ELEFANTENHOCHZEIT – Doubles-Team-Turnier 4.6.2016 (fixe Teams)
Punkte je Team: 1.998 Punkte (kein Punkt mehr !)
Punkte je Spieler: maximal 999 Punkte (kein Punkt mehr !)
Turnierbeitrag: € 10,- pro Spieler, bis spätestens 26.5. zu überweisen oder im Shop zu bezahlen
die Überweisungsdaten:
Empfänger: Handels GesmbH San Aktiv "Silent Night Games"
IBAN: AT45 3500 0000 0901 0414
BIC/Swift-Code: RVSAAT2S
Institut: RAIFFEISENVERBAND SALZBURG, REG.GEN
Betrag: € 10,-
Verwendungszweck: Startgebühr 40K + Nickname
Armeelisten: Abgabe bis spätestens 27.5. (BEIDE ZUSAMMEN !) im Shop oder an: el-cid@aon.at
nur wenn AL + Startgebühr für beide Spieler vorliegen, gilt die Anmeldung als komplett und ist der Startplatz des Teams als gesichert
Anmeldung: Name/Vorname/Nick/Armee/Club - und der Teamname beider Spieler
Maximal 16 Teams (32 Spieler)
Zusätzliche Softpoints:
a) Turnierbeitrag (Team) pünktlich überwiesen/eingezahlt: bis 5 Turnierpunkte
b) Armeeliste(n) (gesamtes Team) pünktlich: bis 5 Turnierpunkte
c) Armeeliste(n) (gesamtes Team) richtig eingeschickt: bis 5 Turnierpunkte
Abzüge bei Armeeliste (u.a.): 
Kriegsherr nicht angegeben (bei mehreren HQ’s pro Spieler)
Fehlerhafte Punkteangaben
Übersichtlichkeit = Einzelpunkte jedes einzelnen Teils nicht dazugeschrieben/freigeschaltet
Team-Name fehlt
d) Schulischer Erfolg = rechtzeitig eingetroffen, alle relevanten Unterlagen (Armeelisten, Regelbuch, Codex, Errata/FAQ, Würfel, Maßband, Schablonen, etc.) mit: bis 5 Turnierpunkte
Bemalpflicht: es gibt keine Bemalpunkte, dafür einen eigenen Bemalpreis (Best Painted Army = Single)
Es dürfen nur vollständig bemalte Armeen am Turnier teilnehmen. 
Nicht bemalte Figuren werden zu Turnierbeginn aus der Armee entfernt. 
Mies bemalt gilt. 
Die Bases müssen ebenfalls Farbe erhalten haben. 
Grundierungen (Schwarz, Weiss, Grau u.ä.) zählen in keinem Fall.
Armeeorganisation(en):
Es gelten alle Codizes und Ergänzungen, die vor dem Anmeldeschluss erschienen sind		
alle Armeen müssen ausschließlich aus gültigen Codizes / Ergänzungen sein		
keine Einheiten etc aus folgenden Codizes etc.: Apokalypse, Eskalation, Stadtkampf, Belagerung, ….		
		
2 Armeen, keine gleichen Codizes und keine Kombi Codex + Ergänzung		
CSM und Dämonen geht, aber keiner von beiden kann sich mit Khorne Demonkin, Black Legion oder Crimson Slaughter verbünden, und diese sich auch nicht untereinander		
keine Kombi aus Cult Mechanicus (GW und/oder Forge) und Skitarii		
keine 2 Orden aus irgendeinem einzelnen Space Marine Codex (SM, DA, BA, SW, etc.); 2 verschiedene Codizes sind kein Problem - z.B: DA + SW etc.		
keine Kombi aus Codex und Kampagnencodex (z.B. Tau und Mont'ka etc.)		
		
eine der beiden Armen MUSS 1 HQ + 2 Standard-Units enthalten, die andere kann dann z.B. ausschließlich aus Formationen bestehen (auch ohne HQ + 2 Standards)		
die Armee mit HQ + 2 Standards stellt dann automatisch den Kriegsherren		
die Kriegsherrenfähigkeit gilt immer nur für die eigene Armee (der Verbündete hat eben Pech gehabt)		
außer das HQ des Verbündeten ist ein BCM, dann gilt dessen Sonder- Kriegsherrenfähigkeit auch, aber nur für seine eigene Armee		
BCM sind unbeschränkt erlaubt, auch bei beiden Spielern		
trotzdem ist der Kriegsherr auf der/den Armeeliste(n) immer zu vermerken		
keine lose Ordnung erlaubt; nicht für's Team und auch nicht für eine der beiden Partner-Armeen		
		
eine komplette Forge-Armee mit auschließlich Original-Forge-Minis und Forge-Regeln darf gespielt werden, aber nur eine der beiden, kein Forge-Doppel		
die Forge-Armee stellt niemals den Kriegsherren, doch die BCM-Regel gilt auch hier		
		
maximal 1x Superschweres Fahrzeug / Läufer oder Gigantische Kreatur oder Titanenkillerwaffe pro Gesamtarmee beider Spieler; keine Apokalypse-Modelle, egal aus welchem Buch		
		
die Verbündetenmatrix ist ausser Kraft, die beiden Armeen sind neutrale Verbündete (ohne Pro und Contra)		
keine weiteren Verbündeten etc innerhalb der einzelnen Team-Armeen, nur pure-strains		
		
keine Befestigungen		
		
kein 30K, kein Horus Heresy		
		
ausschließlich Originalmodelle, keine Umbauten und/oder Adaptierungen anderer Völker		
strenges WYSIWYG, alles muß an der Miniatur so sein, wie auf der Armeeliste angegeben, keine Ausnahmen (erst gar nicht fragen !)		
wer die Waffe/Ausrüstung an der Mini nicht hat, hat sie eben nicht; kein Proxen (ohne Ausnahme !)		
einzige Ausnahme: das Modell ist zwar in der Armeeliste enthalten, wurde aber von GW bis dato nicht produziert		
		
alle Armeelisten sind in deutscher Sprache abzugeben/einzusenden		
vollständige Angaben der kompletten Ausrüstungen auf allen Einheiten und Einzelpunkteausweis, sonst wird die Armeeliste zurückgewiesen und es gibt sofort Minuspunkte		
		
Missionen:	immer:	1st Blood, Kill the General, Durchbruch
	immer:	3 Missionskarten pro Armee
	sowie die Hauptmission je nach Auswahlverfahren	
		
entweder die allgemeinen oder die Codex-Missionskartendecks dürfen verwendet werden, nicht die erweiterten/verschärften		
Missionskarten, die erfüllt wurden, werden zu Beginn der Runde abgelegt und neue gezogen, sodaß immer 3 Karten vorhanden sind		
Missionskarten, die nicht erfüllt werden können (z.B. keine nummerierten Missionsmarker vorhanden), werden sofort abgelegt und neue gezogen, sodaß immer 3 Karten vorhanden sind		
DIE FOLGENDE REIHENFOLGE IST BEI SPIELBEGINN EINZUHALTEN:
1. Wurf für Aufstellung Missionsziele
2. Wurf um die Seitenwahl
(2.5 Aufteilen der Trupps bei Space Marines und Astra Militarum)
3. Kriegsherrenfähigkeit
4. Geschenke, Mutationen und ähnliches
5. PSI-Kräfte
6. Wurf für Nachtkampf
7. Wurf um den Startspieler (Gewinner darf entscheiden wer anfängt) (Aufstellen der Befestigungen während der eigenen Aufstellung)
8. Aufstellen von Infiltratoren
9. Der Erst-Aufsteller darf entscheiden, ob er anfängt oder abgibt
10. Scout-Bewegung
11. Stehlen der Initiative
12. Spielstart
SPIELVERLAUF:
Spieldauer je Spiel fixiert auf 6 Spielzüge oder Time-Out, je nachdem, was zuerst passiert
Spielzeit: 2,5 Stunden pro Spiel + 15 Minuten Abgabezeit, sonst wird mit 0 : 0 gewertet, ohne Ausnahme
Timeline:
Aufbau: ab 08.30 Uhr
Treffen: ab 09.00 Uhr
Spieler-/Turnier-Besprechung: 09.15 – 09.30 Uhr
1. Spiel: 09.30 – 12.00/12.15 Uhr
Mittagspause: 12.15 – 13.15 Uhr
2.Spiel: 13.15 – 15.45./16.00 Uhr
Kurze Pause: 16.00 – 16.15 Uhr
3. Spiel: 16.15 – 18.45/19.00 Uhr
Danach Abbau der Spielfelder
Siegerehrung: circa 19.15/19.30 Uhr
Leichte Verschiebungen im Ablauf sind möglich 
Wertung A:	
Missionen werden je nach Sieg, Unentschieden oder Niederlage gewertet
Sieg: 20 Punkte	
Unentschieden: jeweils 10 Punkte
Niederlage: 0 Punkte
	
	
	
Wertung B:	
Siegpunkte-Tabelle:	
	
Unterschied	 Sieger : Verlierer 
	
 0 – 199	 10 : 10 
200 – 398	 11 : 9 
399 – 597	 12 : 8 
598 – 796	 13 : 7 
797 -995	 14 : 6 
996 - 1.194	 15 : 5 
1.195 - 1.393	 16 : 4 
1.394 - 1.592	 17 : 3 
1.593 - 1.791	 18 : 2 
1.792 - 1.090	 19 : 1 
1.991 +	 20 : 0 
	
die Missionen werden jeweils vor jeder Runde durch Los ermittelt