T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Partnerlink
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

3. Battleground Ratisbona - Turnierablauf und Wertung

ZEITPLAN
========

Samstag
09:00 bis 09:45 Uhr - Anmeldung
09:45 bis 10:00 Uhr - Begrüßung/Sonstiges
10:00 bis 13:00 Uhr - Spiel 1
13:00 bis 14:00 Uhr - Mittagspause
14:00 bis 17:00 Uhr - Spiel 2
17:05 bis 20:05 Uhr - Spiel 3

Sonntag
09:30 bis 12:30 Uhr - Spiel 4
12:30 bis 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 bis 16:30 Uhr - Spiel 5
ab 17:00 Uhr: Siegerehrung

* Pro Spiel stehen 3:00 Stunden zur Verfügung, nach Ablauf dieser Zeit (dargestellt durch sichtbaren Countdown per Beamer) muss das Spielergebnis vorliegen, sonst wird das Spiel mit 0:0 gewertet.
* Sollte ein Spieler den Verdacht hegen, dass sein Gegner Zeitspiel betreibt, so ist unverzüglich ein Orgamitglied zu verständigen, nachträgliches Reklamieren kann nicht berücksichtigt werden.

MISSIONEN
=========

In der ersten Mission wird nach dem Zufallsprinzip gepaart (hier sind Herausforderungen möglich), ab Runde Zwei wird nach dem Schweizer System gepaart! In jeder Mission gibt es 5 Missionspunkte, wer am Ende mehr Punkte erreicht hat, gewinnt das Spiel (siehe Ergebnismatrix).

Seitenwahl, Aufstellungsbeginn, Iniklau, zufällige Spieldauer und co werden wie im Regelbuch abgehandelt, außer es steht bei den Missionen ausdrücklich anders dabei.

Mission 1:
Aufstellung: Schlagabtausch
Missionsziele: 4 Missionsmarker + teuerstes gegnerisches HQ ausschalten (gemeint ist das HQ Modell und kein Gefolge/Kommandotrupp/Transporter; HQ Modell der Imperialen Armee ist der Oberst)
Sonderregeln: 1. Runde Nachtkampf, Infiltrieren, Schocktruppe, Flanken, Reserve, Scout

Mission 2:
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen
Missionsziele: Vernichtung (jede vernichtete gegnerische Einheit zählt als Missionspunkt)
Sonderregeln: Infiltrieren, Schocktruppe, Flanken, Reserve, Scout

Mission 3:
Aufstellung: Speerspitze
Missionsziele: 2 Marker (wie bei Erobern & Halten, mindestens 9" Abstand zu den Kanten, gegnerischer Marker zählt zwei Missionspunkte), 2 Einheiten aus der Armeeliste, 1. wird selbst gewählt, 2. wählt der Gegner (jeder Spieler wählt eine Einheit vom Gegner und eine Einheit von sich, wenn diese Einheit vernichtet ist gibt es den Missionspunkt)
Sonderregeln: Infiltrieren, Schocktruppe, Flanken, Reserve, Scout

Klarstellung zum Einheiten auswählen: Beide Spieler notieren verdeckt die eigene und die gegnerische Einheit, die den Missionspunkte geben soll, es wird dann gleichzeitig aufgedeckt welche Einheiten das Ziel sind!

Mission 4:
Aufstellung: Schlagabtausch (6" Abstand von der Mittellinie, 18" vom Gegner)
Missionsziele: Erkundung (eigene Einheit komplett in die gegnerische Aufstellungszone bringen, wie bei Vernichtung zählen hierzu alle Einheiten; maximal 4 Missionspunkte), teuerste Standardeinheit ausschalten
Sonderregeln: Kein Flanken, Infiltrieren, Scouten; Schocktruppen und Reserven funktionieren normal

Mission 5:
Aufstellung: Speerspitze
Missionsziele: 3 Marker (1 in der Mitte (zählt doppelt), 2 in den Zentren der neutralen Viertel), höchsten Punkt auf dem Tisch erobern (mit Standardauswahl, der "Punkt" kann auch eine Fläche wie das oberste Stockwerk eines Gebäudes sein, der "Punkt" kann wie ein Marker umkämpft werden)
Sonderregeln: Infiltrieren, Schocktruppe, Flanken, Reserve, Scout


ERGEBNIS-MATRIX:
===============

1. Überprüfe, wieviel Missionsziele jeder Spieler erfüllt hat.
2. Vergleiche dieses Ergebnis mit der Ergebnis-Matrix.
3. Notiert, wieviel Siegpunkte jeder Spieler gemacht für die B-Wertung.
4. Gebt den Laufzettel bitte so schnell wie möglich dann ab!

10:10 Unentschieden (+/- 0)
12:8 Knapper Sieg (+1)
15:5 Überlegener Sieg (+2)
17:3 Überragender Sieg (+3)
20:0 Massaker (Gegner ausgelöscht und +3)


BEMALWERTUNG
=============

Keine. Allerdings muss deine Armee komplett zusammengebaut und einheitlich bemalt sein. Es wird eine seperate "Best Painted" Wertung geben.

Nicht einheitliche bemalte Armeen (Ausnahme Chaosgötter oder Aspektkrieger) nehmen am Turnier nicht teil, dies unterliegt der subjektiven Entscheidung des Schiedsrichters! Wir wollen einfach keine aus 4 Armeen zusammengeliehene Armeen auf dem Turnier haben, das Auge spielt schließlich mit!

GESAMTWERTUNG
==============

Maximal erreichbare Turnierpunkte durch Spielwertung: 100
Punktabzug für zu spät eingeschickte Armeeliste: 10

Bei Gleichstand entscheidet die Siegpunkte-Differenz als "B-Note".


PREISE
=======

Platz 1-10 erhalten eine Urkunde, alle anderen Teilnehmer, die das Turnier beenden, erhalten auf Wunsch eine Urkunde.

- Die Spieler auf Platz 1-5 nach Gesamtwertung erhalten einen Pokal.
- Die besten drei Armeen des Wettbewerbs "Best Painted Army" erhalten einen Pokal.
- Der letzte Platz erhält einen Trostpokal.
- Der Gewinner unseres "Hobbyistenpreises" bekommt einen Pokal.
- 40K Innovationspreis 2012, ausgerichtet von den 40Kings: http://www.40kings.de/?p=3806
- Geschichtenwettbewerb, ausgerichtet von Dirk "Vermillion" Wehner:

Vermillions Rote Schreibfeder
Anlässlich seines Debüts als Schriftsteller möchte Dirk 'Vermillion' Wehner auf dem 3. Battleground Ratisbona zum ersten Mal einen Sonderpreis für die schönste Hintergrundgeschichte verleihen. Die Teilnahme geht so: Alle Interessenten schreiben eine kurze Hintergrundgeschichte zu ihrer Armee. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt, ob fluffig oder witzig, und auch eure Armeeliste ist dabei egal - Kreative Erklärungen zu fiesen Powergamer-Kombos sind genauso gerne gesehen wie Geschichten zu fluffigen Armeen. Einzige Rahmenbedingung ist, dass die Geschichte nicht zu lang sein sollte - maximal eine DIN a4 Seite mit Schriftgröße 12 genügt, bei bis zu 100 Teilnehmern wäre das sonst nicht zu bewältigen. Die Teilnehmer geben ihre Geschichten am ersten Turniertag bei Dirk ab, der dann Abends die schönste Geschichte gemeinsam mit seinem Team aussuchen wird. Der Gewinner wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben und bekommt eine signierte Ausgabe von Dirks Debüt-Roman 'Pilgervater' sowie einen kleinen finanziellen Preis von 20 Euro. Ran an die Tastaturen!



SPRINGER + SCHIEDSRICHTER
==========================

Es wird für das Turnier feste Schiedsrichter geben, die auch gleichzeit bei ungerader Spielerzahl die Funktion des Ersatzspielers übernehmen!

Die Schiedsrichter für das Turnier sind:

Tobias "KalTorak" Bauer (Hauptschiedsrichter und Ablauf)
Jürgen Welter (Goepp und Springer)
Alexander "FJ" Kraft und Bernhard "Naaman" Wimmer (Schiedsrichter)


Sollte es unter den Spielern keine Einigung bei Problemen geben so gilt als letzte Instanz das Wort der Schiedsrichter.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.