T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

1. PPB SAGA - Ära der Wikinger - Turnierablauf und Wertung

1. WERTESYSTEM & TURNIERPUNKTE / TIEBREAKER:
a. Die Siegerermittlung erfolgt analog zur jeweiligen Szenario-Beschreibung im Regeltext.
i. Der Gewinner jedes Szenarios erhält fünf Turnierpunkte.
ii. Der Verlierer erhält einen Turnierpunkt.
iii. Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler drei Turnierpunkte.
b. Als Tiebreaker werden in Jeder Mission die Differenzpunkte ermittelt.
c. Zusätzlich wird ermittelt wer die meisten gegnerischen Kriegsherren ausgeschaltet hat. Sollten hierbei zwei oder mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl erreicht haben, wird betrachtet wessen eigener Kriegsherr am wenigsten oft ausgeschaltet wurde. Sollten
auch hierbei zwei oder mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl erreicht haben, hält sich die Orga vor, vor Ort eine Lösung zu finden.

2. SZENARIEN UND GELÄNDEPLATZUERUNG:
Wir werden einen Missionspool von 6 Missionen vorbereitet haben:

1. Kampf der Kriegsherren
2. Geänderte Pläne
3. Erobern
4. Vorstoß
5. Heiliger Boden
6. Chevauchée

Link zu den Szenarien: https://1drv.ms/f/c/3032603054869b68/EjvERK3QXphMoUMzdQy59VUBmb__DtomS7YWXmFQhTQZ3w?e=fLXT92

b. Kampf der Kriegsherren, wird das Eröffnungsszenario sein, danach wird zufällig aus dem Missionspool gezogen.
c. Ein entsprechendes Turnier-Booklet mit den Szenarien und den weiteren Informationen von T3 wird wieder vor Ort verfügbar sein.
d. Alle im jeweiligen Szenario beschriebenen Regelungen (so auch bspw. SAGA-Würfel für den Zweitspieler vor Spielbeginn) gelten.

e. Einzige Ausnahme ist folgende:
Jeder Spieler darf auch immer ein (1) großes Geländestück anstelle eines kleinen Geländestückes nehmen. Dieses muss jedoch:
1. mindestens K (4“) von jedem Missionszielmarker entfernt sein und
2. nach Möglichkeit auch K (4“) von der Mittelfeldlinie
3. Der Abstand zum Spielfeldrand darf hierbei nötigenfalls so wenig wie nötig unterschritten werden (Ggf. Geländestücke drehen)
4. Die für das Gelände vorgesehene Aufstellungszone darf vom Geländegrundriss her so wenig wie nötig überschritten werden (Ggf. Geländestücke drehen)

Grundsätzlich ist das Geländestück jedoch so zu drehen, dass der Priorisierung von 1 nach 4 absteigend Rechnung getragen wird. Im Zweifelsfall fragt einen vom unserem Organisationsteam

3. PAARUNGEN IM ERSTEN SPIEL:
Im ersten Spiel (und nur im ersten Spiel) bekommt jeder einen zufällig ermittelten Gegner zugelost. Ferner gilt hierfür „Teamschutz“. Ab dem zweiten Spiel folgt das „Schweizer System“, jedoch ohne „Teamschutz“.

4. ZEITPLAN:

09:00 bis 10:00 // Einlass und Anmeldung
10:00 bis 12:30 // Spiel 1
12:30 bis 13:30 // große Pause
13:30 bis 16:00 // Spiel 2
16:00 bis 16:15 // kleine Pause
16:15 bis 18:45 // Spiel 3
18:45 bis 19:15 // Siegerehrung

5. VERHALTENSCODEX:
a. Der Spaß, Spielfluss und die Community stehen für uns an oberster Stelle.
Insbesondere unsportliches Verhalten (Ragequit, Zeitspiel etc.) wird von uns geahndet und beispielhaft mit einer Verwarnung und Minuspunkten, einem Werten als Niederlage, oder in schweren Fällen mit dem Ausschluss vom Turnier geahndet. Bitte informiert
rechtzeitig die Turnierorganisatoren, damit wir frühzeitig reagieren können. Die Entscheidung der Turnierorganisatoren ist hierbei bindend.

6. MINIATUREN:
a. Es herrscht keine Bemalpflicht, wir werden aber die schönste Armee küren (Abstimmung durch die Spieler) und dafür wird es einen Preis geben.
b. Waffenproxies sind nur dann erlaubt, wenn für den Gegner jederzeit ersichtlich ist, welche Bewaffnung eine Einheit führt (bspw. Schwere Waffen sind keine schweren Waffen, gilt pauschal für die gesamte Armee oder bei einer einzelnen Einheit wurde ein
spezieller Marker wie ein Waffenständer gebaut o.ä.). Seht einfach zu, dass das historische Setting bei eurer Miniaturenauswahl gewahrt und gewürdigt wird und der Gegner nicht durcheinanderkommt.

Wir schätzen die „Rule of Cool“, aber dem Gegner darf daraus kein Nachteil entstehen. Sollte es zu Problemen kommen, wird die Turnierorganisation grundsätzlich gegen den Proxer entscheiden und eine individuell angemessene Lösung bestimmen.

7. WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST:
- Deine komplette Armee
- Würfel (SAGA- und normale Würfel)
- Maßstäbe oder Maßbänder, Ermüdungsmarken
- alle benötigten Regelbücher (SAGA-Grundbuch, Buch der Schlachten) sowie das aktuelle FAQ (Wer sich auf FAQs oder ähnliches beruft, ist in der Bringschuld!)
- 3 Missionszielmarker auf 40mm Base
- Stift und Papier
- 2 Kopien deiner Armeeliste - 1x für die Orga, 1x für den Turniertag

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.