T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Grazer Old World Gemetzel Vol.2 - Informationen und Regeln

Grazer Old World Gemetzel Vol.2

Hallo und Herzlich Willkommen beim zweiten MoT Warhammer the Old World Turnier.

Regeln:
- 2000 Punkte
- Sowohl Arcane Journal Armeen als auch Legacy Factions sind zugelassen.
- Keine Bemalpflicht (auch wenn wir uns natürlich sehr über bemalte Figuren freuen)
- Miniaturen und Einheiten müssen, wie im Regelbuch beschrieben, auf der entsprechend großen Base oder den jeweiligen Adaptern stehen.

Beschränkungen:
- Rule of 3 - Keine Auswahl darf mehr als 3 mal in der Aufmarschliste vorhanden sein.
- Prozente: Anstelle, wie auf Seite 278 beschrieben, sind für Charaktermodelle nur bis zu 33% erlaubt.

Flammensäule:
- Aufgrund von Spielberichten und Erfahrungen wird der Zauber „Flammensäule“ auf Seite 321 nun in jeder Unterphase „Beginn des Zuges“ W6 Zoll in eine zufällige Richtung abweichen.

Ablauf:
Gespielt werden 3 Runden, nach der ersten Runde gibt es eine Mittagspause.
Runde 1 09:00 - 12:00 -Offener Kampf- Regelbuch Seite 288-289
Runde 2 13:00 - 16:00 -Flankenangriff- Regelbuch Seite 292-293
Runde 3 16:00 - 19:00 -Erobern und Beherrschen- Regelbuch Seite 298-299

Die Siegerehrung findet am Ende von Runde 3 statt. Beim ersten Old World Gemetzel war dies vor 19h.
Preise gibt es für den 1.Platz, 2.Platz und 3.Platz.
Für die „Härtesten der Harten“ Listen gibt es eine nette Bonus Urkunde namens “ größter Hurensohn“

Zusätzliche Szenario Regeln:
• Im Szenario -Erobern und Beherrschen- gibt das Halten des besonderen Geländestücks 1500 Siegpunkte, anstelle der wie im Regelbuch auf Seite 299 beschriebenen 200 Siegpunkte.
• Das besondere Geländestück der Mission -Erobern und Beherrschen- kann nicht von Einheiten der Kategorie Schwärme,Bestien,Monströse Kreaturen, Kampfkolosse und Kriegsmaschinen kontrolliert werden.
• Das besondere Geländestück wird durch einen Turm dargestellt, der aber nicht betreten werden kann und nur durch Einheiten in der Nähe besetzt werden kann (wie im Regelbuch auf Seite 272 beschrieben).
• Das Szenario -Erobern und Beherrschen- ist auf die feste Spieldauer von 6 Runden begrenzt.

Siegpunkte:
Die Siegpunkte eines Spiels werden NICHT wie im Regelbuch berechnet, sondern auf folgende Art:
Herangezogen wird nicht die Einheitenstärke der Einheiten, sondern deren LEBENSPUNKTE.
Sollte eine Einheit auf 50% ihrer anfänglichen Lebenspunkte oder darunter fallen, so gibt diese Einheit 25% ihrer Punktekosten als Siegpunkte für den Gegner ab.
Sollte eine Einheit auf 25% ihrer anfänglichen Lebenspunkte oder darunter fallen, so gibt diese Einheit 50% ihrer Punktekosten als Siegpunkte für den Gegner ab.
Sollte eine Einheit am Ende des Spiels auf der Flucht sein, so gibt diese Einheit 50% ihrer Punktekosten als Siegpunkte für den Gegner ab.
Für den getöteten General des Gegners gibt es 100 Siegpunkte extra.
Jede getötete Standarte gibt dem Gegner 50 Siegpunkte extra.
Sollte die gegnerische Armeestandarte im Nahkampf getötet werden (auch wenn sie überrannt werden sollte), so ist diese nochmals 50 Punkte wert (also insgesamt 100 Punkte).

Am Ende des Spiels vergleicht ihr die erreichten Siegespunkte (nach Regelbuch) und errechnet die Differenz. Anschließend konsultiert ihr die folgende Tabelle: Die Differenz an Siegespunkten ermittelt wie viele Turnierpunkte beide Spieler erhalten.

Punkte Differenz Turnierpunkte Spieler A Turnierpunkte Spieler B

0<149.........................................10.........................................10
150-299......................................11.........................................9
300-449......................................12.........................................8
450-599......................................13.........................................7
600-749......................................14.........................................6
750-899......................................15.........................................5
900-1049....................................16.........................................4
1050-1199..................................17.........................................3
1200-1349..................................18.........................................2
1350-1499..................................19.........................................1
1500+.........................................20.........................................0

Die schönst bemalte Armee bekommt einmalig am Ende der dritten Runde Extra 5 Turnierpunkte.

Nach 3 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Turnierpunkten.

Das Team vom MoT wünscht allen Teilnehmern ein spannendes und erlebnisreiches Turnier.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.