T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

5. FUNtainment Berlin Warhammer Fantasy Turnier - Informationen und Regeln

1. Armeeaufstellung:

Die Armeen dürfen maximal 2000 Punkte groß sein und keinen Punkt mehr. Es wird nach der 7. Edition (dt. Fassung gespielt)
Es gelten die bis zum 06.05.07 erschienenen Armeebücher.
Söldner sind nur in reinen Söldnerarmeen gestattet. Diese dürfen die entsprechende Liste aus den Chroniken bzw. die offiziellen Einheiten aus dem White Dwarf benutzen.
Armeen aus den Ergänzungsbüchern (Sturm des Chaos und Eroberung der neuen Welt) sind zugelassen. Die Alternativ Armeelisten aus dem White Dwarf sind zugelassen. Die Appendixarmeelisten aus den Armeebüchern sind nicht zugelassen
Alle Modelle müssen als das erkennbar sein, was sie darstellen sollen. Eine Großkanone ist keine Höllenfeuersalvenkanone, ein Wolfsreiter kein Wildschweinreiter, ein Chaoshund kein Ritter. Die Firma der Modelle spielt dabei keine Rolle. Auch die Ausrüstung muss eindeutig erkennbar sein (mindestens die Hälfte der Modelle einer Einheit müssen der Armeeliste entsprechend ausgerüstet sein).

Es darf max. 2 mal die gleiche Kerneinheit gewählt werden und es müssen min. 4 Kerneinheiten gewählt werden.*
Keine Eliteauswahl darf mehr als doppelt gewählt werden.
Keine Seltene Auswahl darf mehr als einmal gewählt werden.
Max. 6 Magierstufen
Max. 4 schießende Einheiten. (Charaktermodelle zählen nicht hinzu)

Maximal 2 Streitwagen bzw. Einheiten von Streitwagen. (bei Khemri max. 1 Charakter auf SW zusätzlich)
Maximal 2 fliegende Einheiten. (inkl. Helden und deren Reittiere)
Maximal 4 plänkelnde Einheiten.
Maximal 5 Einheiten Kavallerie. Davon dürfen maximal 3 Einheiten (Bretonen 4) einen Rüstungswurf von 3+ oder besser haben. Berittene Charaktermodelle zählen nicht zu diesem Limit.

Maximal 2 Monstereinheiten (zählt nicht für Oger)

Keine Heldenauswahl darf mehr als 2 mal gewählt werden.
Keine speziellen Charaktermodelle erlaubt.

Keine Drachen, keine Großen Dämonen (ausser es wird die Armee mit nur einem Mal gespielt), kein Slann 2 Generation

* Gleiche Kerneiheiten sind Einheiten, welche aus dem gleichen Armeebucheintrag gewählt werden und welche die gleichen Profilwerte haben (Bsp.: Orkkrieger mit 2 Spaltaz und Orkkrieger mit Spalta und Schild = gleiche Kerneinheit). Ändert sich ein Profilwert (Rüstungswurf, Attacken, Stärke, etc...) gilt die einheit nicht mehr als gleiche Kerneinheit.

2. Szenarien

1. Spiel: Zufällige Begegnung

Aufstellung: Die Aufstellungszone ist ein 8 Zoll breiter Schlauch in der Mitte des Spieltisches, die erste Einheit muss in 4 Zoll Entfernung der Tischmitte aufgestellt werden.

Kundschafter: Keine Sonderaufstellung erlaubt. Dies gilt auch für alle anderen Einheiten, die besondere Aufstellungsregeln benutzen.

Sonderregeln: Marschordnung: Jede Einheit/Monster/Kriegsmaschine usw. bekommt eine Nummer zugeordnet. Die Einheiten werden abwechselnd nach aufsteigender Nummer in die Aufstellungszone gestellt, wobei alle Modell der nachfolgenden Einheiten nicht näher an der Tischmitte sein dürfen als die vordersten Modelle aller schon aufgestellten Einheiten. Alle Charaktermodelle werden zum Schluss aufgestellt und können innerhalb des Schlauchs beliebig platziert werden.
Die Marschordnung muß auf der Armeeliste vermerkt sein.

Spieldauer: 6 Züge oder 2:30 h
Siegespunkte: Normale Siegespunkte

2. Spiel: Sichert eure Stellung

Aufstellung: Aufstellungszone 12 Zoll tief, 60 Zoll breit.
Kundschafter: Sonderaufstellung erlaubt.
Sonderregeln: Jeder Spieler erhält zwei Geländestücke ( Barrikaden mit 6 Zoll Kantenlänge, leichte Deckung) in seiner Aufstellungszone als strategische Punkte, welche gehalten werden müssen.
Gehalten bedeutet:
- keine Kundschafter oder Plänkler
- min. ES 5 (bei Modellen mit Kavvalleriebase min. ES 8)
- kein einzelnes Charaktermodel
- keine gegnerische Einheit mit min. ES 5 (bei Modellen mit Kavvalleriebase min. ES8) befindet sich innerhalb von 4 Zoll vom Geländestück
Spieldauer: 6 Züge oder 2 Stunden.
Siegespunkte: Es gibt nur Siegespunkte für gehaltene Geländestücke. Es kommen keine anderen Siegespunkte zur Anwendung. Dabei entsprechen folgende Ergebnisse den jeweiligen SP:
- 0:0, 1:1, 2:2 und 1:0 = Unentschieden = 10:10
- 2:1; 2:0 = knapper Sieg = 12:6
- 3:1 = klarer Sieg = 16:4
- 3:0 = überragender Sieg = 18:2
- 4:0 = Massaker = 20:0.

Spieldauer: 6 Züge oder 2:30h

4. Spiel: Vernichtet Sie Alle

Aufstellung: gemäß Regelbuch (siehe offene Feldschlacht)

Kundschafter: erlaubt

Siegespunkte: Es gibt nur Punkte für komplett vernichtete Einheiten. Es gibt keine Punke für Spielfeldviertel und Standarten und fliehende Einheiten.
Dafür gibt es für vernichtete Einheiten die doppelte Punktzahl. Für den gegnerischen General zusätzlich 200 Punkte und für die Armeestandarte (falls vorhanden) zusätzlich 100 Punkte.

Spieldauer: 6 Züge oder 2:30h

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.