T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

I. GTT - Gilead Team Turnier - Tournament Schedule and Scoring

Die Szenarios

Wie üblich, habt ihr die ehrenvolle Aufgabe, eure Opfer in fünf Spielen durch unterschiedliche Szenarien zu verprügeln. Die Szenarien werden in folgender Reihenfolge gespielt:

1. Runde - Offene Feldschlacht (max. 50 Punkte pro Team erreichbar - gedeckelt)
2. Runde – Erobern (max. 50 Punkte pro Team erreichbar - gedeckelt)
3. Runde – Assassine (max. 50 Punkte pro Team erreichbar - gedeckelt)
4. Runde – Armeetausch (max. 60 Punkte pro Team erreichbar - ungedeckelt)
5. Runde - Offene Feldschlacht (max. 60 Punkte pro Team erreichbar – ungedeckelt)

Assassine:
Gespielt wird eine Offene Feldschlacht mit den Sonderregeln, dass es keine Viertel gibt und gegnerische Charaktermodelle ihre doppelten Punkte abgeben (dh. wenn der Held X, der 100Pkt kostet vollständig ausgelöscht wird, gibt er 200 Punkte ab; bei halben Lebenspunkten 100Pkt). Waldelfen erhalten nicht ihren Zusatzwald. Boni werden nicht verdoppelt (AST, General ect.).

Armeetausch:
Nach dem letzten Spiel an Tag 1 werden die Paarungen für Tag 2 ausgehängt. Die Spieler händigen dem gegnerischen Teamcaptain ihre Armeebücher, Listen und ev. vorhandene FAQ's / Erratas aus. Die Captains sind dafür verantwortlich, dass mit den geborgten Materialien sorgsam umgegangen wird. Sollte es zu ernsthaften Beschädigungen kommen, haftet das Team solidarisch. Ich appelliere hier an den gesunden Menschenverstand und bin mir sicher, dass wenn es die Deutschen bei den Isarauen schaffen, wir dieses Szenario auch gut hinbekommen werden. Auf Fragen des anderen Teams ist, sofern es zeitlich möglich ist, einzugehen.

Gespieltes Szenario ist eine offene Feldschlacht. Waldelfen erhalten ihren Zusatzwald.

Offene Feldschlacht
Die Offene Feldschlacht folgt den entsprechenden Regeln aus dem Warhammer-Regelbuch (Seite 2f.). Waldelfen dürfen ihren zusätzlichen Wald in diesem Szenario aufstellen.

Erobern
Allgemein gelten die Regeln für eine Offene Feldschlacht aus dem Warhammer-Regelbuch (Seite 2f.), Waldelfen erhalten jedoch keinen zusätzlichen Wald. In der Mitte des Spielfeldes befindet sich ein Marker. Der Spieler der sich am Ende des Spiels mit einer Infanterieeinheit mit Standarte (Armeestandarte zählt nicht) und Einheitenstärke von mindestens 5 in 3'' Umkreis um den Marker befindet, während der Gegner diese Bedingungnicht erfüllen kann, erhält 400 Siegespunkte. Spielfeldviertel geben in diesem Szenario keine zusätzlichen Siegespunkte.

Siegespunkte
Es gelten die normalen Siegespunkte wie im Warhammer-Regelbuch beschrieben (S. 102). Einzig bei den Regimentsstandarten und Spielfeldvierteln wird anders vorgegangen: Jeder Spieler addiert die Anzahl der eroberten Standarten zusammen. Wer mehr sammeln konnte, erhält 200 Siegespunkte extra (bei Gleichstand bekommt keiner diesen Bonus).

Standarten von Regimenter mit der Sonderregel „Des Bauern Pflicht“ werden ignoriert, von Modellen mit dem Gobelin der Heldentaten eroberte Standarten zählen doppelt.

[b]Spielfeldviertel können nur von Infantrieeinheiten mit Einheitenstärke 5+ und Standarte erobert werden, AST zählt nicht.

Punktedifferenz Art des Sieges Punkte
0 bis 199 Unentschieden 10 10
200 bis 399 Unentschieden 11 9
400 bis 599 Knapper Sieg 12 8
600 bis 799 Knapper Sieg 13 7
800 bis 999 Überlegener Sieg 14 6
1000 bis 1199 Überlegener Sieg 15 5
1200 Bis 1399 Überlegener Sieg 16 4
1400 Bis 1599 Massaker 17 3
1600 Bis 1799 Massaker 18 2
1800 Bis 1999 Massaker 19 1
2000 Bis 2000+ Massaker 20 0

Malwertung
Prinzipiell herrscht keine Bemalpflicht, jedoch gibt es eine Bemalwertung. Selbstverständlich müssen trotzdem alle Modelle vollständig zusammengebaut sein und wie oben bereits erwähnt auf den richtigen Bases stehen. Bei Umbauten muss dem Gegner erkennbar sein, um welche Einheit es sich handelt, selbiges gilt auch für Einheiten, die noch keine Modelle von GW erhalten haben. Es gilt folgender Punkteschlüssel:

Vollständig bemalt
• unter TT Standard: 4Pkt
• TT Standard: 6Pkt
• deutlich* über TT Standard: 8Pkt (*dh.: Showcasearmeen udgl.)

Zusätzlich:
• max. 3 Meisterklasse Punkte für hervorragende Umbauten, extrem gut bemalte Einzelmodelle (die dh. sich auch stark vom Armeeniveau abheben können), sehr vielfältige Umbauten, Freehands, extrem gute Basegestaltung. Nicht bemalte Armeen können maximal 2 Meisterklasse Punkte für sehr aufwendige Umbauten udgl. erhalten.

Die Wertungen der drei Armeen werden einfach aufaddiert und der Generalswertung hinzugerechnet (dh. max. 33Pkt durch die Softscore bei max. 270Pkt Generalswertung, entspricht: ~12% der Gesamtwertung).

Das System ist sehr einfach und fair. Gerade weil man bei der Bemalwertung oftmals ins Strudeln kommt, haben wir uns dh. für ebenjenes entschieden, da es unserer Meinung nach die bestmögliche Objektivität bei geringstem Aufwand sicherstellt.

Fairnesspunkte
Es wird von den Teilnehmern des GTT erwartet, sich entsprechend dem normalen Hausverstand zu verhalten. Sollten Regeldiskussionen auftauchen, bitten wir euch SOFORT (!) den Schiedsrichter zu rufen um das Problem sauber aus der Welt zu schaffen. Auch wenn gegen euch entschieden werden sollte und ihr euch sicher seid, dass ihr im Recht seid, akzeptiert die Regelauslegung des Schiedsrichters. Diese Regelung soll einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten, was auch in eurem Interesse sein dürfte. Sollten vorsätzliche oder grob fahrlässige Schummlereien aufgedeckt werden, wird das betroffene Team solidarisch mit Punkteabzug geahndet (dh. nicht nur der Spieler, der mogelte, sondern auch die Teamkameraden)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.