T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Heldenhaftes Sonntagsgeballer - November 2015 - Information and Rules

1. Lage und Kontakt
2. Organisatorisches
3. Startgeld
4. Regelwerke
5. Regelklarstellungen
6. Spielablauf
7. Missionen
8. Endergebnisse


1. Lage & Kontakt

Heldenwelt Magdeburg
Sternstraße 28
39104 Magdeburg
Telefon: 0172 / 3804538
email: info@heldenwelt.de
Für Regelfragen und Sonstiges: steini.home@gmx.de


2. Organisatorisches

Die maximale Spieldauer pro Gefecht beträgt 2,5 Stunden inkl. Aufstellung.
Deutlich lesbare Armeelisten sind erforderlich. Auf diesen ist der Kriegsherr zu markieren und anzugeben, auf welcher Tabelle er für die Warlord Traits würfelt.
Mitzubringen sind Würfel, Maßband, Schablonen und Missionsmarker, sowie eigenes Regelwerk, Codex und sämtliche FAQ/Errata zu den nötigen Büchern.
Es gilt eingeschränktes WYSIWYG (What you see is what you get). Die Modelle müssen alle vollständig zusammengebaut und deutlich erkennbar sein! Waffen sollten am Modell dargestellt oder im Notfall an das Modell gelegt werden. Ausnahmen bilden hierbei Kombi-Waffen, solange dies nur auf wenige Modelle zutrifft. Ausrüstungsgegenstände wie Granaten müssen nicht dargestellt werden. Die Orga behält sich vor, Strafen von Punktabzug bis hin zu Turnierausschluss zu verhängen.
Gespielt werden auf ca. 72*48 Zoll Platten mit ca. 25% Gelände und TLOS-Blockern auf jedem Tisch.

Die Heldenwelt Magdeburg behält sich vor, Änderungen an den hier bekanntgegebenen Regeln vorzunehmen.


3. Startgeld

Für dieses Turnier wird ein Startgeld von 5€ pro Spieler genommen. Die Anmeldung wird also erst dann vollständig sein, wenn das Geld angekommen ist, hierbei gilt der Zahlungseingang und natürlich wer zuerst kommt mahlt zuerst. Wahlweise kann das Startgeld auch in der Heldenwelt Magdeburg bei Nino abgegeben werden.

Das Startgeld ist bitte auf folgendes Konto zu überweisen:
Konto Nr: 0641015410
BLZ: 81053272
Stadtsparkasse Magdeburg
Nino Zimmermann

Um die Startgelder besser zuordnen zu können schreibt bitte folgendes in den Betreff:
<T³-Spielername> HW-Turnier

Bei Abmeldungen innerhalb von 7 Tagen (168 Stunden) vor Turnierstart kann die Startgebühr leider nicht zurückerstattet werden.


4. Regelwerke

Sämtliche Armeen werden nach den entsprechenden aktuellen Codices, Codex-Erweiterungen und Datenblättern aufgestellt. Nicht erlaubt sind Forgeworld-Regeln. Gespielt wird nach den Regeln aus dem deutschen WH40K Grundregelwerk und den neuesten F&As. Jeder Spieler ist verpflichtet, die Codices und F&As zu seiner Armee mitzubringen und auf Verlangen des Gegenspielers oder Schiedsrichters bei Regelfragen vorzulegen.


5. Regelklarstellungen

Keine Befestigungen/Fortifications, mit Ausnahme der Aegis-Verteidigungslinie.

Besondere Charaktermodelle, Alliiertenkontingente oder Kriegskolosse sind nicht erlaubt. Die Regeln für mysteriöses Gelände werden nicht beachtet. Regeln und Einheiten/Befestigungen aus den Erweiterungen Escalation und Belagerungskrieg sind mit Ausnahme der Aegis nicht erlaubt.

Zur Armeeaufstellung: Armeen sind nur auf Grundlage eines Armee-Organisationsplanes (AOP) aus dem Grundregelbuch zu erstellen. Zwei AOPs oder eine „Unbound“-Liste sind nicht erlaubt. Sollte ein Volk keine Armee danach aufstellen können (Skitarii, Harlequine...), greift der AOP des jeweiligen Codex.

Die Armeen wachsen mit jedem Spiel.

Spiel 1: 750 Punkte

Spiel 2: 1000 Punkte

Spiel 3: 1250 Punkte

Dabei gilt (WICHTIG!): Zur Grundarmee von 750 Punkten dürfen nur noch Einheiten hinzugefügt werden. Bestehende Einheiten/Modelle dürfen nicht vergrößert oder weiter ausgerüstet werden. Außerhalb der Standard-Auswahlen darf jede Einheit nur einmal gewählt werden. Ein Beispiel: Eine Dark Eldar-Armee darf mehrere Einheiten Kabalenkrieger und Hagashin einsetzen (Standard), aber nur je eine Einheit Inccubi, Grotesquen, Mandraks usw. (Bis zu den max drei erlaubten Elite-Auswahlen).

6. Spielablauf

1) Vor dem Spiel
Beide Spieler einigen sich über die Regeln des aufgebauten Geländes sofern nötig – das Gelände darf, wenn überhaupt, nur nach Zustimmung des Schiedsrichters verschoben werden.

2) Spielbeginn
Entsprechend der jeweiligen Aufstellungsregeln im Regelbuch/der Missionsbeschreibung.

3) Spielende
Die Spieler sind dazu angehalten, sich an den Ansagen zum Time-Out zu orientieren, so dass beide Spieler gleich viele Runden spielen können. Das Missionsergebnis ist nach Beendigung des Spiels bei der Orga abzugeben.


7. Missionen

Allgemein
First Blood kann vom Gegenspieler im folgendem Spielerzug ausgeglichen werden. Es gibt jeweils 1 Siegespunkt für First Blood, Durchbruch und Warlord-Kill.

Lahmgelegte Fahrzeuge haben niemals die Sonderregel "Missionsziel gesichert".

Taktische Missionsziele die in dem Moment, in dem sie ermittelt werden nicht mehr erfüllbar sind, können sofort abgelegt werden und es darf ein neues Missionsziel ermittelt werden.
(Beispiele hierfür: Ein Necronspieler ermittelt die taktischen Missionsziele: "63 - Luftraum Sichern", "62 - Hexenjagd" und "56 -Macht des Warp". Der Gegenspieler hat in seiner Armeeliste einen Flieger und einen Psioniker, wobei der Psioniker im Spielverlauf breits als Verlust entfernt wurde und der Flieger sich in Reserve befindet. Somit kann der Necronspieler die Missionsziele 56 und 62 nicht erreichen, da er selbst keine Psikräfte freisetzen kann und es keinen Psioniker mehr zum wegmoschen gibt. Hierfür darf er jeweils (1) neues Missionsziel ziehen. Da er aber immer noch einen Flieger vernichten kann, darf er Missionsziel 63 nicht ablegen und neu ziehen.


1. Spiel : Der Wille des Imperators (Ewiger Krieg)
Aufstellung: Aufmarsch
Sonderregeln: Nachtkampf, Reserven, Kriegsgebiet (siehe RB 6. Ed., S. 368)


2.Spiel: Vernichte die Xenos (Ewiger Krieg)
Aufstellung: Hammerschlag

Sonderregeln: Nachtkampf, Reserven, Kriegsgebiet (siehe RB 6. Ed., S. 368)


3. Spiel: Säubern und Sichern (Mahlstrom)
Aufstellung: Feindberührung
Sonderregeln: Nachtkampf, Reserven, Kriegsgebiet (siehe RB 6. Ed., S. 368)


8. Endergebnisse
Eure Spielergebnisse werden in Turnierpunkte umgerechnet. Dabei ist die Differenz zwischen den Siegpunkten ausschlaggebend.
Es können nur Siegespunkte, wie in den Missionen beschrieben, erreicht werden.
Den Gegenspieler auszulöschen bringt NICHT automatisch ein 20:0 Ergebnis. Das Spiel endet dann nach dem Auslöschen des Gegenspielers am Ende des entsprechenden Spielzuges automatisch, wobei der ausgelöschte Spieler 5 Siegespunkte bis zu einem Minimum von null (0) Punkten verliert.

Siegespunktdifferenz Turnierpunkte
0 10 10
1 11 9
2 12 8
3 13 7
4 14 6
5 15 5
6 16 4
7 17 3
8 18 2
9 19 1
10 20 0

Um vernünftig zusammengebaute und bemalte Armeen zu würdigen, gibt es zusätzlich folgende Siegpunkt-Abzüge/Boni:

-2 Pkt: nicht vollständig zusammengebaute/grundierte Modelle
0 Pkt: nur grundierte Modelle
+ 2 Pkt: durchgängig mindestens 3 Farben
+ 3 Pkt: mindestens drei Farben und ein einheitliches Farbschema

Bewertet wird die 1250-Punkte-Armee.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.