T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Ulmer Ungetüme - Werdegang - Information and Rules

Anmeldung:
Listenabgabe: Wegen dem doch sehr hohen Zuspruch bitte sämtliche Listen eine Woche vor dem Turnier an die unten genannte Email-Addy schicken.
Definitiv angemeldet ist, wessen Listen und Startgebühr rechtzeitig eine Woche vor Anmeldeschluss hier in Ulm vorliegt.

Kontodaten:
Jörg Zimmermann
Kto.: 12030250
BLZ: 12030000 (DKB)

Betreff: Ungetueme

Die Listen bitte per email an Earandil@gmx.de, Betreff: Ungetüme. Bitte explizit darauf hinweisen, solltet ihr eine "Special force" stellen. Danke!

Fragen und Diskussion bitte unter Page5 führen oder direkt an die Orga (Earandil@gmx.de) stellen. Link:

http://www.page5.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=6162


letzter Regelupdate: 16-April-2008

Anfahrt:
Am besten im Routenplaner "Maritim Hotel", Basteistraße 40 anpeilen.
Parkplatz ist hinter dem "Maritim Hotel"
Von der Stadtmitte via "Neue Strasse" aus kommend geht es rechts zur "Hoteleinfahrt" rein, am Gebäude vorbei dann gleich links um die Ecke - da ist ein größerer Parkplatz.

Auto abstellen, Richtung Donau den Parkplatz verlassen (die seiht man).
Der Wehrturm rechst am Wasser ist der Donaturm.

----------------------------------

Armeekomposition:
Für jedes angegebene Punktelevel muss eine Liste eingereicht werden. Ein Caster für alle Listen (gilt für Söldner) mit epischer Variante (gilt nicht für Söldner).

350 Punkte: Es wird nach den Duellregeln gespielt. Der eingesetzte Warcaster darf kein epischer sein, muss allerdings eine epische Variante haben. Auf eine Mindestpunktzahl wird verzichtet, wobei allerdings mindestens ein Warjack gestellt werden muß!
Ausnahme für Söldner: Der Warcaster muß keine epische Variante haben.

500 Punkte: Aufbauend auf der 350er Liste, darf ein Jack gegen einen anderen ausgetauscht (nicht ausgelassen!) und die restlichen Punkte nach Belieben aufgestockt werden.

750Punkte: Aufbauend auf der Battlegroup der 500er Liste darf ein Jack ausgetauscht (nicht ausgelassen!) werden. Der Warcaster muß durch seine epische Variante ersetzt und die restlichen Punkte nach Belieben aufgefüllt werden.
Ausnahme für Söldner: Diese müssen ihren Warcaster nicht durch eine epische Variante ersetzen, sollte es diese nicht geben.

---------------------------------------

Allgemeines:

Eigene Würfel:
An jedem Spieltisch werden 5 Würfel von der Orga gestellt. Jeder Spieler sollte einen Satz von 5 Würfeln mitbringen. Vor jedem Spiel wird mit dem jeweiligen Gegner abgesprochen, welcher Satz von beiden verwendet wird.Diese sind von beiden Spielern zu verwenden!
Sollte die Zahl nicht ausreichen, einfach die noch fehlenden nochmals werfen.
Nach dem Turnier werden die Orgawürfel dann wieder zusammen mit den Ergebnissen abgegeben.

Sonstige Spielsachen:
Tokens (es reichen deutlich beschriebene Pappschnippsel), Maßband und Schablonen für die eigene Armee mitbringen! Sollte etwas fehlen (je nach Wichtigkeit kann es bei Beanstandung des Gegners zu TP-Abzug kommen).
Bitte jeder Spieler einen W10/W20 oder 10 Extratokens (für die Szenarien) mitbringen

Duell - Klarifizierung:
Es wird mit Feat gespielt!

Duell – Siegbedingungen:
Casterkill oder die Vernichtung aller Warjacks beenden das Spiel nach vollständiger Abhandlung der letzten Attacke und deren Folgen. Hierbei gilt:
Modelle, die sich nicht auf der Platte befinden, gelten auch für das Szenario und die Siegbedingungen als „nicht aktiv“, daher als nicht vorhanden. zum Beispiel:
Deneghra steuert einen Slayer und einen Helldiver, der allerdings eingegraben ist. Würde der Gegner nun den Slayer zerstören, wäre das Spiel für den Cryxspieler verloren (da alle „aktiven“ Warjacks zerstört wurden).

Jack-Bondage:
Nach jedem Spiel muß für jeden nicht vollständig zerstörten Jack auf Entstehung eines Bonds gewürfelt werden. Sollte ein Bond entstehen, wird die Art auf der fraktionsspezifischen Tabelle ermittelt. Es gelten die Regeln für Jackbonding, wobei allerdings ein einmal entstandener Bond für alle weiteren Spiele bestehen bleibt, auch wenn der entsprechende Warjack oder Caster zerstört wurde. Sollte der Bond nicht gefallen, darf nach jedem weiteren Spiel auf Neuenstehung gewürfelt werden, wobei der Zähler für geschlagene Schlachten fortgeführt wird. Epische Caster übernehmen alle Bonds ihrer nicht-epischen Variante, können sich aber - sofern sie einen eigenen mitbringen - zwischen dem bestehenden und dem eigenen entscheiden. Am Ende des Spiels, vor Abgabe der Ergebnisse müssen beide Spieler auf Entstehung und Art würfeln und auf dem Ergebnisblatt eingetragen werden.

Allgemeine Regeln zu allen Szenarien:
- Das Gelände wird vorher aufgebaut und bleibt wie es ist
- Modelle, die 0 VP wert sind können keine Szenarioziele/-Punkte halten
- Inerte, Disabelte oder Fliehende Modelle können keine Szenarioziele/-Punkte halten
- Modelle, die, die Fähigkeit Incorperal haben, können nur Szenarioziele/-Punkte halten, wenn sie Corperal werden. Ein Corporeal-Model kann sich zu Beginn seiner Aktivierung entscheiden, Corporeal zu werden um Szenarioziele/-Punkte zu halten.
- Spiel endet nicht bei Casterkill (außer das Duell)
- Spiel endet nicht bei Szenarioerfüllung
- 1.Wurf zu Beginn: Der Sieger wählt eine Seite von zweien.
- 2.Wurf vor dem Spiel: Sieger entscheidet darüber, ob er selbst zuerst aufbaut und das Spiel beginnt, oder der Gegner.
- Berge blockieren die Sicht komplett
- Alle Mauern sind lineare Obstacles und geben Cover. Wer im Nahkampf drüber hinweg kämpfen möchte erhält daher auch einen Malus von -2 auf den Attackewurf.
- Alle Szenariobeschreibungen gehen von 10" Auftsellungszonen aus. Sollte der Tisch kleiner als 48" Zoll sein, dann wird die Aufstellungszone entsprechend verkleinert.


--------------------------------------

Zur Bestimmung der erhaltenen Turnierpunkte (TP) einer Schlacht werden die Headblast-VP-Tabellen und eine auf 350 Punkte angepasste Tabelle verwendet.
Erfüllte Szenarien erbringen 3 zusätzliche TP ("Szenariobonus").
-->Hat Spieler 1 das Szenario erfüllt, erhält er 3 Turnierpunkte zusätzlich zu denen aus der VP-Tabelle. Erreicht Spieler 2 ebenfalls das Szenarioziel (wenn das noch möglich ist), erhält dieser ebenfalls 3TP.

Punktewertung:
- Nach dem Spiel werden VPs gezählt (Was habe ich beim Gegner getötet?)
- Einheiten, bei denen die Hälfte oder mehr vernichtet ist geben die Hälfte ihrer VP.
- "Disabeld" Warjacks geben nur einen VP
- Inerte Jacks geben 0 (!) VP
- fliehende Einheiten oder Modelle geben am Ende des Spiels volle VP.
- halbierte VP immer aufrunden.
- Wir verwenden die VP-Differenztabelle von Headblast:

VP-Differenz = TP-Ergebnis (750er Spiel)
0-1 = 5:5
2-5 = 6:4
6-9 = 7:3
10-13 = 8:2
14-17 = 9:1
18+ =10:00

VP-Differenz = TP-Ergebnis (500er Spiele)
0-1 = 5:5
2-4 = 6:4
5-7 = 7:3
8-10 = 8:2
11-14 = 9:1
15 + = 10:0

und eine Angepasste:
VP-Differenz =TP-Ergebniss (350er Spiel)
0 = 5:5
1 = 6:4
2-3 = 7:3
4-5 = 9:1
6+ = 10:0


--------------------------------------

Softpointregelung:

Jacklastig!
Tritt ein Spieler mit 360 oder mehr Punkten in der Battlegroup einer Liste an, erhält er zwei Turnierpunkte. Enthalten beide Listen 360 oder mehr Punkte in deren Battlegroups, erhält der Spieler drei weitere TP. Jacks, die nicht direkt an den Caster gebunden sind (Avatar, Jackmarshall, Journeyman) werden hierbei als zur Battlegroup gehörig gewertet.

Weite Hosen:
Wer keinen einzigartigen Jack in allen seinen Listen benötigt erhält seiner Manneskraft wegen drei zusätzliche TP.
Hier bilden die Söldner wieder eine Ausnahme: Sie erhalten mit ihrer Anmeldung automatisch 2 Turnierpunkte.

Flauschig!
Wer eine der „Special forces“ – Hintergrundarmeen (aus dem „No Quarter“ oder „Mephisto 38“) als 500er oder 750er Liste aufstellt, erhält 3 TP. Sind beide Listen eine Specialforce gibt’s 8 TP insgesamt.
Für Söldner gilt hier: Ist eine der 500er oder 750er Listen KEIN „four star“-Kontrakt, erhält der Spieler 3 TP, sind beide keine „four star“-Listen und gehören dem selben Kontrakt an, gibt es 8 TP insgesamt.

Vollbemalung!
3 TP extra gibt es, wenn alle Listen vollbemalt gestellt werden.

Es ist also möglich, bis zu 19 (18 für Söldner) Turnierpunkte abzustauben ohne auch nur ein Spiel gespielt zu haben!

--------------------------------------------

Szenarien:

Hässliche Visage (350 Punkte)


Jeder Spieler benennt in seinem ersten Zug einen nicht einzigartigen Jack des Gegners, welcher die hässliche Visage trägt. Gegen diesen erhält jedes Modell verstärkte Nahkampfschadenswürfe.
Wird dieser Jack komplett zerstört, gilt das Szenario als erfüllt.

Szenariobelohnung: "Harte Bondagen"
Eigene Jacks erhalten +1 auf alle Angriffswürfe, sobald sie einen Bond mit ihrem Warcaster eingegangen sind, d.h. der Caster gitb allen an ihn gebundenen Jacks diesen Bonus. Dieser Bonus wird auf die epische Variante übertragen.

Sonderbelohnung:
Überlebt der eigene Jack mit der Kriegsbemalung, behält er diese für den Rest seiner Existenz (des Turniers). Kein Truppenmodell kann ihm ins Gesicht sehen, ohne würgen zu müssen. Dabei bleibt ihm natürlich keine Luft mehr, um ihm im Kampf entgegen zu hetzen. Dieser Warjack darf nicht von Truppenmodellen bestürmt werden.
Die Base des Jacks wird an der Vorderseite von der Orga markiert.


Ulmer Ungetüm (500 Punkte)

Gerade als ein frisch gebondeter Warjack auf der Pimpstation festgeschnallt wird, blättert plötzlich der schöne neue Lack ab und die alten Panzerplatten bersten mit Getöse. Ein gewaltiger Leib schiebt sich aus den Trümmern. Der schnieke Warjack entpuppt sich als Wirt eines grässlichen, parasitären Ungetümes, bedeckt mit braun-grauen Federn und einem dicken, keilförmigen Schnabel, mit welchem es augenblicklich die Mechaniker packt und verschlingt! Vollständig überfressen legt es sich alsbald zum Schlafe nieder.
Nun bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Bestie zu überraschen und zu erlegen. Mit ihren kurzen Stummelfüßen und den, von Maschienenöl verklebten Flügeln wird es sicher nicht entkommen. Das Federkleid macht sich bestimmt gut über dem Kamin...

In der Spielfeldmitte wird eine große Base platziert, welche das Ungetüm darstellt. Dieses hat folgende Charakteristika:
SPD0 MAT6 RAT5 DEF14 ARM17 25HP
Fernkampf: RNG12 POW10 ROF1
Nahkampf: einmal pro Aktivierung POW14,
Abomination, eyeless sight, Reach, Thrust (*-Attacke) im Nahkampf
kann nur von Nahkampfattacken Schaden erhalten.
Kann sich nicht bewegen außer, um die Blickrichtung zu ändern, bewegt, umgeworfen oder stationär werden.

Es zählt nicht als feindliches Modell und alle seine Angriffswürfe sind verstärkt. Er wird jeweils vom Gegenspieler gesteuert und in der Kontrollphase des aktiven Spielers aktiviert (hat also 2 Züge pro Runde).
Wer ihn erschlägt, erhält den Szenariobonus und die Szenariobelohnung.
Die Spieler sollten sich notieren (mit W10/W20/Tokens indizieren), wieviel Schaden das Ungetüm bereits erlitten hat.

Der Deathjack verliert in diesem Szenario die Fähigkeit "Advance Deployment".

Szenariobelohnung: „Schneider von Ulm“
Aus den Überresten des Ungetümes lässt sich einem gewissen Vorbild nach ein primitiver Flugapparat basteln. Ein beliebiger, gebundener (nicht einzigartiger) Warjack erhält einmalig für die Dauer eines Zuges eines der folgenden Spiele die Spezialfähigkeiten „all terrain“ und „eyeless sight“.

-------------------------------------

Schatzsuche (500 Punkte)


Eine 5“ Schablone wird in der Tischmitte platziert - diese repräsentiert die Ausgrabungsstätte. Die Schablone wird ebenfalls von der Orga zur Verfügung gestellt. Die Jacks eines jeden Spielers können dort nach Schätzen buddeln ausgraben (alle Jacks verfügen über einen eingebauten Klappspaten in ihren Schuhen). Für jeden Warjack der seine Aktivierung im Kreis beendet oder beginnt, erhält der Spieler am Ende seines Spielzugs einen Kontrollpunkt. Handelt es sich dabei um einen schweren Warjack, erhält der Spieler sogar 2 Punkte. Ein eingegrabener Helldiver sieht den Schatz vor lauter Kisten nicht und ist deswegen keine große Hilfe.
Der Spieler, der am Ende des Spiels mehr Kontrollpunkte hat, gewinnt das Szenario.

Szenariobelohnung: „ein LKW mit Senf und Catch-Up“
Nach der ordentlichen Siegesfeier bleibt gerade so noch genug Kohle über, um den Zecherkohldampf zu besänftigen. Während der Aktivierung eines gebundenen, nicht einzigartigen Warjacks darf die Belohnung eingelöst werden. Durch den besonderen Treibstoff erhält der Jack eine zusätzliche Nahkampfattacke mit der Waffe seiner Wahl (und Verfügbarkeit) mit verstärktem Schaden. Diese trifft automatisch.


--------------------------------------

Rumble in da Donauturm (750 Punkte)

"No man`s land -Variante"
In der Mitte des Tisches wird ein 8" breiter Streifen von Osten nach Westen festgesetzt. Dazu stellt die Orga notwendiges Material zur Verfügung. Ab Runde 3 gewinnt ein Spieler das Szenario, wenn er seinen Zug mit Modellen im Streifen beendet während keine feindlichen mehr in dieser Zone sind. Man kann das Szenario also in seinem 3. Zug gewinnen, vorher nicht.
Dieses Szenario kann nur ein Spieler gewinnen.

Zusätzlich gibt es für jeden erfolgreichen Kraftangriff eines Warjacks 1 VP (auch auf eigene Modelle), für einen Slamdunk (den Gegner auf ein Modell gleicher oder größerer Basengröße oder auf ein Geländestück werfen), Superslam oder Headbutt sogar 3 VP. Der Kraftangriff muß entweder aus einem Bund kommen oder mit einem Fokuspunkt bezahlt werden und er muß prinzipiell dazu dienen, dem Gegner Schaden aufzudrücken oder ihn zu Boden zu schicken - wer also seinen eigenen Jack in eine Einheit hineinrammt erhält die vollen Punkte! Dieser Bonus ist nicht auf die "No man`s land"-Zone festgelegt, sondern gilt überall auf dem Spielfeld.


----------------------------------------

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.