T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Playnetix Overkill 2008 in Oldenburg - Tournament Schedule and Scoring

Hier der Ablauf und die Wertung des "Playnetix- Overkill 2008" in Oldenburg:


a) Ablauf

09.30 Uhr bis 10.00 Uhr "Check in", Auspacken der Miniaturen, noch mal einen Kaffee trinken, etc.
10.00 Uhr bis 10.15 Uhr Begrüßung, Organisatorisches, Paarungen
10.15 Uhr bis 12.15 Uhr Spiel 1 "Grotjagd"
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagspause. Paintwertung durch die Jury
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Spiel 2 "Gebiet sichern"
15.00 Uhr bis 15.15 Uhr Pause
15.15 Uhr bis 17.15 Uhr Spiel 3 "Vernichtung"
17.15 Uhr bis 17.30 Uhr Pause
17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Spiel 4 "Zufälliges Missionsziel"
19.30 Uhr bis 20.00 Uhr gemeinsamer Abbaubeginn und Siegerehrung
20.00 Uhr bis "Offen" "Gemütliches Beisammensein"


b) Wertung
Insgesamt sind maximal 100 Punkte zu erreichen! Wir verzichten auf eine Fairplay-Wertung, da wir Fairplay schlicht von allen Teilnehmern erwarten!

Battlepoints nach Siegpunktdifferenz:
0-125 Punkte: 10:10
126-250 Punkte: 11:9
251-375 Punkte: 12:8
376-500 Punkte: 13:7
501-625 Punkte: 14:6
626-750 Punkte: 15:5
751-875 Punkte: 16:4
876- 1000 Punkte: 17:3
1001-1125 Punkte: 18:2
1126-1250 Punkte: 19:1
ab 1251 Punkte: OVERKILL 20:0

In den 4 Spielen sind so maximal 80 Battlepoints zu erreichen!


Paintwertung:
Wenn eine Armee vollständig bemalt ist (das heißt: gestaltete Base, mindestens drei Farben am Modell) erhält der Spieler bereits 10 der 15 maximalen Bemalpunkte. Eine unbemalte Armee demnach 0 Punkte. Weitere max. 5 Punkte vergibt die Jury nach folgenden Kriterien:
- gestaltete Bases, die über "gebürstet" und "bestreut" hinausgehen
- Grad der Hervorhebung von Details an den Modellen
- Umbauten, die dem Armeeprofil entsprechen
- Konzeptionelles Design (Ordensmarkierungen, Truppnummern, Farbschema der Armee, etc.)


Bonuspunkte:
Wer eine korrekte Armeeliste und den Teilnehmerbeitrag bis zum 11.09.08 12:00 Uhr abgegeben hat erhält 5 Bonuspunkte. Wer dies verspätet erledigt erhält pro Tag einen Punkt abgezogen!

Preise:
Gesamtsieger (1.-3. Platz)
Paintsieger (1. Platz)
Es gibt weitere Preise... diese sind eine Überraschung :-)


c) Missionen
Ein Booklet mit den genauen Missionsregeln erhalten alle Spieler vor Ort! Zusätzlich veröffentlichen wir dieses Booklet ca. 1 Woche vor dem Turnier zum Download.

1. Grotjagd, Aufstellung Schlagabtausch
Ein Grot, der 500 zusätzliche Punkte einbringt, wenn er am Ende des Spiels in der eigenen Aufstellungszone befindlich ist. Spieldauer: 5-7 Züge. Alle Regeln für Standardmissionen kommen zum Tragen.
Der Grot steht in der Mitte des Spielfeldes. Zu Beginn jedes Spielerzuges bewegt sich der Grot 2W6 Zoll in Zufallsrichtung. Sollte er dabei in Kontakt mit einer Einheit geraten bewegt er sich an dieser Einheit vorbei.
Wird der Grot angegriffen flieht er sofort 2W6 Zoll vom Angreifer weg. Reicht die erwürfelte Distanz nicht aus, so flieht er weitere 2W6 Zoll, solange bis er aus der Angriffsreichweite raus ist.
Wird der Grot beschossen, so flieht er sofort 2W6 Zoll von der Quelle des Beschusses weg.
Der Grot hat ein seltsames Artefakt gefunden hat, auf das die Parteien scharf sind, welches unverwundbar macht :-)

2. Gebiet sichern, Aufstellung Speerspitze.
Exakt 4 Marker, die zusätzlich zu den Siegpunkten je 250 Punkte wert sind. Punktende Einheiten: Standard. Spieldauer: 5-7 Züge. Alle Regeln für Standardmissionen kommen zum Tragen.

3. Vernichtung, Aufstellung Kampf im Morgengrauen
Jeder "Abschusspunkt" bringt 100 Siegpunkte extra, angeschlossene Tranportfahrzeuge werden ignoriert, da sie keine Einheiten sind. Spieldauer: 5-7 Züge. Alle Regeln für Standardmissionen mit der Aufstellungsart "Kampf im Morgengrauen" kommen zum Tragen.

4. Zufälliges Missionsziel, Aufstellung Schlagabtausch
Exakt 4 Marker. Jedes erreichte Missionsziel ist zusätzliche 250 Punkte wert. Spieldauer 5-7 Züge. Die Regeln für Standardmissionen kommen zum Tragen. Ausnahme: Zusätzlich zu den Infanteriemodellen aus der Standardauswahl gelten alle Infanterie-, Läufer- und Bike/Jetbikemodelle als punktend, die keine HQ-Auswahl belegen! Jedes genannte Modell zählt im "Zählfall" als ein Punkt.

Ablauf dieser Mission:
a) Die Spieler werfen einen Würfel und entscheiden damit die Seitenwahl und den ersten Spielzug

b) Die Spieler platzieren im Wechsel, beginnend mit dem Spieler, der die Seitenwahl gewonnen hat, je 2 Marker (1 in Aufstellungszone, 1 außerhalb), 6 Zoll von Kanten weg, 18 Zoll von anderen Markern

c) Die Spieler werfen einen W6 zur eigenen Missionsbestimmung
- Durchbruch (mehr Truppen in feindlicher Aufstellungszone haben als der Gegner und einen feindlichen Missionsmarker kontrollieren)
- Sabotage (die beiden Missionsmarker des Gegners im Nahkampf zerstören, dazu muss ein Infanteriemodell einen Marker in der Bewegungsphase erreichen und kann dann, wenn es sich nicht im Nahkampf befindet, das Ziel in der Nahkampfphase sprengen)
- Vorstoß (beide gegnerischen Missionsmarker kontrollieren)
- Haltet sie auf (am Ende des Spiels mehr befreundete Modelle in der eigenen Aufstellungszone haben als der Gegner und einen gegnerischen Marker kontrollieren)
- Brückenkopf (einen eigenen und einen feindlichen Marker kontrollieren)
- Unkonventionelle Kriegsführung ( zwei zufällig ermittelte Marker kontrollieren)

d) Aufstellung der Truppen, Beginn des Spiels

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.