T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

1. Osnabrücker Weihnachtsbash - Informationen und Regeln

Hallo Lieblingstabletoper,

Ein paar hard facts:

- Es werden drei Runden á 1500 Punkte und 2,5 Stunden gespielt

- 5€ pro Nase als Teilnehmergebühr. Diese fließen diesmal allerdings nicht in Gutscheine, sondern wandern als "Spende" in die private Kasse des Herrn JS, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, an Weihnachten die Aufsicht zu machen. Unser aller Lieblingsladenbesitzer des Frabusel wird nämlich verständlicherweise keine Lust haben, ihn dafür zu bezahlen. Außerdem hat er uns auch schon einen Kuchen zugesichert :) Die Teilnahmegebühr überweist bitte an die bald im Forum, in der FB-Gruppe oder per privatem Kontakt veröffentlichten Kontodaten.

- Am Mittwoch, den 28.11. findet die allmonatliche Vereinssitzung statt, welche genutzt wird, das Turnier auch den foren- und internetscheuen Vereinsmitgliedern nahezubringen. Wenige Tage danach werde ich die Kontodaten herumschicken, unmittelbar danach ist die Anmeldung eröffnet.

- Mit Eingang des Geldes seid Ihr fest angemeldet. Sprich, ein vorheriger Eingang Eurer Armeeliste ist nicht vonnöten. Bringt bitte gut leserliche, am besten mit dem OnlineCodex geschriebene und ausgedruckte Armeelisten zum Turnier mit.

- Beschränkungen: Es gibt keine. Alles ist erlaubt, was der Codex hergibt. Forgeworld natürlich nicht.

- Proxen ist erlaubt, sofern es sich nur um Ausrüstung handelt. Eine Chimäre kann kein Rhino sein, ein Rhino kein Predator und ein Schwarmtyrant kein Carnifex oder so was in der Art. Fremdherstellermodelle oder besonders umgebaute Modelle sind natürlich gerne gesehen.

- Es herrscht keine Bemalpflicht und es wird grundsätzlich auch keine Softpoints geben.

- Kuchen ist immer gerne gesehen, auch und insbesondere zu den Festtagen. Wer also einen Kuchen mitbringt, darf den Wurf eines einzelnen, eigenen Würfels im gesamten Turnier wiederholen. Für Kaffee sorge ich.

- Gepaart wird nach Göpp, Herausforderungen können in Runde eins gerne ausgesprochen werden.

- Die Regeln für geheimnisvolle Missionsziele (s. 125), Wälder (S. 102) und Gewässer (S. 103) finden keine Anwendung.


-----------------------------------------------------------------------

Ablauf:

Spiel 1: 10:30 - 13:00 Uhr

Mittagspause

Spiel 2: 13:45 - 16:15 Uhr

Spiel 3: 16:30 - 19:00 Uhr


Missionen:

Spiel 1: Crusade (Mission 1)
Siehe Regelbuch Seite 126. Fünf (5) feste Missionsziele, keine variable Anzahl. Jeder Missionsmarker ist 2 Siegespunkte wert. Des Weiteren geben die drei sekundären Missionsziele (Slay the Warlord, First Blood, Linebreaker) je einen Siegespunkt.
Aufstellung: Hammerschlag

Spiel 2: The Emperor´s Will (Mission 5)
Siehe Regelbuch Seite 130. Jeder Missionsmarker ist 5 Siegespunkte wert. Des Weiteren geben die drei sekundären Missionsziele (Slay the Warlord, First Blood, Linebreaker) je einen Siegespunkt.
Aufstellung: Aufmarsch

Spiel 3: The Relic (Mission 6)
Siehe Regelbuch Seite 131. Das Relikt ist 3 Siegespunkte wert. Zusätzlich gibt es Killpoints - jede vernichtete gegnerische Einheit gibt einen weiteren Siegespunkt. Des Weiteren geben die drei sekundären Missionsziele (Slay the Warlord, First Blood, Linebreaker) je einen Siegespunkt.
Aufstellung: Feindberührung

Für alle drei Spiele gilt folgende bekannte Matrix:

Differenz:
0 = 10:10
+/- 1 = 11:9
+/- 2 = 12:8
+/- 3 = 13:7
+/- 4 = 14:6
+/- 5 = 15:5
+/- 6 = 16:4
+/- 7 = 17:3
+/- 8 = 18:2
+/- 9 = 19:1
+/- 10 oder mehr = 20:0

Wird der Gegner getablet, sprich, vollkommen ausgelöscht, gewinnt man das Spiel nicht automatisch mit 20:0. Der noch auf dem Spielfeld vertretene Spieler hat dann die restlichen Spielzüge Zeit, Missionsziele oder dergleichen einzunehmen.

Bitte teilt mir am Ende eures Spiels noch das genaue Ergebnis nach Siegespunkten als weiteres Kriterium bei Punktegleichstand mit.


Special: Väterchen Frost mit frostiger Laune

Auf jedem Spielfeld befindet sich von Anfang an eine seltsame Kreatur, die mit viel Fantasie als futuristisches Äquivalent von Väterchen Frost durchgeht - und zwar mit einer launischen Natur. Zu Beginn des Spiels wird sie vom Mittelpunkt des Spielfelds in 2W6" in zufälliger Richtung mittels Abweichungswürfel platziert. Danach bewegt er sich vor jedem SpielERzug 1W6" in eine zufällig bestimmte Richtung, bei einem Hit-Symbol bleibt sie stehen. Sie kann nicht ausgeschaltet werden. Behandle sie als Aeontech-Artefakt, so wie im Regelbuch auf Seite 106 beschrieben.

Die Ereignisse ohne Effekt werden ersetzt durch eine Auswahl der Effekte für misteriöse Objekte (S. 125):

4 (Etherial Dust) ---> Skyfire Nexus (3)
7 (Alien Corpse) ---> Sabotaged (1)
10 (Unpleasant Slime) ---> Grav Wave Generator (6)

In Spiel Drei (3) bewegt sich Väterchen Frost nicht - ersetze ihn stattdessen durch das Relikt. Dementsprechend kann er auch mitgenommen werden.

Wer sich dazu berufen fühlt, darf gerne eine entsprechend witzige und passende Miniatur dafür mitbringen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Voraussetzung ist ein normales 25mm Base.


------------------------------------------------------------------

Und nun: Fröhliches Anmelden :)

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.