Kosten und Rückerstattung
Die Teilnahme am Turnier kostet 12€. Diese Startgebühr ist vorab an den Turnierveranstalter zu überweisen. Die genauen Daten zur Überweisung der Teilnahmegebühr werden in der automatischen Anmeldebestätigung, die per E-Mail verschickt wird, mitgeteilt. Auch bei diesem Turnier ist der Platz erst sicher, wenn die Teilnahmegebühr am angegebenen Konto eingetroffen ist. Die Plätze werden dabei nach dem "First Come - First Serve" Prinzip vergeben. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist bei einer Absage nicht möglich.
Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus der NEUEN EDITION des „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
- Armeen aus der Herr der Ringe
- Armeen aus dem Hobbit
Spezielle Regeln und Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler.
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen. Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Die für das Szenario vorgegebene Spielzeit von 2:15 ist einzuhalten. Innerhalb der letzten 15 Minuten darf keine neue Runde mehr gestartet werden. Alle Maße sind in Zoll. In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben übergeben.
Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in der neuen Edition gelten.
Die Armee darf maximal aus 669 Punkten bestehen. Jede Armee muss mindestens aus 3 und darf maximal aus 100 Modellen bestehen.
Die Planung der Armee unterliegt den im Regelbuch vorgesehenen Einschränkungen.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profil (Legolas Grünblatt als Legolas, Prinz des Düsterwaldes) darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt.
Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Wir haben uns für 2 Regelanpassungen entschieden:
1. Dürfen Modelle im Nahkampf weiterhin nur von einem Modell mit Speer unterstützt werden.
2. Darf Gulavhar bei der Niederrheinischen 12" fliegen.
Armeeanzahl
Jeder Spieler bringt eine Armee zum Turnier mit.
Bemalpflicht und Basegestaltungspflicht
Auf diesem Turnier müssen alle Miniaturen bemalt sein (mindestens Grundfarben), ansonsten sind die Figuren nicht zugelassen. Ebenfalls muss jede Miniatur auf einer gestalteten Base sein, schwarz gelassene Bases oder auch nur einfarbig bemalt zählt hierbei nicht! Eine durchsichtige Base ist akzeptiert.
Marker
Jeder Teilnehmer wird verpflichtet, 3 Marker mitzunehmen.
Armeelisten Abgabe
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste mit dem Schwarzwaldläufer/oder jedem anderen äquivalenten Armeebogen (https://www.dropbox.com/scl/fi/l1ai3sken7zjpsx37f9ea/Schwarzwaldl-ufer_Armeebogen.xlsx?dl=0&rlkey=kgbkefzm80yhsodb4d9skoofl) zur Kontrolle zu übersenden. Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten.
Bitte sendet die Armeeliste als PDF ein, damit weniger Schwierigkeiten bei der Kontrolle entstehen. Die Listen dürfen ebenfalls mithilfe des Tabletop Admirals erstellt werden, hierbei ist darauf zu achten das der Anführer klar ersichtlich ist.
Für eine fristgerechte und korrekte Listenabgabe erhält jeder Spieler 1 Turnierpunkt.
Die Armeelisten sind spätesten bis zum 09.01.2025, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (Lukas.maelger@t-online.de) zu senden.
Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtig gestellt. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.