Dieses Turnier wird nach den aktuellen Regeln für Warhammer 40k gespielt (5. Edition).
Keine Namenhaften Charaktermodelle, es sei denn sie sind notwendig um eine bestimmte Armee überhaupt spielen zu können (zB. Ravenwing).
Armeelisten die 1 Woche vor Turnierbeginn abgegeben werden bekommen 400 Siegpunkte angerechnet.
Es werden 3 Szenarien gespielt mit je 1750 Punkten.
[b]Die Punkteberechnung[/b]
Um ein Spiel zu gewinnen muß man das Missionsziel erfüllen, oder bei einem Unentschieden mehr Siegpunkte
haben: 200 Punkte Differenz = Sieg
Siegpunktberechnung wie in der 4. Edition (Punkte der Vernichteten Einheit/halbe Punkte für Einheiten unter halber Sollstärke).
Es werden die 3 Szenarien aus dem 40k 5. Editions Regelwerk gespielt: Vernichtung, Erobern und Halten und Suchen und Sichern
Es gelten folgende Armeeorganisationsplan-
Beschränkungen:
-keine 2 gleichen HQ´s
-keine 3 gleichen Elite
-keine 4 gleichen Standard
-keine 3 gleichen Unterstützung
-keine 3 gleichen Sturm
Ausnahme: Tyraniden, dort unterscheiden wir zwischen Elite- und Unterstützungs Carnifex. Dort gilt das Maximum von 3 Carnis, insofern min. ein Carni aus der Sektion Elite kommt.
-Armeen mit nur einer Standardauswahl dürfen bis zu 6 gleiche Standards verwenden.
-keine BesonderenCharaktermodelle(Ausnahmen Meister der Death- oder Ravenwing)
(Das Erlaubt Avatar und Champion des Imperators trotzdem)
-keine Psikräfte doppelt im HQ Bereich, Ausnahme: Synapse der Tyraniden
-keine Modelle die FW-Regeln nutzen
-keine Imperial Armor Regeln (Forgeworld)
Und ansonsten Standard ArmeeOrganisationsPlan
Falls Fragen oder Unklarheiten anfallen bitte an turnier@spielbar-trier.de