T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Raumpatrouille VI - Informationen und Regeln

Informationen:

Überweisung der Startgebühr an
Kai Rothe
Hamburger Sparkasse
BLZ 200 505 50
Kto 1309452678
Raumpatrouille VI, Name
(Aus der Startgebühr wird u.a. die Verpflegung in der Pause finanziert und T3 unterstützt.)

Turnierregeln:

- Nur die aktuellen Codizes sind zugelassen.
- Es sind keine (!) besonderen/einzigartigen (Charakter-)Modelle zugelassen.
- Der ``General'' aus dem HQ-Slot muss in der Armeeliste festgelegt sein.
- Alle Modelle müssen vollständig zusammengebaut sein.
- Gespielt wird auf 48x48 Zoll Platten.
- Kein Modell darf im Verlauf des Spiels auf einem Missionsmarker stehen.
- Missionsmarker werden gestellt und besitzen etwa Terminatorbasegröße.
- Die 3 Zoll Abstand zum Missionsmarker beim Halten oder Umkämpfen
werden vom Rand des Missionsmarkers aus gemessen.
- Vor Spielbeginn wird dem Gegenspieler kurz die eingesetzte Armee erläutert.
- Mitzubringen sind:
das vollständige Spielmaterial, zwei Armeelisten (verständlich und in lesbarer Form), eine
ist für die Orga und die andere vom Gegenspieler einsehbar, sowie Papier, Schreiber und
ggf. Taschenrechner für die Sekundärwertung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 1:
Dreieckige Spielfeldviertel (Spielfeld wird durch Diagonalen geteilt), 3 Missionsmarker
und Nachtkampft im ganzen Spiel.

Ein Missionsmarker befindet sich in der Mitte des Spielfeldes und die beiden
anderen auf der Mittellinie links bzw. rechts und 17 Zoll von der Mitte entfernt.

Aufstellung in gegenüberliegenden Dreiecken und 12 Zoll von der Mitte entfernt.

Die Armee besteht aus max. 700 Punkten und max. 56 Modellen (WYSIWYG) im AOP.

Der AOP wird folgendermaßen eingeschränkt:
0-1 HQ, 1+ Standard, 0-1 Elite, 0-1 Sturm, 0-1 Unterstützung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 2:
Speerspitze, 3 Missionsmarker und ``vernichtet den General''

``vernichtet den General'':
Die Vernichtung des gegnerischen Generals wird als ein (zusätzlich) gehaltener
Missionsmarker gewertet.

Die Missionsmarker befinden sich in der Mitte des Spielfeldes
und in den beiden Mitten der Nichtaufstellungsviertel.

Die Armee aus Mission 1 wird erweitert auf max. 1000 Punkte und
max. 80 Modelle (WYSIWYG) im AOP.
Erweitert heißt : Der alte AOP wird unverändert übernommen
und ggf. um weitere Einheiten aufgestockt und/oder um Modelle in vorhandenen Einheiten ergänzt.
Dabei werden alle alten Modelle unverändert (!) übernommen.

Der AOP lautet jetzt:
0-1 HQ, 2+ Standard, 0-2 Elite, 0-2 Sturm, 0-2 Unterstützung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 3:
Schlagabtausch, 5 Missionsmarker

Ein Missionsmarker befindet sich in der Mitte des Spielfeldes.
Die vier weiteren liegen auf der Mittellinie bzw. der dazu senkrechten Linie
durch die Mitte und 17 Zoll (links/rechts/oben/unten)
von der Mitte entfernt.

Die Armee aus Mission 2 wird erweitert auf max. 1300 Punkte
und max. 104 Modelle (WYSIWYG) im AOP.
Erweitert heißt: Der alte AOP wird unverändert übernommen
und ggf. um weitere Einheiten aufgestockt und/oder um Modelle in vorhandenen Einheiten ergänzt.
Dabei werden alle alten Modelle unverändert (!) übernommen.

Der AOP lautet jetzt:
1 HQ, 2+ Standard, 0-2 Elite, 0-2 Sturm, 0-2 Unterstützung

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.