T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Dreadaxe Corp.
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Küstenklatschen VII - Informationen und Regeln

Informationen und Regeln - Küstenklatschen VII
Wer Armeelisten einsenden möchte kann das an folgende Adresse tun:
Da_Profet@t-online.de

Alternativ könnt ihr eure Armeelisten auch (wenn ihr im Raum Cuxhaven wohnt) im FANTASY FAN abgeben. Für jemanden, der keine E-Mail versenden kann, besteht auch die Möglichkeit die Armeeliste zum FANTASY FAN zu faxen (04721-711938).

Die Armeelisten sollten endgültig bis einschließlich 27.05.08 eingesendet sein.
Wer bis zum genannten Datum seine Liste eingesendet hat bekommt 5 Sonderpunkte, später eingesendete Listen oder welche die nachträglich (nach der ersten eingereichten Liste) noch geändert werden, bekommen diese Punkte nicht. Also erst nachdenken und dann losschicken!

Allgemeines:
Das Küstenklatschen ist ein 1-Tages Turnier mit bis zu 50 Teilnehmern.
Der Austragungsort, das Haus der Jugend, befindet sich ca. 10min vom Hbf entfernt, so dass auch Nicht-Cuxhavener bequem mit der Bahn anreisen können.

Es ist natürlich auch möglich beim Turnier zu erscheinen ohne einen festen Startplatz zu besitzen, allerdings können wir einen Startplatz dann nicht versichern!


WYSIWYG
Generell sollte deutlich erkennbar sein welche Figur was darstellt. (Leere Bases oder Überaschungsei-Figuren ( ;) ) werden nicht geduldet.

Aufstellungsregeln:
Angreifer und Verteidiger wird mittels eines Würfelwurfes bestimmt (höheres Wurfergebnis darf aussuchen).Der Angreifer hat einen Bonus von +1 auf den Wüfelwurf, wer anfängt, Der Verteidiger wählt die Seite.

Beide Spieler zählen ihre Einheiten. Dabei gilt: Sämtliche Charaktere und Kriegsmaschinen zählen als eine Einheit und werden gleichzeitig aufgestellt. Kundschafter und Einheiten, die nicht zu Beginn des Spiels aufgebaut werden, zählen nicht zur Gesamtzahl der Einheiten und werden nach ihren Sonderregeln aufgebaut! Der Verteidiger baut als erstes die Hälfte seiner Einheiten auf (abgerundet); danach baut der Angreifer die Hälfte seiner Einheiten auf (abgerundet). Anschließend baut der Verteidiger den Rest seiner Armee auf; es folgt der Angreifer. Haben beide Seiten Kundschafter, entscheidet ein Würfelwurf, wer seine Kundschaftereinheiten zuerst aufbauen darf.

Erlaubt sind folgende Armeelisten und Einheiten:
• Alle offiziellen Armeelisten der aktuellen Armeebüchern von Games Workshop.
• Die Armeen von Lustria dürfen ohne die Besonderen Charaktere gespielt werden.
• Rhinox-Reiter sind in Oger-Armeen erlaubt.
• Jede Form von Söldnern in reinen Söldner-Armeen
• Chaoszwerge

Nicht erlaubt sind folgende Armeelisten:
• Appendix-Armeen, z.B. Necrarch-Armeen, Wildork-Waagh, etc.
• Besondere Charaktermodelle
• Listen aus dem AB Sturm des Chaos.
• Armeen der Höllengrube
• Die Armee des Patriarchen der Verdammnis
• Zombiepiraten der Vampirküste
• Armeen des Eisenhaut-Stammes


Allgemeine Beschränkungen für 1500 Punkte


• Ein Überschreiten der vorgegebenen Punktegrenze ist nicht erlaubt. (Und sei es nur 1Punkt)
• In der Magiephase dürfen nur maximal 6 Energiewürfel eingesetzt werden, wobei der erste gebundene Zauber als 1 Würfel ab dem zweiten gebundene als 2 Würfel usw.
• Es darf nur maximal 2 mal die gleiche Magielehre gewählt werden.
• Maximal 2 Bannrollen.
• Maximal 3 mal die gleiche Kernauswahl.
• Maximal 2 mal die gleiche Eliteauswahl.
• Keine Kriegsmaschinenauswahl doppelt (1 bis 2 Waffenteams/4 Fanatics zählen als eine Auswahl)
• Maximal 2 Streitwagen/Schwadronen (inkl. Charaktere).
• Keine großen Ziele mit W6 oder mehr.
• Nicht mehr als 3 Einheiten die fliegen (inkl. Charaktere).
• Nicht mehr als 3 Plänkler-Einheiten (Salamander zählen nicht dazu/1 bis 2 Waffenteams als eine Einheit).
• Nicht mehr als 3 Einheiten Kavallerie mit RW 2+ und mehr.
• Die Gesamtzahl der Kriegsmaschinen und Schützeneinheiten darf Vier nicht überschreiten.(Nicht dazu zählen Einheiten mit Wurfwaffen und Pistolen, Streiwagen mit Schußwaffen, 1-2 Salamander zählen als eine Kriegsmaschine).
• Armee-Listen die wir für zu hart halten und uns durch die Beschränkungen geschlüpft sind werden wir zurück senden und um eine Entschärfung bitten.
• Die neuen Dämonen dürfen nur eine Einheit Kreischer mitbringen. Kreischer und Flamer haben Einheitengöße 3-5 und die Gesamtzahl (Kreischer + Flamer) darf Sechs nicht überschreiten.

ACHTUNG, da im neuen WD#149 KEIN Update für Chaos vorhanden ist müssen wir das regeln:
• Horden u. Bestien des Chaos dürfen keine Dämonen aufstellen (außer bei Horden Dämonische Reittiere, nach ihren alten Regeln).
• Auserkorene Chaosritter zählen als Eliteauswahl.
Aus dem jeweiligem anderen Armeebuch darf nicht mehr als eine Auswahl (Charakter o. Einheit) aufgestellt werden.
• Alles andere (z.b. male der Götter, Dämon. Instabilität usw.) wird nach den alten Regeln aus den Armeebuch gespielt.

Noch mal ein paar Regelklarstellugen:
1. Gebäude sind unpassierbar. Anderes Gelände bitte vor dem Spiel mit dem Gegner einvernehmlich definieren.
2.Ein AST kann die Waffen u. Rüstungsteile tragen die das jeweilige Armeebuch erlaubt.( keinen mag. Bogen bei Waldelfen).
3.Charaktere mit magischer Nahkampfwaffe darf (außer Pistole) keine normalen Nahkampfwaffen mehr erhalten.
4.Der Einheitenwert vom Gruftskorpion ist DREI.
5.Angriffsbewegungen werden immer auf dem mathematisch kürzest möglichen Weg durchgeführt.
6.Salamanderrudel zählen als Monster mit Treiber, negieren damit keinen Gliederbonus (Text im Regelbuch bezieht sich auf einzelne Monster mit EW5+). Beachte das beim Angriff oder wenn man angegriffen wird nur die Salamander relewand sind. Beim Schießen und Angriff zählen die Rudel nicht als Plänkler.
7.Wenn ein Charaktermodell, welches auf einem Streitwagen fährt, in einer Herausforderung kämpft, kann der Streitwagen selbst nicht attackiert werden. Dies lieg daran, das der Streitwagen als begleitende Einheit zählt (Besatzung kann auch nicht mitkämpfen). Ein Streitwagen von Khemrie oder der Kriegsaltar des Imperiums besitzt keine weitere Besatzung und zählt deshalb wie ein berittenes Monster (kann also attackiert werden).
8.Kundschafter mit besonderen Aufstellungsregeln (z.B. Chameleon-Skinks o. WE Waldläufer) dürfen sich nur in der gegnerischen Austellungszone positionieren, wenn sie versteckt sind oder genug Abstand zum Gegner haben. Die gegnerischen Einheiten werden behandelt, als ob sie 360 Grad rundum Sicht haben.
9.Salamander haben keine Flammenattacken.
10.Die Magie von Tzeensch gilt auch nicht als Flammenattacken.
11.Selbstverständlch werden Träger der Drachenrüstung (Hochelfen) von einer Zwergenspeerscheuder mit Brandrune, sowie einem Schädelkatapult mit Schädel des Feindes verwundet. Von einer Flammenkanone, Überflugtreffer der Kreischer oder Schüßen der Flamer nartürlich nicht.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.