T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Dreadaxe Corp.
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Death Warrant IV - Turnierablauf und Wertung

Inhalt:

9. Zeitplan
10. Turnierpunkte
11. Missionen
12. FAQ

9. Zeitplan:

Samstag
09.00 – 10.00 Uhr Begrüßung und Einleitung
10.00 – 12.30 Uhr Spiel 1
12.30 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 15.30 Uhr Spiel 2
15.30 – 15.45 Uhr Pause
15.45 – 18.15 Uhr Spiel 3
18.30 Uhr Ende des 1. Turniertages

Sonntag
11.00 – 11.30 Uhr Begrüßung und Einleitung
11.30 – 11.45 Uhr Quiz
11.45 – 14.15 Uhr Spiel 4
14.15 – 14.45 Uhr Wahl der schönsten Armee
14.45 – 17.15 Uhr Spiel 5
17.30 – 18.00 Uhr Siegerehrung
18.00 Uhr Ende des 2. Turniertages


10. Turnierpunkte

Der Spieler, der in den folgenden Kategorien am meisten Punkte sammelt, gewinnt das Turnier: Feldherr, Quiz, Fairness, Bemalung und Bonus. Die Punkte der einzelnen Kategorien werden zusammengezählt. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt das Turnier. Selbstverständlich gibt es auch für den zweiten und dritten Platz noch Preise. Außerdem wird noch die schönste Armee, bester General, fairster Spieler und Quizmaster ausgezeichnet, die auch nette Preise mit sich bringen.


Feldherr (max. 120 Punkte, 60 %)

Die Feldherren-Punkte (FH-Punkte) machen den größten Teil der zu erreichenden Punkte aus. Anhand der Spielergebnisse ermitteln die Spieler die von ihnen erreichten FH-Punkte und vermerken sie auf ihren Ergebniskarten, welche während den Spielen ausgeteilt werden. Dies funktioniert folgendermaßen: Berechnet die Siegespunkte nach den normalen Regeln. Dazu können je nach Szenario noch weitere Siegespunkte kommen. FH-Punkte werden nach der folgenden Tabelle vergeben:



Fairness (max. 25 Punkte, 12,5%)

Warhammer 40K ist ein Spiel und Spiele sollen vor allem Spaß machen. Ob dies aber tatsächlich der Fall ist, hat viel mit dem Verhalten des Gegners zu tun. Nach jedem Spiel müssen die Spieler verdeckt auf der Ergebniskarte das/den Spiel/Gegner bewerten, indem sie das entsprechende Feld auf ihren Resultatkarten ankreuzen.
Du solltest das Spiel nicht bloß abwerten, wenn dein Gegner Regeln falsch verstanden hat, Hausregeln mit Turnierregeln verwechselte oder in einem Grenzfall den Schiedsrichter rief. Solche Dinge können immer mal vorkommen, und sollten nicht übel genommen werden, sofern sie sich nicht ständig wiederholen. Die Turnierpunkte, die ein Spieler für Fairness erhält, werden Geheimgehalten und erst am Ende des Turniers bekannt gegeben.


Quiz (max. 10 Punkte, 5 %)

Am Sonntagmittag gibt es ein Quiz. Das Quiz besteht aus Multiple-Choice Fragen, die du in der gegebenen Zeit (2 min.) beantworten musst. Dazu dürfen keinerlei Hilfsmittel verwendet werden. Die Fragen behandeln Hintergrundwissen und knifflige Regelfragen.


Bemalung (max. 40 Punkte, 20%)

Das Bemalen von Miniaturen ist ein wichtiger Bestandteil des Hobbys. Auf einem schönen Spieltisch mit eindrücklich bemalten und umgebauten Zinnfiguren zu spielen ist für einen eingefleischten Warhammer Spieler etwas schönes. Ein wichtiger Grund, das Aussehen deiner Armee extra zu bewerten. Spielst du mit einer schön bemalten Armee, erhöhen sich deine Gewinnchancen erheblich. In einer Pause wird ein Team von Bemalexperten deine Armee ins Visier nehmen und Punkte verteilen. Die Punkte werden nach folgenden Richtlinien verteilt:

Art
Bemalt
Jede Miniatur deiner Armee ist mit mindestens drei Farben bemalt und weder Plastik (bzw. Metall) oder Grundierung kommt zum Vorschein. 10

Technik
Es wurden verschiedene Techniken angewandt z.B.(Farbverläufe, NMM, Freehands usw.) 8

Detailliert
Auch kleinere Details jeder Miniatur wurden beim bemalen berücksichtigt. 8

Basen
Die Basen jeder Miniatur deiner Armee wurden bemalt und gestaltet. 5

Umbau
Es befinden sich einige herausragende Umbauten in deiner Armee. 5

WOW
Eine sehr schöne zusammen passende Armee, sie könnte zur schönsten gewählt werden. 4


Bonus (max. 5 Punkte, 2,5%)

Für das rechtzeitige Einsenden deiner korrekten Armeeliste gibt es 5 FH – Punkte.
Bei Verspätung gibt es keine. Die Armeeliste muss bis spätestens 24:00 Uhr am 29.01.06 eingesandt werden um die Punkte zu erhalten.


11. Warhammer 40’000 Missionen

Unten findest du die Missionen, die für die einzelnen Spiele des Turniers zur Anwendung kommen. Jede Mission hat eine Nummer, die kennzeichnet, in welcher Runde welche Mission gespielt wird.
Ermittelt am Ende jedes Spiels die erreichten Siegespunkte beider Spieler und konsultiert die 40’000-Tabelle im Abschnitt Feldherr um die Feldherrenpunkte auf eurer Ergebniskarte einzutragen und einem Schiedsrichter zu überreichen.

Beachte, dass der Strategiewert der Armeen verwendet wird um die Aufstellungszone zu wählen. (Regelbuch auf Seite 80)

.
Spiel 1: Schlagabtausch

(Wie im Regelbuch auf Seite 81 beschrieben)
Die Missionssonderregeln der Gamma Variante kommen zur Geltung.

Eigenes Spielfeld Viertel = 0 Siegespunkte
Neutrales Spielfeld Viertel = 450 Siegespunkte
Gegnerisches Spielfeld Viertel = 900 Siegespunkte

Spiel 2: Erkundungsmission

(Wie im Regelbuch auf Seite 83 beschrieben)
Die Missionssonderregeln der Gamma Variante kommen zur Geltung.
Weitere Missionssonderregeln: 6 Runden Nachtkampf

Spiel 3: Suchen und Sichern

(Wie im Regelbuch auf Seite 82 beschrieben)
Die Missionssonderregeln der Gamma Variante kommen zur Geltung

Ihr bekommt vor dem Spiel von uns 4 Beutemarker.
Beutemarker = je 450 Siegespunkte

Spiel 4: Erobern und Halten

(Wie im Regelbuch auf Seite 83 beschrieben)
Die Missionssonderregeln der Omega Variante kommen zur Geltung.

Spiel 5: Aufspüren und Vernichten

(Wie im Regelbuch auf Seite 82 beschrieben)
Missionssonderregeln der Gamma Variante kommen zur Geltung.


12. FAQ

Death Warrant IV FAQ

Das FAQ kann noch ergänzt werden!

Allgemein:

Modelle mit dem Mal des Khorne, Terminatoren, Bikes oder Monströse Kreaturen können nicht Infiltrieren!

Die Armeelisten sind vor und während dem Spiel für den Gegner nicht einsehbar. (Ausnahme, nur bei Unklarheiten und in beisein eines Schiris).

Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.

Beachte, dass sich bei der Aufstellung eigene Truppen jeweils WEITER als 24 (bzw. 18 oder 12) Zoll vom Gegner befinden müssen.

Es sind keine Forge World Regeln erlaubt.

Modelle die ein größeres Base haben als vorgeschrieben, erhalten dadurch keinen Vorteil beim Ein/Aussteigen, Angriff, Bewegen, Neupositionieren oder Ähnlichem.

HQ:

Unabhängige Charaktermodelle mit Begleitern (Orks mit Grothelfern, Scriptoren und
Hexer mit Begleiter usw.) können weiterhin nicht Ziel von Beschuss sein, wenn sie nicht das nächste Modell sind. Wenn man es dem Helfer ansieht, verlangsamt sich die Bewegung des Charakters durch den Begleiter nicht. ( z.B. Grots in Bike-Seitenwagen, Servo-Schädel bei Scriptor mit Sprungmodul usw.)

UCM und angeschlossene Truppen müssen einen Separaten Reservewurf absolvieren wenn sie in Reserve sind. Also nicht ein Wurf für Trupp + angeschlossenen UCM. Es kommen alle Folgeregeln zur Geltung. (Grotesquen und Schattenbarke kommen getrennt auf den Tisch wenn das UCM nicht kommt).

UCM dürfen sich bereits vor dem Spiel Truppen anschließen?

Der Schwarmtyrant hat keine Möglichkeit auf einen 1+ Rüstungswurf. Das Warpfeld kann nicht durch das Biomorph + RW verbessert werden.

Fahrzeuge:

Fahrzeuge, die per Schocken das Spielfeld erreichen gelten als mehr als 6 Zoll bewegt. Sie werden nicht durch näher als einen Zoll stehende gegnerische Einheiten vernichtet sondern nach dem Schocken in die nächstmögliche regelkonforme Position gebracht. Dadurch können sie durchaus vom Spielfeld abweichen...

Ein Cybot / Läufer wird normal im Nahkampf getroffen und nicht auf 6 (außer bei Granaten)!!!

Zerstörte Fahrzeuge gelten als Geländezone der Grösse 3.

Antigravfahrzeuge, welche sich in ihrer letzten Bewegungsphase mehr als 6 Zoll bewegt haben, können sowohl durch Beschuss als auch im Nahkampf nur Streifschüsse erhalten.

Chaos Land Raider: Feuerkontrolle und Höllenmaschine funktionieren genau gleich wie der Maschinengeist der Space Marines, d.h. es kann nicht auf 2 verschiedene Ziele geschossen werden. Der Chaos Land Raider gilt, wie der Space Marine Land Raider, auch dann als punktende Einheit, wenn er als Transporter gewählt wird.

Alle Monströsen Kreaturen und Fahrzeuge blockieren Sichtlinie, wie Geländeteile. (Gilt nicht für Antigrav - Fahrzeuge jedoch für Antigrav Monster, wie etwa Talos.)

Nahkampf:

Wenn alle Gegner im Nahkampf ausgeschaltet werden (alle LP vernichtet oder durch Verfolgung ausgelöscht), dann muss sich immer W6 Zoll Neupositionieren werden.

Modelle mit Bikes die 2 Nahkampfwaffen haben, bekommen den Bonus von +1A.

Schussphase:

Wenn Waffen synchronisiert sind, können sie nicht nochmals durch dieselbe Waffe synchronisiert werden. Das Modell hat dann 2 von diesen. (z.B. Tyraniden - Carnifex)

Bewegungsphase:

Modelle mit Sprungmodulen, Bikes, Helion - Skyboard oder Flügeln dürfen nicht sprinten.

Psi – Kräfte:

Die Slaanesh Psikraft Trugbild darf pro Spielzug nur einmal gewirkt werden. Sie wirkt jeweils nur für die Phase, in der sie gewirkt wurde (d.h entweder die gegnerische Schussphase oder die gegnerische Nahkampfphase).

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.