T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Warhammer ist hammer 40K V6 - Tournament Schedule and Scoring

Das Turnier findet im Games7 (Facebook unter Games 7) in Bremen-Findorff statt.

Anfahrt:
Die Location befindet sich im Herzen von Bremen-Findorff etwa 10 Gehminuten vom Bremer HBF entfernt.

Catering: Im Games7 gibt es Softdrinks und Kaffee zu günstigen Preisen. Ein Dönerladen (ein sehr sehr guter übrigens) und ein Baguetteladen sind direkt nebenan bzw. gegenüber. Weitere Lebensmittelgeschäfte sind ebenfalls in der Nähe.

9:00 Einlass und Anmeldung
9:30 - 12.30 Runde 1
13:00 - 16:00 Runde 2
16:05 - 19:05 Runde 3
Ab 19:05: Siegerehrung


[1] Es wird nach den Regeln der 7.Edition WH40k Deutsch gespielt.

[2] Die Armeegröße darf 1850 Punkte nicht überschreiten
und 1840 Punkte Pkt. nicht unterschreiten!

[3] Als Befestigung sind nur die Aegis-Verteidigungsline, Bastion und Ladeplattform zugelassen.

[4] Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden keine Anwendung.

[5] Forgeworldpublikationen sind nicht zugelassen.

Allgemeines:

- jedes Spiel geht über 6 Runden.

- in jeder Mission Nachtkampf gem. Regelbuch.

- Missionsziele sind unpassierbar, gemessen wird vom Rand.

- punktende und verweigernde Einheiten gem. Regelbuch.

- um das Ziel Durchbruch zu erreichen, muss sich mindestens 50% der Einheit / des Fahrzeuges / vom Base einer monströsen Kreatur bzw eines Läufers in der gegnerischen Aufstellungszone befinden.

- Viertel werden von der Einheit (punktend oder verweigernd) umkämpft bzw. gehalten (nur von punktenden Einheiten), welche sich mehrheitlich in dem Viertel befindet. Wenn eine Einheit sich zu jeweils genau 50% in zwei Vierteln befindet, wird zufällig ausgewürfelt, welches Viertel gehalten bzw. umkämpft wird.

- der Spieler, welcher den Wurf um den ersten Spielerzug verloren hat, darf entscheiden die Initiative für die erste Runde gem. Regelbuch bzw. Codex-Eintrag zu stehlen.

- durch primäre und sekundäre Missionsziele können theoretisch 19 Punkte pro Spiel erworben werden (14 Punkte aus der primärer Mission und 5 Punkte aus sekundären Zielen). Ebenso kann ein Spieler theoretisch ein über die primäre Mission verlorenes Spiel über die sekundären Ziele in der Summe gewinnen.

- das auslöschen einer feindlichen Armee ist in keiner Mission ein automatisches 20:0. Nach Auslöschung der feindlichen Armee hat der Spieler die restlichen Runden Zeit, Missionsmarker und oder Viertel einzunehmen bzw. weitere sekundäre Ziele zu erfüllen.

- alle erreichten primären und sekundären Punkte werden aufaddiert

- Als Tiebreaker zählen die Abschusspunkte

Der Spielstart erfolgt wie folgt:

1. Kriegsherren-Fähigkeiten ermitteln
2. Psifähigkeiten auswürfeln
3. Nachtkampf auswürfeln
4. Wurf um den ersten Spielerzug
5. Missionsmarker platzieren
6. Befestigungen aufstellen
7. Aufstellung der Armeen
8. Infiltratoren aufstellen
9. Scoutbewegungen durchführen
10. Stehlen der Initiative sofern gewünscht

1. Mission:

Aufstellung: Feindberührung

Primär:
Viertel + das Zentrum (12" Radius um den Mittelpunkt) halten

Eigenes Viertel = 1 Punkt
Zentrum + neutrale Viertel = je 3 Punkte
Gegnerisches Viertel = 4 Punkte

Das eigene Viertel ist jenes, welches von der Spielfelddiagonalen nicht durchzogen wird.

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr


2. Mission: wird noch Überarbeitet

Aufstellung: Aufmarsch

Primär: Kontrollstationen halten

Beschreibung: Jeder Spieler bekommt 3 Marker (werden durch die Orga gestellt und sind 6cm im Durchmesser und 7 cm hoch. Vom Fluff stellen diese Marker Kontrollstationen für planetare Schutzschirme, Kommunikationseinrichtungen oder orbitale Verteidungsanlagen usw. dar.

- Platzierung der Marker durch die Spieler 6" von den Kanten und 12" von anderen Markern entfernt
- die Kontrollstationen haben ein Profil wie ein lahmgelegtes Fahrzeug mit einer Panzerung von 14/14/14, 4 Rumpfpunkten sowie einem 5+ Rettungswurf
- gegnerische wie auch eigene Kontrollstationen können durch Beschuss oder im Nahkampf zerstört werden (bevor Du meine Station bekommst, spreng ich diese lieber in die Luft ;-) !!!)
- die Kontrollstationen ignorieren sämtliche Schadensergebnisse außer Explosion, verlieren jedoch bei jedem nicht verhinderten Volltreffer oder Streifschuss einen Rumpfpunkt

Gegnerische Kontrollstation gehalten = je 3 Punkte
Eigene Kontrollstation gehalten = je 2 Punkte
Kontrollstation zerstört = je 1 Punkt

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr


3. Mission:

Aufstellung: Hammerschlag
Primär: 5 Missionsziele
- 3 Missionziele werden auf einer Linie platziert, das erste in die Mitte und die beiden anderen jeweils 18" in Richtung der langen Kanten auf der Mittellinie.
- jeder Spieler platziert zusätzlich ein Missionsziel innerhalb seiner Spielfeldhälfte jedoch 6" von den Kanten bzw. 12" von anderen Missionszielen entfernt.

Eigenes Missionsziel = 1 Punkt
Zentrale Missionsziele = je 3 Punkte
Gegnerisches Missionsziel = 4 Punkte

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr


Matrix für alle 3 Missionen:

10:10 wenn 0 -1
11:09 wenn +2
12:08 wenn +3
13:07 wenn +4
14:06 wenn +5
15:05 wenn +6
16:04 wenn +7
17:03 wenn +8
18:02 wenn +9
19:01 wenn +10
20:00 wenn +11 oder mehr

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.