T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Aarauer Beer Challenge - Information and Rules

Armeen:
Jeder Spieler muss 2 Armeelisten stellen. Eine Vorhut von 750Pt und eine Hauptstreitmacht von 1500Pt.
Beide zusammen gelten als eine 2250Pt Armee, wobei der Kommandant nur in der Hauptstreitmacht vorkommen darf.

Die Vorhhut unterliegt zusätzlich folgenden Regeln:
1 Held, keinen mehr, keinen weniger
keine Armeestandarte
max. 2 Elite
keine Seltene
max. 1 Kriegsmaschine,
max. 1 Streitwagen,
max. 1 Kavallerie Einheit mit RW4+ oder besser, diese darf maximal 220 Pkt. Kosten.
max. 3 Kavallerie
max. 1 Einheit/Modell mit Sonderregel Flieger/ Schweber usw.
Dämonische Legionen müssen ihre Pflichtauswahlen nicht mit Wahren Einheiten füllen.

Anführer der Vorhut:
Der Held der Vorhut darf jedes Heldenmodell sein, auch wenn dies normalerweise nicht Generals sein dürfe, wie z.B. Vampirbaron oder ein Fleischer der Oger.

WICHTIG: Wir behalten uns vor, Armeen die uns zu hart erscheinen zurück zurückzuweisen.

Anmeldung
Angemeldet ist, wer eine gültige Armeeliste an soberholzer@gmx.ch eingeschickt hat und auf T3 angemeldet ist. Spieler die keinen T3 Account haben, können sich per Mail anmelden.
Der Teilnahmebetrag von 20.- kann am Turniertag bezahlt werden.


Szenarien
In jeder Runde wird ein anderes Szenario gespielt.

Runde 1, Doppelter Flankenangriff
Ein Drittel der Aufstellungszone ist durch einen unpassierbaren(auch für körperlose), unüberfliegbaren und sichtblockierenden Hügel abgetrennt. Die Hügel der beiden Seiten sind diagonal zueinander. Im grossen Teil auf der eigenen Seite wird die Hauptstreitmacht aufgestellt, die Speerspitze wird im abgetrennten Drittel auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt.
Ansonsten folgt die Mission den normalen Regeln einer offenen Feldschlacht.

Spiel 2, Schwankende Umweltbedingungen
Die Schlacht folgt den Regeln einer offenen Feldschlacht mit folgenden Abweichungen:
Diese Schlacht findet unter stark schwankenden Umweltbedingungen statt.
Jeder Spieler erhält 4 Wetterkarten. Zu Beginn des Spieles und immer nach 1.5 Runden setzten beide Spieler verdeckt eine Karte und decken sie gleichzeitig auf. Beide Effekte der Karten kommen anschliessend zur Geltung. Wird 2x die gleiche Karte gespielt ist der Effekt kumulativ. Jede Karte muss 1 mal gespielt werden.
Wenn Spieler 1 Beginnt, wechselt der Effekt also in folgenden Spielzügen:
Beginn des 2. Spielzuges von Spieler 2
Beginn des 4. Spielzuges von Spieler 1
Beginn des 5. Spielzuges von Spieler 2

Spiel 3, Fehler in der Befehlskette
Am vorabend der Schlacht, hat die Armee heftigst gefeiert. Deshalb funktioniert die Befehlskette am nächsten Morgen noch nicht richtig und einige der Soldaten spüren den Alkohol vom Vorabend noch stark im Blut.
Nach dem Vorstellen der Armeelisten:
Beide Spieler schreiben verdeckt eine Einheit des Gegners auf, die zu viel getrunken hat. Diese Einheit erhält -1KG und +1MW.
Aufstellung:
Die Aufstellungszone jedes Spielers wird gedrittelt.
Beide Spieler erstellen für jede Ihrer Einheiten einen Marker (Charaktermodelle ausgeschlossen). Anschliessend ziehen beide abwechselnd einen Marker und stellen die Einheit in einem zufällig ausgewürfelten Drittel auf.
Nachdem alle Einheiten aufgestellt wurden, dürfen die Charaktermodelle frei aufgestellt werden.
Spielfeld:
In der Mitte des Spielfeldes befindet sich ein Bierkrug, welcher wie eine Ikone besetzt werden kann. Der Spieler welcher den Bierkrug während der Schlacht länger besetzt hält, erhält nach der Schlacht ein Bier. Ansonsten gibt der Bierkrug keine Vorteile.
Der Bierkrug ist unpassierbar und sichtblockierend.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.