T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Dreadaxe Corp.
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

2. Phantopia 40K Turnier - Informationen und Regeln

Mit dem Turnier wird der Kampf um den Voss-Subsektor im Segmentum Solar dargestellt.
Zu Beginn des Turniers werden alle Spieler einer von 2 Parteien zugeordnet, den
Mächten des Imperiums und die Feinde des Imperiums. (Wir behalten uns vor, auf
Grund von gleich starken Teams einige Armeen ohne Berücksichtigung ihres
Hintergrundes zuzuordnen)


Der Subsektor Voss besteht aus dem Hauptsystem Voss und 9 weiteren Systemen:
Molnar - Todeswelt
Ogden's Rock - Bergbausystem
Yarrs - Fabrikwelt
Falchis - Feudalwelt
Pseuvoss - Imperiale Welt mit hohem Psionikeraufkommen
Praevoss - Schreinwelt
Dessos - Wüstensystem
Eyueow - Dschungelwelt
Voyn's Reach - Agrarwelt

Die Spiele finden jeweils auf der Hauptwelt eines dieser 9 Systeme statt.
Jede Spielplatte stellt eine eben solche Hauptwelt dar.
Und jede dieser Welten hat ein paar kleine Sonderregeln.

Gespielt werden die 6 Standardmissionen des WH40K Regelbuches.

Die ersten beiden Spiele dienen dazu, den Einfluss im Sektor zu bestimmen.
Die Seite, die in einem System die meisten Siegpunkte gesammelt hat, kontrolliert
dieses System im dritten Spiel und erhält so einige kleine Vorteile.

Bestimmung des Spielortes:

Beim ersten Spiel werden die Spielorte zugelost.
Beim zweiten Spiel bleibt der Gewinner auf der Welt, die Verlierer dürfen sich innerhalb eurer
Partei absprechen, wer auf welche Welt weiterzieht.
(Bitte beachtet, dass wir so in diesem Spiel leider nicht verhindern können, dass ihr wieder
gegen den gleichen Gegner spielt wie im ersten)

Beim dritten Spiel wird wieder zugelost wobei die Gewinner von Spiel 2 sich entscheiden dürfen als
Verteidiger der Welt auf ihrer Platte zu bleiben.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.