T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Astus Battle II - Information and Rules

Allgemein:

Es wird nur mit einem Armeeorganisationsplan gespielt.
Es gelten die Regeln der 5. Edition Warhammer 40K, sowie alle aktuellen Errata, FAQ's etc, die offiziell von GW herausgebracht wurden.
Jeder sollte dabei haben:
-seine Armee nach WYSIWYG inkl. Armeeliste(Ausgedruckt! Kann auch jeder mit [url=]www.onlinecodex.de[/url] )
-eigene Würfel
-Maßband
-passendes Armeebuch
-Schablonen
-Viel Spass!

Armeeorganisationsplan:

Maximal 1000 Punkte !!!

1 HQ (Pflicht!)
0 Elite
2-6 Standard (2 Pflicht!)
0 Sturm
0 Unterstützung

1. Jeder Spieler hat 4 Slots zur Verfügung, die er auf die Elite-, Sturm- oder Unterstützungskategorie verteilen kann. Die Verteilung darf beliebig erfolgen, so lange in keiner Kategorie mehr als 3 Slots eingesetzt werden (Und HQ natürlich nur 2 ;) ).

2. Standardeinheiten dürfen nicht mehr als 3 mal aufgestellt werden, es sei denn, im jeweiligen Codex existiert nur eine Standardauswahl, womit diese Beschränkung entfällt.

HQ, Elite, Sturm, Unterstützungseinheiten dürfen nur 1mal gewählt werden.(keine 2 Waagbosse, keine 2 Sturmtermies, keine 2 Monos, keine 2 Carnies, keine 2 Leman Russ.....). Diese Regel gilt auch wenn eine Auswahl als unterschiedliche Kathegorien gewählt werden dürfen. (z.B. wird ein Trupp Nobz genommen als Standard darf er nicht mehr als Elite gespielt werden)

Zusätzlich darf der Landraider nicht 2mal aufgestellt werden (unter keinen Umständen!)

3. Charaktermodelle, Truppchampions (z.B. Tellion) oder Fahrzeugaufwertungen (z.B. Chronus) sind erlaubt solang sie nicht einzeln mehr als 170 Punkte kosten. Charaktere aus alten Codexen mit Punktvorausetzung sind bis 1500 Punkte zugelassen. Es können auch mehr Charaktere gespielt werden solang der einzelne nicht über 170 kostet.
4. Alliierte Truppen sind untersagt.
5. Keine Forgeworldregeln/Modelle, und kein komischer Mist den irgendwelche Idioten geschrieben haben ;)

Allgemeine Wertungsinfos:

Nach jeder Runde werden Szenario und Kills ausgewertet. Die Differenz ergibt die errungenen Turnierpunkte.

Killtabelle:

Differenz / Turnierpunkte
0-200 / 2:2
201-500 / 3:1
501-1000 / 4:0

Einheiten unter halber Sollstärke geben die hälfte der Punkte. Modelle mit mehr als 1 Lebenspunkt geben die Hälfte der Punkte wenn die Hälfte der Lebenspunkte fehlen. Fliehende Einheiten in der 6 Runde geben volle Punkte.

Szenariotabelle:

Differenz / Turnierpunkte
0 / 2:2
1 / 3:1
2 / 4:0

Dazu können 2 Spezialpunkte für ein Sekundärziel errungen werden.(tba). Somit sind Punkte zwischen 0-10 pro Runde möglich.

Tischgrösse 48” mal 48” das Gelände wird von der Turnierleitung davor aufgestellt und darf nicht verschoben werden. (ca 25% der Tischplatte an Gelände)

Aufstellungsregeln:
Ein Würfelwurf entscheidet über Wahl der Aufstellungszonen. Diese sind 12“ von der eigenen Spielfeldkante und 24“ vom der nächsten gegnerischen Einheit. Die Spieler stellen nun der Reihe nach ihre komplette Armee auf (der Spieler der die Aufstellungszone gewählt hat darf entscheiden wer dies als erstes tut). Ein weiterer Würfelwurf entscheidet wer anfängt. Der Spieler welcher als erstes aufstellt hat erhält +2 auf den Würfelwurf für den ersten Spielzug. (er kann sich aber auch entscheiden den Gegner anfangen zu lassen!)

Szenarios:

Szenario (1)/ Jarhead (mögliche Turnierpunkte 10)

“Victory does not always rest with the big guns: But, if we rest in front of them, we shall be lost” Commander Argentius (Silver Skulls)

3 Marker werden auf einer Linie plaziert. 1 Marker wird in der Mitte der Spielfläche plaziert, 2 weitere in 14” Abstand Richtung der jeweiligen Aufstellungszonen plaziert.
Desweiteren wird ein Feld (von der Turnierleitung gestellt) auf die Mittellinie an eine der beiden Tischkanten gelegt.(Zufällig ermittelt/Wüfelwurf).

Rundenanzahl: 6

Primärziel: Halte am Ende der 6. Runde die Missionsziele (Normale Control-regeln laut Regelbuch)
Für jeden gehaltenen Marker erhält man 1 Szenariopunkt.

Sekundärziel: “Bett im Kornfeld” - Wer die Kontrolle über Das Feld am Ende der 6 Runde hat bekommt 2 zusätzliche Turnierpunkte.

Szenario (2)/Dropzone (mögliche Turnierpunkte 10)

“Sarge what's that smell? Sarge? Saaaarge!!!” Private Roth of the Cadian 42nd

Vor jeder Bewegungsphase wird ein Marker gedroppt (Weicht mit Abweichungswürfeln immer 2W6 mal 2, (Bei Treffer gilt kleiner Pfeil als Richtung), vom Mittelpunkt der Tischplatte ab).
Dieser kann durch jede Bewegung (Rennen usw.) von einem Standard-Trupp aufgehoben werden indem er sich mit einem Modell drüber bewegt.(Maximal 3 Stück pro Trupp und maximal 1 pro Trupp pro Runde!!!).

-Ein Trupp der einen Fall Back Move durchführt hinterlässt an Position des Leaders (wenn der Trupp keinen hat an der Position des letzten Modells welches bewegt wird) ihre Marker fallen.
-Sollte der Trupp geschlagen werden, lässt der der Trupp an der Position des letzten Models was entfernt wird ihre Marker fallen.
-Ein Fahrzeug kann den Marker nicht aufsammeln auch wenn Standardtrupps sich in ihm befinden.

Rundenanzahl: 6

Primärziel: Halte am Ende des Spiels soviele Marker in deinem Besitz wie möglich, die Differenz ergibt die Turnierpunkte. (Hier gilt die modifizierte Szenariotabelle siehe unten.)

modifizierte Szenariotabelle:

Differenz / Turnierpunkte
0-1 / 2:2
2-3 / 3:1
4+ / 4:0

Sekundärziel: “Durchbrecht die Linien” Wer es schafft am Ende der 6.Runde einen Standardtrupp in die Aufstellungszone des Gegners zu bekommen und sich keine Standard-Einheit des Gegners in seiner eigenen befindet, erhält man 2 zusätzliche Turnierpunkte.

Szenario (3)/ City Limits (mögliche Turnierpunkte 10)

Es werden 3 Grenzsteine(Kontrollpunkte) auf der Mittellinie markiert. Ein Kontrollpunkt liegt genau in der Mitte des Spielfelds, die beiden anderen werden je 8" von den Spielfeldkanten entlang der Mittellinie platziert.

Rundenanzahl: 6

Primärziel: Halte am Ende des Spiels soviele Kontrollpunkte wie möglich für jeden gehaltenen Kontrollpunkt gibt es 1 Szenariopunkt. Normale Szenariotabelle gilt. (Normal Controllregel laut Regelbuch!: nochmals als Hinweis nur Standardtrupps können halten, ein Modell einer Standardtrupps muss sich mindestens in 3” um den Marker befinden und kein Gegnermodell(egal aus welcher Kathegorie)

Sekundärziel: “Verräter” Vor dem Spiel gibt jeder Mitspieler dem Gegner 1 Modell aus seiner Armee dieses gilt als Verlust. Dieses Modell gehört nun zur Gegnerischen Armee verliert aber keine Regel oder Ausrüstung (Bitte Gegner hinweisen was das Modell kann, zb. Dämonen shocken nach Dämonenregel, Nekron-Modell hat seinen ich komme wieder Wurf).
Dieses Modell gilt als unabhängiges Charaktermodell darf sich aber nur Standardtrupps anschließen. Wird der eigene Veräter im Spiel getötet (und der Gegner schafft es nicht) erhält man 2 weitere Turnierpunkte.

Szenario (4)/ Like 1999 (mögliche Turnierpunkte 10)

Das Spielfeld wird in 4 Viertel geteilt. Imaginäre Linie (Mittellinie und Linke/Recht Spielfeldhälfte). Diese Viertel werden nicht markiert!

Rundenanzahl: 6

Primärziel: Halte am Ende des Spiels soviele Spielfeldviertel wie möglich.(gehalten wird ein Spielfeldviertel wenn eine Standardeinheit sich in ihr befindet und keine gegnerische Einheit). Die Differenz der gehaltenen Spielfeldviertel ergibt über die normale Szenariotabelle die erungenen Turnierpunkte. Einheien die sich teilweise in zwei oder mehr Viertel befinden, wird gewürfelt welche der Viertel es hält.

Sekundärziel: “Kill the Big Boss” Wer es schafft ein Gegnerische HQ zu vernichten und kein eigenes HQ verloren geht bekommt 2 zusätzliche Turnierpunkte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Softpoints:(maximal 10 Punkte möglich) (Von Turnierleitung bestimmt)

WYISWIG-Wertung: 5 Turnierpunkte (für jeden gröberen Fehler wird 1 Punkt abgezogen bis zu einem minimum von 0)

Malwertung:

3 Punkte für Komplett bemalt
1 Punkt für gestaltete Basen
1 Punkt für Umbauten/Freehands


Anmerkungen:

1. Wir spielen nach WYSIWYG mit Abstrichen - jegliche Bewaffnung sollte an den Modellen deutlich erkennbar sein (Ausnahmen sind Granaten und ähnlicher Kleinkram sowie sowie Fahrzeugausrüstungen - weist eure Gegner bitte darauf hin wenn ihr entsprechende Dinge dabei, aber nicht kenntlich gemacht habt). Wird auch nen paar extra Punkte geben für komplettes WYSIWYG!
2. Proxys, also Modelle die ein ganz anderes Modell darstellen, sind nicht gestattet.(Hier gilt das Wort der Turnierleitung). Wenn ihr Fragen habt stellt sie davor bitte... Umbauten/Selbstbauten sind natürlich sogar Erwünscht im Gegensatz!
3. Armeeeigene Sonderregeln sind dem Gegner zu erklären und auch evtl. Muss ein Existenz Beweis vorzubringen sein.
4. Unabhängige und Besondere Charaktermodelle dürfen sich vor der 1. Runde einem Trupp
anschließen, sofern sich das Modell einem Trupp anschließen darf.
5. Eine Einheit kann immer nur ein (1) Missionsziel halten.
6. Bei Fragen entweder Forum: http://www.figurenschieber.de/ oder Forum: http://www.astus-gamestore.de

Die Turnierleitung behält sich vor Ergänzungen bis 1 Woche vor dem Turnier hinzuzufügen...

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.