T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Phönixhort Monthly Oktober 09 - Informationen und Regeln

Teilnehmende Armeen
Es darf jede Armee teilnehmen, welche in den offiziellen Armeebüchern oder Codizes beschrieben ist. Außerdem sind Themenarmeen, welche offiziell seitens Games-Workshop ratifiziert sind, erlaubt. Infos hierzu kann man auf der Games-Workshop Homepage finden.
Gespielt wird nach dem aktuell gültigem Warhammer 40K Regelwerk 5. Edition.

Armeeaufstellung- und Größe
Gespielt wird mit 1750 Punkten, gemäß normalem Armeeorganisationsplan.
Jeder Spieler kann nur eine Armeeaufstellung zum Turnier einreichen. Die Armeeaufstellung ist in sauberer Schriftform (nicht handschriftlich!!) zum Turnier mitzubringen oder vorab an marc@phoenixhort.de zu mailen.
Besondere Charaktermodelle, superschwere Fahrzeuge und gigantische Kreaturen sind generell nicht erlaubt.

Alle teilnehmenden Modelle müssen mindestens zusammengebaut und grundiert sein!

Turniersystem
Gespielt wird nach GöPP (Schweizer System), in welchem 4 Runden gespielt werden.
Im Regelfall spielen immer die zwei jeweils bestplatzierten pro Runde gegeneinander, welche sich noch nicht miteinander gemessen haben. Wer am Ende der 4. Runde an der Spitze des Teilnehmerfeldes steht (die meisten Matchpunkte erspielt hat), ist der Turniersieger.

Ablauf
10:00 – 10:30 Registrierung
11:00 – 13:00 Runde 1 (Szenario: Gebiet sichern)
13:45 – 15:45 Runde 2 (Szenario: Erobern und Halten)
16:30 – 18:30 Runde 3 (Szenario: Gebiet sichern)
19:00 – 21:00 Runde 4 (Szenario: Erobern und Halten)
21:30 Siegerehrung

Die Aufstellungsvarianten werden jeweils zu Beginn der jeweiligen Runde ausgewürfelt (alle Spiele in einer Runde benutzen dieselbe Aufstellungsvariante).

Gespielt werden 6 Runden oder bis zum Erreichen des Zeitlimits (2 Sunden). Dabei gilt generell: Wenn eine Viertelstunde vor Erreichen des Zeitlimits beide Spieler die gleiche Anzahl Runden gespielt haben, wird keine neue Runde mehr begonnen.

Es ist erlaubt, Partien eher zu beginnen, wenn beide Kontrahenten damit einverstanden sind. Wenn ein Teilnehmer zu Beginn der Spielrunde nicht an seinem Tisch ist, so wird pro 10 Minuten Verspätung ein Missionsziel vom Tisch entfernt und dem jeweiligen Gegner zugesprochen (Im Falle des Szenarios Vernichtung´ erhält der Gegner alle 10 Minuten einen Abschusspunkt). Erscheint ein Teilnehmer nach einer halben Stunde immer noch nicht an seinem Tisch, so wird das Spiel als maximaler Erfolg für seinen Gegner gewertet. Gleiches gilt, wenn ein Spieler eine Partie vorzeitig abbricht (gilt als autom. Aufgabe).

Es wird auf dem Turnier einen Schiedsrichter geben, der jederzeit für Streitereien oder Regelunstimmigkeiten, welche nicht zwischen den Spielern geklärt werden können, zu Rate gezogen werden kann. Dieser Schiedsrichter hat während des Turnies immer das letzte Wort und seine Entscheidungen werden nicht diskutiert (nach dem Turnier wird er gerne für Diskussionen zur Verfügung stehen…). Während der Spiele wird der Schiedsrichter zudem die spielenden Armeelisten kontrollieren. Wer dabei erwischt wird, mit einer nicht korrekten Armee zu spielen, wird umgehend disqualifiziert und das Spiel als ´Massaker´ für seinen Gegner gewertet.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.