T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Dresdner Mai Manöver W40K - Turnierablauf und Wertung

Zeitlicher Ablauf:
9:00 – 9:20 Uhr Einlass
9:20 – 9:30 Uhr Bekanntgabe der Paarungen für die erste Runde
9:30 – 12:30 Uhr 1. Runde
12:30 – 13:20 Uhr Mittagspause
13:20 – 13:30 Uhr Bekanntgabe der Paarungen für die zweite Runde
13:30 – 16:00 Uhr 2. Runde
16:00 – 16:20 Uhr Kaffeepause
16:20 – 16:30 Uhr Bekanntgabe der Paarungen für die dritte Runde
16:30 – 19:00 Uhr 3. Runde

Turnier Regeln:
Armeeauswahl:
gesamt Armee Größe: 1750 Punkte
Mindes Auswahl:
2 HQ
1 Eliteauswahl
4 Standard auswählen
Die Armee Wird in zwei Teile aufgeteilt:
Ein Einsatzkommando mit bis zu 500 Punkten, das aus 1 HQ, 1 Elite und 1 Standard oder 1 HQ und 2 Standard besteht. Das Einsatzkommando darf keine Angeschlossenen Transportfahrzeuge enthalten.
Sowie der Hauptstreitmacht bestehend aus dem Rest der Armee.

Szenario 1:
Alle Gebäude / Ruinen gelten als gefährliches Gelände.
In den Gebäuden sind 6 Marker Platziert mit den Nummern von 1 bis 6 auf der Unterseite. Vor dem Spiel wird mit 2 w6 die falschen und die 4 Echten Marker bestimmt. Aufstellung es wird das Einsatzkommando nach Speerspitze aufgestellt die Hauptstreitmacht bewegt sich ab der 3. Runde über die eigene Spielfeldkante auf das Spielfeld, flankende Einheiten dürfen dies ab der Dritten Runde. Für die ersten 3 Runden gelten die Nachtkampf Regeln. Jedes Gebäude das von einer Einheit des Einsatzkommandos in den ersten 2 Runden mit mindestens der Hälfte der Einheit betreten wurde gilt für die Eigene Armee nicht mehr als gefährlich.
Wenn am Ende einer Runde Modelle einer Einheilt im Kontakt mit einem Marker sind die nicht im Nahkampf gebunden sind darf dieser von dem Spieler angesehen werden.
das spiel geht über mindestens 6 Spielrunden.
Jeder Echte Marker der am Ende des Spiels Gehalten wird ist 1 Siegpunkt wert.

Punkte, Unterschied Siegpunkte:
10:10 , 0
11:9 , 1
12:8 , 2
14:6 , 3
15:5 , 4

Szenario 2:
Verteidigung
Aufstellung:
Die Einsatzkommandos werden in den beiden Gekennzeichneten Gebäuden im niemands Land platziert.
Die Hauptstreitmacht wird mit 12 Zoll Abstand von der Mittellinie auf der eigenen Spielfeld Seite Platziert.

Ziel ist es das Gebäude des Gegners zu besetzen und sein eigenes zu halten.

Punkte
A 10:10 B
Beide Spieler halten das eigene Gebäude oder das des Gegners.
A 12 : 8 B
Spieler A hält das eigene Guebäude Spieler B nicht.
A 13:7 B
Spieler A hält das gegnerische Gebäude Spieler B Keins.
A 15:5 B
Spieler A hält beide Gebäude.
Szenario 3:
Jagt
Die Spieler Versuchen das Einsatzkommando des Gegners zu Töten. Jede Einheit des Einsatzkommandos das Ausgeschaltet wurde bringt 1 Siegpunkt, das HQ des Einsfatzkommandos 2.
Punkte, Unterschied Siegpunkte:
10:10 , 0
11:9 , 1
12:8 , 2
14:6 , 3
15:5 , 4

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.