginn jedes eigenen Spielerzuges, mit Ausnahme des ersten Spielzuges, erhält man für jeden Marker in den Vierteln, den man kontrolliert (nur punktende Einheiten) einen Missionspunkt und für den Marker in der Mitte des Spielfeldes 2 Missionspunkte.

Aufstellungsart: Viertelaufstellung (Edition 5)

3. Mission
Der Vormarsch der Truppen ist zum Erliegen gekommen und die Schlacht entwickelt sich zu einer Materialschlacht, in der nur noch die Vernichtung des Feindes zählt.

Ziel ist es die Einheiten des Gegners zu vernichten. HQ Einheiten, Elite und Unterstützungseinheiten bringen jeweils 3 Missionspunkte, Sturmauswahlen bringen jeweils 2 Missionspunkte und Standardauswahlen bringen jeweils 1 Missionspunkt.

Aufstellungsart: Aufmarsch

4.Mission
Die Materialschlacht bringt keinen Erfolg. Aufklärer haben einen schmales Tal entdeckt, durch das man Einheiten schicken kann um den Feind zu umgehen und von hinten anzugreifen. Schnelles Handeln ist gefragt, bevor der Gegner dieses Tal ebenfalls entdeckt und für seine Zwecke nutzt. In dem Gestein der Seitenwände des Gesteins gibt es Mineralien von unbekannter Herkunft, welche die Sensoren stören, deshalb wurde das Tal erst so spät entdeckt und macht es schwieriger Teleporter oder Zielkoordinaten durchzugeben.

Ziel ist es so viele Einheiten wie möglich vollständig in die Aufstellungszone des Gegners zu bringen. Punktende Einheiten zählen 2 Missionspunkte, alle anderen zählen 1 Missionspunkt. Flieger, im Jagdflug befindliche Einheiten, Einheiten in Transportern sowie schutzsuchende und auf der Flucht befindliche Einheiten zählen nicht.
In dieser Mission darf nicht nach Infiltratorenregel aufgestellt werden (Infiltratoren behalten trotzdem ihre Sonderregel Flankenangriff). Einheiten die aus der Reserve auf Spielfeld kommen (oder im ersten Spielzug das Spielfeld auf irgendeine Weise betreten), dürfen dieses nur soweit vorne betreten, wie das am weitesten schon zu Beginn des Spielzuges stehende eigene Modell. Dies gilt ausdrücklich für das gesamte Spiel.Alternativ dürfen Schocktruppen/flankende Einheiten bis zur Mittellinie des Spielfeldes schocken. Sie dürfen sich während der Bewegung weiter nach vorne bewegen und Schocktruppen dürfen auch nach weiter vorne Abweichen.

Aufstellungsart: Hammerschlag

First Blood: Nur in dieser Mission wird das sekundäre Missionsziel "Durchbruch" durch das sekundäre Missionsziel "Erster Abschuss" ersetzt. Erzielen beide Spieler in ihrem jeweiligen ersten Spielerzug einen Abschusspunkt, erhalten beide diesen Missionspunkt.


5. Mission
Die Umgehung durch das Tal war erfolgreich und der Feind konnte zurückgedrängt werden. Jetzt kommt es darauf an ihn den Rest zu geben.

Mission Große Kanonen wie im RB Seite 128
Gespielt wird mit 4 Markern. Die Marker werden VOR dem Wurf um die Seitenwahl platziert.
Primäres Ziel: Jeder Marker ist 2 Missionspunkte wert und wer am Ende des Spiels mehr Unterstützungseinheiten vernichtet hat erhält noch mal 2 Missionspunkt.

Aufstellungsart: Aufmarsch

Spielergebnis ermitteln:

Zählt eure erreichten Missionspunkte zusammen und bildet die Differenz. Geht nun von der Zahl 8 aus. Der Spieler, der mehr Punkte erzielt hat addiert die Differenz zur 8 bis zu einem Maximum von 16 dazu und der Spieler mit weniger Punkten subtrahiert sie von der 8, bis zu einem Minimum von 0. Addiert dann noch die erreichten Missionspunkte für die Sekundäraufgaben dazu und ihr habt das Spielergebnis.

Durch die Erfüllung der Primäraufgaben jeder Mission können jeweils 16 Missionspunkte geholt werden und durch die Erfüllung der Sekundäraufgaben jeweils 4, so dass pro Spiel jeweils max 20 Missionspunkte von einem Spieler geholt werden können.


GESAMTWERTUNG

Maximal erreichbare Turnierpunkte durch Spielwertung: 100

Bei Gleichstand entscheidet wer mehr Sekundärmissionspunkte geholt hat.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.