T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Neulieboch Guerillas II - Information and Rules

Die 2. Neulieboch Guerillas – die Ruinen von Neulieboch
40K 250Pkte HQ Einheiten Turnier

Die Stunde der Guerilleros II

Vorwort:
Zitat Games Workshop – 40K Grundregelbuch, Seite 77:
“Während du deine Armee weiter ausbaust und immer mehr Spielerfahrung sammelst, wirst du vermutlich nach der Möglichkeit suchen, deine gesamte Miniaturen Kollektion aufs Schlachtfeld zu bringen und mit größeren Punktwerten zu spielen. Übereile es aber nicht mit den großen Schlachten – es ist viel besser, klein anzufangen und sich mit dem Spiel vertraut zu machen, als alles auf einmal können zu wollen. Dir werden in den ersten Spielen hundertprozentig Fehler unterlaufen, also versuch es lieber zuerst mal mit ein paar kleinen, schnellen Gefechten, um mit den Regeln zurechtzukommen, bevor du dich an eine richtig große Schlacht wagst.“

Die 2 . Neulieboch Guerillas sind der Startschuss für die 2. LGV 40K-Turnierserie, die dem Spieler den Aufbau einer kompletten 40K Armee erleichtern helfen soll.
Kleine Spiele dieser Art sind, wie sich herausgestellt hat, eine wunderbare Gelegenheit das Spiel, seine Regeln und kleine Einheiten (in diesem Fall HQ Einheiten) kennen zu lernen.
Die niedrige Punkteanzahl sollte es ermöglichen, die einzelnen Spiele in knapp einer Viertelstunde zu absolvieren.
Da 50% der Wertung durch die Bemalung errungen werden können, ist dieses Turnier eine interessante Möglichkeit wirklich mit dem Herz- und Kernstück einer neuen Armee zu beginnen – quasi ein Blickfang für eine spätere 1500 Pkte Armee.

Regeln: siehe 40K Regelbuch + folgende turnierspezifische Sonderregeln
Maximale Punktzahl: 250 Pkte ohne Überhang, Mindestpunkteanzahl: 240
Armeeoganisationsplan: nur HQ Einheiten (mind. 1, max. 2), inkl. Gefolge, sowie mögliche beschworene Einheiten.
Da Punkte in dieser Größenordnung nicht immer optimal ausgenutzt werden können (Stichwort Ausrüstungsbeschränkungen, Truppgrößen), darf für max. 1 Einheit die Regel „Überbleibsel“ (siehe Codex Imperiale Armee, Seite 44) verwendet mit folgenden Ausnahmen: Der Trupp kann auch aus nur einem Modell bestehen. Er darf auch einen Truppführer (Sergeant, Champion etc. samt Sonderegeln) enthalten, wenn keine Spezialwaffe oder schwere Waffe gewählt wird. Der Trupp darf entweder 1 schwere Waffe oder 1 Spezialwaffe erhalten (wenn kein Truppführer ausgewählt wird). Sonderregeln wie Infiltrieren und Schocken fallen weg. Mit diesen Regeln soll gewährleistet sein, dass überzählige Punkte zwar verwendet werden können, aber nicht plötzlich aus taktischem Kalkül Einheiten absichtlich auf Überbleibsel getrimmt werden!
Es ist praktisch möglich mehr Punkte für Gefolge und beschworene Einheiten (streng genommen keine HQ-Einheiten) auszugeben als für die eigentlichen HQ Modelle. Da dies in einem „realen“ Spiel jedoch gang und gäbe ist, spricht nichts dagegen. (Siehe Armeespezifische Erleichterungen)
Wysiwyg/Proxies : Regeln siehe Bemalwertung.
Keine speziellen Charaktermodelle nach Regeln, Modelle können aber verwendet werden als Einheitenchampions bzw. Charaktermodelle.
Tischgröße: ca. 50x50 Zoll (53x47)
Geländeanteil: ca. 60% (je nach Anzahl der Tische)
Geländestücke max. ca. 12 Zoll Durchmesser, im Durchschnitt 6 Zoll. Höhe max. 8 Zoll
Anzahl der Spiele & Auslosung: jeder gegen jeden.
Armeeliste: ein zu spätes Abgeben der Armeeliste wird mit 5 Strafpunkten geahndet.
Spätester Abgabetermin wird gesondert von der Turnierleitung bekannt gegeben.

Wertung: 50% Bemalwertung + 50% Generalswertung

Bemalwertung: Die Bemalwertung macht 50% der Gesamtwertung aus. Besonderer Wert wird auf Umbauten, komplette Bemalung und Basegestaltung gelegt (siehe Schema).
Objektive Bemalwertung: Zu Beginn des Turniers werden 25% der Gesamtpunkte objektiv lt. Liste vergeben - im Beisein aller Teilnehmer. (Praktischerweise füllt jeder sein Turnierblatt selbst aus und legt es der Turnierleitung zur Kontrolle vor.) Die Objektive Bemalwertung ist für den Spieler eine Möglichkeit Punkte zu reklamieren. Sie sagt nicht unbedingt etwas über die „qualitative Perfektion“ des jeweiligen Kriteriums aus. Es bedeutet nur, dass es gemacht wurde. Über die Qualität wird im subjektiven Teil entschieden.
WYSIWYG: betrifft hauptsächlich Bewaffnung. (Ausrüstung könnte theoretisch zu Verwechslungen führen, bleibt aber in der Wertung vorerst unberührt.) Um die Bewertung erträglich zu gestalten, werden nur diejenigen Modelle von der Wertung ausgenommen, die nicht entsprechen.
Proxies: Um zu verhindern, dass Kartonschächtelchen und Plastilinfiguren das Spielgeschehen beherrschen (Stichwort: experimentelle Powergamerarmeen), werden Proxies rigoros bestraft. Modelle anderer Hersteller (mit vergleichbarer Größe) gelten hierbei nicht als Proxies.
Falsche (nicht aktuelle) Basegrößen zählen als Proxies!
Jedes Modell, das geproxt wurde, hat ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge.
Nicht zusammengebaute Modelle: haben ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge. (Damit wird gewährleistet, dass die Proxyregelung nicht umgangen werden kann.) Bei der Bemalwertung müssen alle Modelle zusammengeklebt sein. Modelle, die während des Spiels Schaden nehmen, werden nicht bestraft.
Die Punkte 1,2 und 5 betreffen ausnahmslos alle Modelle der Armee. Sollte auch nur 1 einziges Modell die Kriterien nicht erfüllen, so gehen die Punkte zur Gänze verloren! Auch Fahrzeug- und Modellunterseiten müssen bemalt sein!

Bemalwertungschema: objektiv

1 Sind alle*** Modelle zumindest komplett grundiert? 1%
Sind alle*** Modelle komplett bemalt? (silberne/graue Stellen, abgeplatzte Farbe) 2%
Sind bei allen*** Modellen zumindest 3 Farben erkennbar? 2%
2 Wurden alle*** Bases bemalt? (wird automatisch vergeben, wenn gestaltet) 1%
Wurden alle*** Bases bestreut (gestaltet)? Sehen alle gleich fertig aus? 3%
3 Erfüllt die Armee wysiwyg*? (siehe Reglement) 2%
Wurde ein Army Display/Podest**** gebaut? 2%
4 Sind Umbauten gemacht worden?***** 1% pro Umbau max. 4%
5 Hat jedes*** Modell ein durchg. Erscheinungsbild, Truppmarkierung (Banner)? 2%
6 Wurden Freehands** gemacht? (siehe Regelement) 1% pro freehand 6%
Gesamt 25%

* Prozentpunkte für die Anzahl der Modelle auf die das zutrifft.
** LGV Definition Freehand: eine mit dem Pinsel gezogene, gerade Linie, die vorher nicht da war. Z.B. eine schattierte(geinkte) gerade Vertiefung in der Modelloberfläche oder eine gehighlightete Kante ist KEIN Freehand.
*** sollte auch nur ein Modell das Kriterium nicht erfüllen, gibt es in dieser Kategorie keine Punkte.
**** Dieses Display/Podest muss die Funktion eines Trays haben, sodass die Armee rasch von einem Tisch zum anderen getragen werden kann.
***** Als Umbau zählt, wenn definitiv Teile durchgeschnitten werden müssen, um sie neu positionieren zu können und beinhaltet Green Stuff Arbeiten.
Als halber Umbau zählt, wenn „nur“ hervorstehende Insignien, Teile weg geschnitten bzw. weggefeilt wurden (inkl. eventueller Oberflächenglättung mit Spachtelmasse etc.)

Subjektive Bemalwertung: wird entweder durch einen Judge oder die Spieler durchgeführt. Wenn kein Judge bestellt wurde, dürfen die Teilnehmer bis zu 3 Armeen, die ihnen gefallen (aber nicht die eigene!), prämieren. Die beste bekommt 3 Pkte, die zweitbeste 2 Pkte und die drittbeste 1 Pkt. (Diese subjektive Bemalwertung sollte nach bestem Gewissen durchgeführt werden. Eine Bewertung nach Sympathien sollte dringend vermieden werden!)
Der Spieler mit den meisten Punkten erhält automatisch 25% der Gesamtwertung, die anderen prozentuell weniger.

Generalswertung: Die Anzahl der Spiele ist von der Teilnehmerzahl abhängig. Jedes Spiel ist im Normalfall bis zu 250 Pkte wert (Ausnahmen sind keine bekannt)
Ausmaß des Sieges: Jeder Spieler erhält so viele Punkte wie er ausschalten konnte. Hierfür wird jedes Modell gerechnet, jeder Lebenspunkt. Wenn sich 2 Spieler komplett gegenseitig ausschalten, erhalten beide 250 Punkte (Trupps müssen also nicht unter halbe Sollstärke gebracht werden, etc. – jeder ausgeschaltete Lebenspunkt zählt!)

Zusatzpunkte: Da wir Spieler dazu animieren möchten, sich noch mehr mit 40K zu beschäftigen, gibt es Zusatzpunkte für jede Armee in der Höhe von 1500Pkte, die auch komplett bemalt ist, in der Höhe von 1% (max. 4%) der Gesamtwertung. (Als Beweis dient ein Photo der Armee – dieses ist der Turnierleitung mit Abgabe der Armeeliste vorzulegen!)
Alliierte Armeen wie Dämonenjäger oder Hexenjäger, die unter Umständen auf eine bestehende imperiale Armee oder Marine Armee zurückgreifen (bzw. vice versa), können hierbei leider nicht berücksichtigt werden.
Es muss sich definitiv um extra bemalte Modelle handeln. (Eine Marine-Armee, die einmal als Blood Angels, Dark Angels, Black Templars, Space Wolves und womöglich als Chaos Space Marine Armee als „neue“ Armee der Turnierleitung verkauft, zählt als Missbrauch dieser Regel und wird entsprechend geahndet)
Wir bezwecken damit, dass Spieler die Gelegenheit nutzen, eine neue Armee für 40K zu beginnen – oder zumindest eine bestehende von Grund auf überarbeiten.



Armeespezifische Erleichterungen + Sonderregeln (Armeeorganisationsplan) (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

Imperiale Armee: keine Sonderregeln, HQ kann wirklich sehr vielseitig aufgestellt werden

Codex Catachans: Die 0-1 Auswahl HQ entfällt, allerdings kann die Armee nur 1 Oberst enthalten. Zusätzlich kann der gesamte Codex verwendet werden. Allerdings darf keine Einheit mehr als die HQ Einheit kosten.

Imperiale Panzerkompanie: 1 Kommandopanzer – that’s it (Aus mehreren Testspielen weiß ich, dass bei dieser Schlacht ein Leman Russ nicht der absolute Bringer ist)

Space Marines: keine zusätzlichen Sonderregeln. Achtung es sind nur max. 2 HQ Einheiten erlaubt! Also nicht Captain + Reclusiarch + Codifizier!

Dämonenjäger/Hexenjäger: keine zusätzlichen Sonderregeln. Die 250 Pkte sollten sich schon verbrauchen lassen.

Imperial Armour: nur nach Anfrage bei der Turnierleitung

Chaos Space Marines: Große Dämonen können von Anfang an im Spiel sein (ohne Wirt), Dämonen (Standard) können beschworen werden (wenn die Vorraussetzungen erfüllt sind)

Lost and Damned: keine weiteren Sonderregeln

Tyraniden: keine weiteren Sonderregeln

Necrons: Der Necronlord darf ein Gefolge aus Standard Necronkrieger haben – mit allen Rechten und Pflichten

Eldar: keine bekannt
Dark Eldar: keine bekannt
Space Orcs: keine bekannt
Tau: keine bekannt

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.