T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Erlanger Feldherren 5. Edition Abschiedsturnier - Turnierablauf und Wertung

Es werden drei Missionen mit 1500 Punkten Gespielt. Es gilt das 40K Grundregelwerk, mit folgenden Modifikationen:

Der Armeeorganisationsplan wird durch folgenden ersetzt:
0-1 HQ 0-2 Elite 3-8 Standard 0-2 Sturm 0-2 Unterstützung, jede Armee darf ein einzigartiges Modell enthalten.

1. Mission: Aufstellung nach Schlagabtausch, bis zur Hälfte der eigenen Einheiten (aufgerundet) darf in Reserve gehalten werden, (Einheiten die nicht Regulär aufgestellt werden können, werden bezüglich dieser Regel ignoriert) es werden 6 Runden gespielt.

Siegesbedingungen:
Plünderungspunkte; auf dem Spielfeld sind 5 Marker, ein Modell* das sich am Ende der GEGNERISCHEN Nahkampfphase innerhalb von 3 Zoll um einen einen Marker befindet generiert einen Plünderungspunkt, wobei jeder Marker pro Nahkampfphase max. einen Punkt gibt.
Wer am Spielende mehr Punkte hat gewinnt.

*Wenn ein Modell ein Fahrzeug ist, sich in einem Fahrzeug befindet, im Nahkampf gebunden ist, oder sich auf dem Rückzug befindet, so generiert es keinen Plünderungspunkt.

2. Mission: Aufstellung nach Kampf im Morgengrauen, es werden 6 Runden gespielt.

Siegesbedingungen: Abschusspunkte für vollständig vernichtete Einheiten nach folgender Liste

HQ = 3 Punkte
Elite = 2 Punkte
Standard = 1 Punkt
Sturm = 2 Punkte
Unterstützung = 2 Punkte

Einheiten die keine Auswahl im Armeeorganisationsplan belegen sind 2 Punkte wert, Einzigartige Modelle bringen einen zusätzlichen Bonuspunkt.
Wer mehr Punkte hat gewinnt.

3. Mission: Aufstellung nach Speerspitze, ab der 2ten Runde Gelten die Regeln für Nachtkampf.

Siegesbedingungen: Es sind 5 Marker auf dem Spielfeld zu finden, wenn eine Einheit* seine Bewegung in direktem Kontakt mit einem Marker beendet nimmt sie den Marker automatisch auf, der Marker wird von nun an mit der Einheit mitbewegt. Wird die Einheit vernichtet, oder Tritt den Rückzug an, so wird der Marker auf der Stelle fallen gelassen, wird die Einheit im Nahkampf vernichtet, oder flieht aus einem Nahkampf so geht der Marker automatisch an eine der am Nahkampf beteiligten Generischen Einheiten über. Wer am Spielende mehr Marker hat gewinnt.

*Nur nicht Fahrzeugeinheiten dürfen einen Marker aufnehmen, eine Einheit mit einem Marker darf nicht in Transportfahrzeuge einsteigen, eine Einheit kann nicht mehr als einen Marker auf einmal haben, sollte sie in Kontakt mit einem zweiten Marker kommen so bleibt dieser liegen.


Sonderregeln: Angst im Dunkeln; ab der zweiten Runde wird in jeder geraden Runde jedem Modell auf dem Feld ein Punkt vom Moralwert abgezogen, also -1 in Runde zwei, -2 in Runde vier, und -3 in Runde sechs. Dieser Abzug erfolgt direkt vom Profilmoralwert, und kann nicht durch Sonderregeln verhindert werden. Dies Betrifft auch solche Moralwerte die nicht in Profilen enthalten sind, so wie z.B. der Wert auf den Fahrzeugen in bestimmten Situationen testen.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.