T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Bergische Würfelgötter des Westens NRW-Meisterschaft - Turnierablauf und Wertung

4 Turnierablauf und Wertung
4.1 Der vorläufige Zeitplan:
Samstag
09:00 - 09:30 Anmeldung
09:30 - 09:45 Begrüßung, Organisatorisches, Einfinden an den Tischen für Spiel 1
09:45 - 12:05 Spiel 1 - Clash by Moonlight <> Fog of War
12:05 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 15:20 Spiel 2 - Domination <> Capture and Control
15:20 - 15:40 Pause
15:40 - 18:00 Spiel 3 - Hold Ground <> Command the Battlefield
18:05 Gemeinsames Abendprogramm – Wird noch mitgeteilt

Sonntag
09:00 Öffnung
09:30 - 11:50 Spiel 4 - Reconnoitre <> Divide and Conquer
11:50 - 12:50 Mittagspause
12:50- 15:10 Spiel 5 - Seize the Prize <> Destroy the Supplies
15:10 - 15:30 Pause
15:30 - 17:50 Spiel 6- To the Death! <> Lords of Battle
~18:00 Siegerehrung

4.2 Allgemeiner Ablauf
- Gespielt werden alle 6 Pools aus dem Matched Play Guide. Aus jedem Pool wurde ein Szenario gestrichen.
- Zufällige Paarung in der ersten Runde. Ab Runde 2 Paarungen im „Schweizer System“
- Paarungen werden in der Pause eingeblendet
- Die eigentliche Spielzeit (Platte aufsuchen, Armeewurf, Vorstellen der Armee, Aufstellen, Spiel) erfolgt komplett im oben genannten Zeitfenster!
- Innerhalb der letzten 15 Minuten keine neue Runde mehr anfangen!
- Das Spiel endet sofort mit Ablauf der Zeit
- Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmerzahl als Springer zur Verfügung stehen

Vor Spielbeginn findet ein Roll-Off zwischen den Spielern statt.
Der Gewinner darf zunächst Szenario oder die Armee aussuchen.
Stellt ein Spieler nur 1 Armee, darf ein Spieler mit 2 Armeen aus seinen beiden automatisch frei wählen, nachdem um die Szenariowahl gewürfelt und dieses ausgesucht wurde.
Dies ist auch der Fall, wenn beide Spieler nur 1 Armee stellen.
Stellen beide Spieler 2 Armeen, dann muss der Spieler ohne Armeewahl das Gut-Böse-Setup erfüllen.

4.3 Ermittlung der Turnierpunkte
Spielpunkte (0-12 Punkte)
Diese Kategorie setzt sich aus den Spielpunkten zusammen, die in den jeweiligen Spielen erreicht wurden.
Nach einem Spiel werden die Siegesbedingungen für das Szenario geprüft, die Szenariopunkte aufaddiert und der Turnierleitung mitgeteilt.
Auf diesem Turnier wird das 2-1-0 Punktesystem angewandt.

Ausnahme: Eine Auslöschung zählt nur als Sieg, wenn man auch nach Szenariopunkten vorne liegt!
Die Szenariopunkte werden normal gewertet.

Listenabgabe (2 Punkte)
Der Spieler hat der Turnierleitung seinen Würfelgötter(!)-Armeebogen wie unter „Informationen und Regeln“ beschrieben abgegeben
und eventuelle Fehler fristgerecht bis zum Vorabend des Turniers korrigiert.
Auch Teilnehmer auf der Nachrückerliste oder wer noch nicht weiß ob er kann, wird empfohlen die Liste sicherheitshalber zur o.g. Deadline einzuschicken.

Die Punkte der einzelnen Kategorie werden zusammengezählt, der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Sieger des Turniers.
Erster Tie-Breaker ist die Differenz der Szenariopunkte, zweiter Tie-Breaker die absolute Zahl der Szenariopunkte.

Übersicht
• Spielpunkte 12 Punkte
• Listenabgabe 2 Punkte
= Gesamtpunkte 14 Punkte

4.4 Best-Painted
In der Mittagspause am Samstag kann jeder Spieler eine Armee für den Best Painted Army Award nominieren.
Die Armee zur Mittagspause auf dem zuletzt bespielten Tisch präsentieren.
In der Mittagspause am Sonntag kann eine Miniatur für den Best Single Miniature Award ausgestellt werden.
Dafür wird ein Tisch im Hauptraum zur Verfügung gestellt.
Die Gewinner werden von einem mehrköpfigen Team von Orga-Mitgliedern bestimmt.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.