T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Freibeuter Cup IV „Hero Edition“ - Informationen und Regeln

Turniersetting

Es wird ein anfängerfreundliches Turnier mit bis zu 10 Spielern und drei Runden.
Es gelten zusätzlich zu den Standard OPR Regeln (Advanced Rulebook) und die „Competitive Rules“.
Es gilt die Basic Line of Sight.

Anfängerfreundlich bedeutet, dass ihr damit rechnen müsst, dass die Mitspieler ggf. nicht jede Regel sofort auswendig wissen. Wir bitten daher darum Nachfragen zu beantworten und im Zweifelsfall
auch mal nachsichtig zu sein, wenn Fehler gemacht werden. Der Spaß am Spiel soll im Vordergrund stehen.

Beim Spielen mit „Basic Line of Sight“ können Modelle Ziele sehen, basierend auf der tatsächlichen Sichtlinie der physischen Miniatur. Um die Sichtlinie zu bestimmen, gehen Sie einfach auf die
Augenhöhe von der Miniatur und prüfen Sie, ob sie das Ziel sehen kann. Wenn das Ziel sichtbar ist, dann hat das Modell Sichtlinie. Ist das Ziel zu über 50% verdecket (Auch durch Einheiten) bekommt
es Deckung.

Bei der Prüfung, ob ein Modell/eine Einheit sichtbar ist, soll mindestens 10% des Modells in Line of Sight sein. Das bedeutet einzelne Schwertspitzen, Stacheln oder Tentakel werden ignoriert.
Gebäude sind entweder „Cover Terrain“ und damit „durchsichtig“, was die Ermittlung der LoS angeht (geben aber gegebenenfalls Deckung) oder „LoS- Blocker“ und damit für die LoS gänzlich
undurchsichtig, unabhängig von ggf. am Modell vorhandenen Löchern, Fenstern oder ähnlichem.

Bei Units zählt für die Ermittlung der LoS der äußere Umfang der Einheit. Man kann nicht zwischen den Modellen einer Einheit hindurch schießen, wohl aber darüber hinweg. Die Unit wird also als ein
einzelnes Objekt betrachtet.

- Armeegröße 2995 Punkte
- maximal 14 Einheiten
- maximal 5 Helden
- maximal 3-mal die gleiche Einheit
- Allies sind mit Einschränkungen erlaubt (siehe weitere Regeln)

Bezahlung und Listen einreichen:
• Bitte die Bezahlung bis zum 01.02.2025 per PayPal an skaven13@gmx.de schicken
(Falls andere Zahlungsweise gewünscht wird, gerne eine E-Mail schicken).
• Darüber hinaus bitte auch die Armeelisten bis zum 01.02.2026 an skaven13@gmx.de schicken.
• Bitte bringt zwei Ausdrucke der eigenen Armeeliste zum Turnier mit.

Weitere Regeln:

• Alliierten sind erlaubt. Buffs durch Zauber oder Fähigkeiten können aber nicht fraktionsübergreifend verwendet werden. Es ist z.B. nicht erlaubt mit einem Battle Brothers Caster
eine verbündete HDF Unit zu buffen. Es ist ebenfalls verboten Transporter von anderen Fraktionen zu verwenden oder Alliierte mit Fähigkeiten wie Double Time zu „schubsen“.
• Es kommen „Extra Actions“ zum Einsatz
• Bitte nutzt die „Competitive Validation“ Funktion des Army Builders
• Wir prüfen die eingereichten Listen stichprobenartig, aber jeder Spieler bleibt selbst dafür verantwortlich, dass seine Liste legal ist. Nicht regelkonforme Listen können zu Punktabzug oder in
gravierenden Fällen zur Disqualifikation führen.

Sonderregen Hero Edition:

• Jede Armee muss einen Anführer enthalten. Dieser muss ein Modell mit der Sonderregen „Hero“ sein und darf standardmäßig maximal Tough (6) haben.
• Der Anführer erhält ohne weitere Kosten +Tough (3)
Achtung: Kommt der Anführer mit dem +Tough (3) Buff über Tough (6) darf er sich nicht mehr einer Unit anschließen.
• Der Anführer darf auch durch weitere Upgrades (Reittiere, Jetbikes usw.) nicht über T (9) heraus gesteigert werden.
• Der Anführer darf mit zwei Ausrüstungsgegenständen aus dem „Relic Wargear“ Kapitel der Advanced Rules ausgerüstet werden.
• Pro Kategorie (z.B. Relic Weapons oder Holy Armor) darf nur ein Gegenstand gewählt werden.
• Es ist nicht gestattet Relic Weapons mit den Sonderregeln „Sniper“, „Deadly (6+)“ oder „Blast (6+)“ zu kombinieren.
• Der Anführer darf einmal pro Runde einen „Heroic Feat“ aus dem „Extra Actions“ Kapitel der Advanced Rules ausführen. Für jeden „Heroic Feat“ muss ein zuvor verdienter VP ausgegeben
werden.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.