T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

AlsterKloppen XIII - Teamkuscheln - Tournament Schedule and Scoring

Ablauf

Es werden 5 Spiele gespielt.
Es ist ein 3-Mann Turnier im folgendem Kurz Team genannt.

Zeitplan:
Samstag
Anmeldung: 9:00 - 9:30 Uhr
Begrüßung: 9:30 Uhr

Erstes Spiel: 09:45 – 13:00 Uhr
Mittag: 13:00 - 13:45 Uhr
Zweites Spiel: 13:45 - 17:00
Drittes Spiel: 17:15 - 20:30 Uhr

Sonntag
Einlass: ab 9:15 Uhr
Viertes Spiel: 09:45 – 13:00 Uhr
Mittag: 13:00 - 13:45 Uhr
Fünftes Spiel: 13:45 - 17:00
Siegerehrung und gemeinsames Abbauen: 17:30- 18:00


Showlisten
Zum Turnier sind von jedem Spieler Showlisten mitzubringen. Eine Showliste ist eine ausgedruckte Armeeliste in Papierform. Sie enthält alle Einheiten und sämtliche Ausrüstung der Einheiten.
Ausnahmen: Alle Dinge, die aus dem Pool für magische Gegenstände gekauft wurden, müssen NICHT angesagt werden. Das beinhaltet also auch Dinge wie Feen der Waldelfen, Dämonengeschenke, etc.
Dinge, die nicht aus dem Pool für magische Gegenstände gekauft wurden, fallen nicht darunter. Das betrifft zum Beispiel Vampirkräfte, Slannfähigkeiten, etc.. Diese müssen angesagt werden.
Magische Standarten von Einheiten müssen nicht angesagt werden. Fanatics und Assassinen auch nicht.
Bei magischen Waffen und Rüstungen muss zudem ein "weltliches Pendant" in der Showliste genannt werden. Ein magischer Zweihänder (z.B. der Seelenschnitter der Dunkelelfen) wird als "Zweihänder" auf der Showliste vermerkt. Die Drachenzahnschleuder ist eine Repetierarmbrust. Die Meteoreisenrüstung aus dem Armeebuch Imperium, bei der keine spezifische Qualifikation als weltliche Rüstung genannt wird, wird einfach nur als "Rüstung" auf der Showliste vermerkt. Das Schwert der Macht ist eine "Handwaffe" usw.
Die Showlisten sind jedem gegnerischen Teamcaptain VOR den Paarungen zu überreichen und dient der Vorstellung der Armeen und hilft den Paarungen.
Hat ein Spieler keine gut leserliche Showliste dabei (gut leserlich heißt ausgedruckt), dann spielt er mit komplett offener Armeeliste und muss alles ansagen. Magische Gegenstände, Fanatics, halt alles!

Punktevergabe
200 aus den Spielen, max. 10 Punkte für das Teammotto, 5 Punkte für die Listen, 3 Punkte für Bezahlung, 12 Punkte für Bemalung (4 Punkte je Teamspieler)

Spiele

Da es ein Teamturnier ist wollen wir das Teamspiel unterstützen, das bedeutet:

- Alle Spieler spielen Schulter an Schulter, somit wird es nur eine Seitenwahl geben
Ein gemeinsames Teammotto, wie z.B. T-Shirts, Verkleidungen, Schlachtrufe oder einfach nur Cheerleader werden von uns mit 9 Extrapunkten pro Team belohnt.

- Für die Bestimmung des Teamkapitäns bis zum 28.10.2012 und Nennung der Teammitglieder mit Motto gibt es 1 Extrapunkt für das Team

- Rechtzeitige Einsendungen aller Listen bis zum 03.11.2012 gibt 5 Extrapunkte für das gesamte Team, bei nicht rechtzeitiger Einsendung werden 5 Punkte vom Teamergebniss abgezogen.

- 3 Extrapunkte für rechtzeitige Bezahlung bis 28.10.2021

Siegespunktmatrix pro Spiel
Differenz an Siegespunkten - Turnierpunkte
0 - 100 Punkte - 10:10
101 - 200 Punkte - 11:9
201 - 350 Punkte - 12:8
351 - 500 Punkte - 13:7
501 - 700 Punkte - 14:6
701 - 900 Punkte - 15:5
901 - 1150 Punkte - 16:4
1151 - 1400 Punkte - 17:3
1401 - 1700 Punkte - 18:2
1701 - 2000 Punkte - 19:1
2001+ Punkte - 20:0

Im nachhinein werden Gesamtpunkte (aller drei Spiele) zusammengezählt und es entsteht ein Beispielergebniss wie 50:10

Gedeckelt wird das ganze bei einem maximalen Ergebniss von 40:20 um das Turnier spannend zu Halten.

Siegespunkte werden nach dem Regelbuch verteilt mit folgenden Ausnahmen:
- Einheiten, die in der letzten Runde freiwillig die Angriffsreaktion "Flucht" wählen, geben volle Siegespunkte ab
- Einheiten, die am Ende des Spiels 25 Prozent oder weniger ihrer ursprünglichen Einheitenstärke haben, geben halbe Siegespunkte ab



Teampaarungen:

Jedes Team hat je nach nachdem welche Armee Sie mitbringen bestimmte Kategoriepunkte
Je nach Kategorie: 1 für Kat 1, 2 für Kat 2, 3 für Kat 3

Sprich habe ich Orks, Dunkelelfen, und Vampire habe ich 4 Punkte zur Verfügung.
Mit Dämonen Vampiren und Dunkelelfen nur 3

Nun setzen sich beide Teamkapitäns zusammen und bestimmen die erste Paarungen.
Das Team mit mehr Kategoriepunkten darf dabei anfangen und dabei entscheiden, ob Sie

a) Erste Paarungen und Tischseiten, oder
b) zweite und dritte Paarung für das Team bestimmen

Die gesamten Paarungen werden dann auf der Setkarte, die ihr als Team für das Turnier erhaltet, eingetragen.

Die Armeeeinteilungen sehen wie folgt aus:

Kategorie 1: Dämonen, Vampire, Dunkelelfen, Skaven,Legion v. Azgorah,
Ogerkönigreiche,Imperium

Kategorie 2: Zwerge,Orks und Goblins, Khemri, Hochelfen, Krieger des Chaos, Bretonen, Echsenmenschen

Kategorie 3: Waldelfen, Tiermenschen


Szenarien:
Es wird fünf Mal das Szenario "Battle Line" (Regelbuch, Seite 144) gespielt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.