T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Fantasy & More Oster Turnier - Information and Rules

Fantasy & More – Fantasy Nikolaus-Turnier

Stand:

Wir sind ein kleines Fun-Turnier und wollen auch so aufgenommen werden.

Es werden drei Spiele ausgetragen.
Die Gegner werden nach dem Schweizer System ermittelt (Kein Teamschutz).
Wir spielen nach den Regeln für die 7.Edition Warhammer Fantasy.
Bei Regelentscheidungen gelten die aktuellen Regeln aus dem Regelbuch, den Armeebüchern und den offiziellen FAQs.
Wenn ihr Regelfragen nicht selbst am Tisch klären könnt, dann werden die Schiedsrichter euch die Fragen beantworten. Die Entscheidung des Schiedsrichters ist dann endgültig und wird im Spiel NICHT weiter diskutiert!

Tische:

Die Tische haben alle eine Größe von 1,80m x 1,20m
Das Gelände auf den Tischen wird von der Orga aufgebaut und ist fest. Das Gelände darf nur von Waldelfen bewegt werden und auch dann müssen die Geländestücke wieder an Ihren Ursprungsort zurückgeschoben werden.
Bitte einigt Euch vor Spielbeginn über das Gelände und klärt vorab alle Fragen wie das Gelände verwendet werden soll. Falls es bei einigen Geländestücken nicht einvernehmlich geregelt werden kann, dann können die Schiedsrichter eine Entscheidung fällen.

Bemalung:

Die Armeen müssen nicht bemalt sein, aber es gibt einige Punkte für bemalte Armeen!
Die Punkte werden prozentual auf die Armee verteilt und es gibt max. 5. Es gibt zusätzlich 2 Generalspunkte für jeden, der eine als als Osterhasen bemalte oder umgebaute Miniatur auf das Feld führt. Zusätzlich wird es eine BestPainted-Wertung geben, bei der unser Gastgeber die schönste Armee kürt.

Armeelisten:

Listen an: Hammerschlag@gmx.net

Es dürfen alle aktuellen Armeebücher genutzt werden (ausser Sturm des Chaos).

Es gibt bis zu 10 Generalspunkte für die Armeeliste (Status wird eingetragen auf T³):

-1 -> Liste in Bearbeitung
10 -> Liste ok
0 -> Liste ok, aber zu spät abgegeben (s.u.)

Wichtig: Für ALLE Armeelisten ist der Abgabetermin der: 05.04.09 23:59
Jeder Spieler ist verpflichtet seine Armeeliste als lesbare Liste zu dem Turnier mitzubringen.
Die Modelle sollten für den Mitspieler klar zu erkennen sein oder dem Mitspieler deutlich vorgestellt werden. Es dürfen keine leeren Bases oder ähnliches verwendet werden.

Anmerlkung: Ich werde die Listen kontrollieren und voraussichtlich auch mitspielen. Zwischen der Korrektur und dem Turnier wird mind. eine Woche vergehen. zusätzlich ist meine Armeeliste vor jedem Spiel einsehbar.

Armeezusammenstellung:

Es gelten die aktuellen „DFK“-Armeebeschränkungen:
Vielen Dank an dieser Stelle an den Verfasser (auch wenn er diesmal nicht dabei sein kann) und alle die diese mitgestaltet haben!

1. Zugelassene Listen:

1. Zugelassen sind alle offiziellen Armeebücher von Games Workshop (es gilt immer die aktuellste Version) sowie die Armeelisten für Chaoszwerge und Söldner aus den "Chroniken".
2. Optionallisten (inklusive "Sturm des Chaos" und "Lustria") sind nicht zugelassen.
3. Keine Söldner und/oder Alliierte in "Nicht-Söldner-Armeen".
4. Besondere/"Namenhafte" Charaktermodelle, Einheitenchampions und Einheiten sind nicht zugelassen (Ausnahme: Söldner).


2. Allgemeine Beschränkungen:
1. Keine Drachen und Große Dämonen.
2. Max. 1 großes Ziel pro Armee.
3. Max. 1 Entsetzen verursachendes Modell pro Armee.
4. Jede Armee darf max. 4 fernkämpfende Einheiten stellen! Hierzu zählen:
- Infanterie, Kavallerie und Monster mit Fernkampfattacken (inklusive Atemwaffen).
- Kriegsmaschinen (auch der Amboß und der Dampfpanzer).
- Charaktermodelle mit magischen Schusswaffen (z.B. die "Drachenzahnschleuder", aber auch der "Pfeilhagel des Verderbens").
Ausgenommen von dieser Regelung sind Einheiten mit Wurfwaffen (z.B. Barbarenreiter und Teradons), Streitwagen und Charaktermodelle mit nicht-magischen Schusswaffen.
5. Max. 2 fliegende und/oder schwebende Einheiten (inkl. Charaktermodellen).
6. Max. 2 Streitwagen/Streitwageneinheiten; hier zu zählen auch Charaktermodelle auf Streitwagen (Ausnahme: Gruftkönige von Khemri dürfen 3 Streitwagen/Streitwageneinheiten stellen).
7. Jede nicht-fernkämpfende Kerneinheit in fester Formation, welche weder den Regeln für "Unnachgiebig", "Unerschütterlich", "Untot" oder "Dämonisch" unterliegt, darf beliebig oft aufgestellt werden!

Anmerkung: Diese Beschränkungen gelten zusätzlich zu den Kategoriespezifischen Beschränkungen für alle Kategorien!


3. Kategorien:

Kategorie A

- Dämonen
- Dunkelelfen
- Vampirfürsten

1. 2125 Punkte pro Armee
2. Dürfen keine Heldenauswahl doppelt spielen.
3. Max. jede Kerneinheit doppelt.
4. Keine doppelte Eliteauswahl.
5. Nur 1 Seltene Auswahl!
6. Max. 7 Energiewürfel dürfen pro Magiephase verwendet werden
(der 1. Gebunde Zauberspruch in der Armee zählt als 1 Energiewürfel, ab dem 2. Gebundenen Zauberspruch zählen diese als 2 Energiewürfel).
Desweiteren dürfen pro Magiephase max. 5 Sprüche gesprochen werden (inklusive "Fehlversuchen").

Kategorie B

- Bretonia
- Chaoszwerge
- Das Imperium
- Echsenmenschen
- Gruftkönige von Khemri
- Hochelfen
- Krieger des Chaos
- Skaven
- Waldelfen
- Zwerge

1. 2250 Punkte pro Armee
2. Max. jede Kerneinheit doppelt.
3. Keine doppelte Eliteauswahl.
4. Keine doppelte Seltene Auswahl (Ausnahme: Hochelfen dürfen doppelt Seltene Auswahlen stellen).
5. Max. 8 Energiewürfel dürfen pro Magiephase verwendet werden
(der 1. Gebunde Zauberspruch in der Armee zählt als 1 Energiewürfel, ab dem 2. Gebundenen Zauberspruch zählen diese als 2 Energiewürfel; bei der Khemri-Magie zählt jeder bei einer Anrufung geworfene Würfel als Energiewürfel).

Kategorie C

- Ogerkönigreiche
- Orks&Goblins
- Söldner
- Tiermenschen

1. 2400 Punkte pro Armee
2. Max. jede Kerneinheit dreifach.
3. Max. jede Eliteauswahl doppelt.
4. Keine doppelte Seltene Auswahl.
5. Max. 9 Energiewürfel dürfen pro Magiephase verwendet werden
(der 1. Gebunde Zauberspruch in der Armee zählt als 1 Energiewürfel, ab dem 2. Gebundenen Zauberspruch zählen diese als 2 Energiewürfel).


[u][b]4. Völkerspezifische Beschränkungen:[/u][/b]

Bretonia:
Viel Spaß!

Chaoszwege:
Viel Spaß!

Das Imperium:
- Max. 1 Auswahl: "Meteoreisenrüstung", "Siegel der Zerstörung", "Van Horstmans Speculum"
- Max. 2 Auswahlen aus Ritter (Kern) und Ritter des Inneren Zirkels (Elite)
- Der Dampfpanzer verbraucht beide seltenen Auswahlen!

Dämonen:
- Der "Siren Song" ist verboten!
- Ein Armeestandartenträger darf nicht gleichzeitig eine Dämonische Ikone und ein Dämonisches Geschenk tragen.
- Flamer haben eine max. Einheitengröße von 3 Modellen!
- Alle anderen Seltenen Auswahlen haben eine max. Einheitengröße von 2 Modellen!
- Bluthunde haben eine max. Einheitengröße von 5 Modellen!
- Horrors zählen nicht gegen das Minimum der Kernauswahlen.

Dunkelelfen:
- Max. 1 Auswahl: "Kette von Kaeleth", "Opferdolch", "Standarte von Hag Graef", "Stärketrank", "Zauberhomunkulus"
- Max. 1 Auswahl: ArmeestandartenträgerIn mit "Standarte von Hag Graef", Blutkessel, Schwarze Garde
- Max. 1 Assassine!
- Schatten haben eine max. Einheitengröße von 10 Modellen

Echsenmenschen:
- ein Slann darf nach seiner kostenlosen Fähigkeit max. eine weitere Fähigkeit kaufen
- Teradons haben eine max. Einheitengröße von 5 Modellen

Gruftkönige von Khemri:
- Max. 1 Auswahl: "Schädelflegel", "Staubmantel", "Zerstörer der Ewigkeiten"

Hochelfen:
- Max. 1 Auswahl: "Buch von Hoeth", "Ring des Zorns", "Schlachtenbanner"
- Die Armee darf einen "Drachenmagier von Caledor" enthalten!

Krieger des Chaos:
- Max. 2 Chaosmagier in der Armee dürfen Sprüche aus der Lehre des Nurgle und/oder aus der Lehre des Tzeentch
- Max. 3 Einheiten aus: Charaktermodell mit Flugfähigkeit, Chaosritter, Drachenoger, Streitwagen, Todbringer

Ogerkönigreiche:
- Dürfen den Rhinoxreiter spielen!

Orks&Gobbos:
- Max. 4 Fanatics!

Skaven:
- Dürfen jeweils 2 Ratlinguns und 2 Warpflammenwerfer stellen.

Söldner:
Viel Spaß!

Tiermenschen:
- Tiermenscheneinheiten mit der "Plünderer"-Regel formieren sich immer min. 5 Modelle breit um eventuellen Gliederbonus zu bekommen!

Vampirfürsten:
- Das "Drakenhofbanner" ist verboten!
- Max. 1 Auswahl: "Buch des Arkhan", "Helm der absoluten Kontrolle", "Rote Wut"
- "Rote Wut" darf nicht mit dem "Königlichen Banner von Strigos", dem "Unendlichen Hass" oder der "Schreckenslanze" kombiniert werden.
- Fluchfürsten, Fluchritter, Verfluchte zu Fuß und Blutritter dürfen zusammen max. eine Einheitenstärke von 24 haben.
- Gespenster haben eine Einheitengröße von max. 3 Modellen!

Waldelfen:
- Max. 1 Auswahl: "Stab der Bergulme", "Pfeilhagel des Verderbens"
- Max. 1 Auswahl: Baummensch, Baumältester, Armeestandartenträger
- Der Zusatzwald darf nur dann gestellt werden, wenn max. ein Waldstück auf der Spielplatte steht!

Zwerge:
- Der Gyrokopter zählt nicht in das Limit gegen Fernkämpfer!

Regelklarstellungen / -korrekturen:

- Dampfpanzer: Gibt halbe SP und Sprüche die ihn auf die Initiative testen lassen wirken (z.B. Grube der Schatten und der Gobbospruch)
- Die Anrufung von Nehek zählt NICHT zu der Vampirlehre dazu.
- Tiermenschenherden werden mindestens fünf Modelle breit aufgestellt.
- Bei einem Kampf zwischen zwei Erstschlageinheiten zählt immer die Initiative
- Auch beim Baummenschen wirken die normalen Regeln im Bezug auf sein Stand&Shoot
- Die Banshee darf ausschließlich in eigene Kämpfe schreien.

Generals- / Siegespunkte :
- 100 SP für den General
- 100 SP für Überzahl der Standarte
- 100 SP für AST
- 100 SP für die Überzahl der Viertel


10:10 < 250
11:9 > 251
12:8 > 371
13:7 > 491
14:6 > 611
15:5 > 731
16:4 > 851
17:3 > 971
18:2 > 1191
19:1 > 1311
20:0 > 1531

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.