T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

4. Mittelerde-Gerangel Rhein-Main - Information and Rules

Datum und Ort:
Das Turnier findet am Samstag, den 19.10.2024 im Phantasos in Wiesbaden statt. Einlass ist ab 09:00. Gestartet wird um 10:00.

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Spieler:innen, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau im MESBG. Die finale Anmeldung erfolgt nach Überweisung der Startgebühr.

Ablauf:
Gespielt werden 3 Runden. Jede Runde wird mit 2:15h angesetzt.

ab 09:00 - Einlass
09:45 - Begrüßung
10:00 - 12:15 - 1. Runde
12:30 - 13:30 - Mittagspause
13:45 - 16:00 - 2. Runde
16:30 - 18:45 - 3. Runde
19:00 Siegerehrung

In der ersten Runde gibt es die Möglichkeit von Teamschutz. Teilt mir dafür bei Einreichen der Armeeliste bitte mit, mit wem ihr ein Team bildet, damit ihr in der ersten Runde nicht gegeneinander ausgelost werdet (ohne Gewähr)

Armeezusammenstellung:
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in der Verbündetenmatrix des Regelbuches vorgesehen sind. Rote Allianzen, Tom Bombadil, Goldbeere und Smaug sind nicht erlaubt.
Die Armee besteht aus 800 Punkten.
Armeen dürfen minimal 6 und maximal aus 80 Modellen bestehen. Es wird mit einer Armee angetreten.
Es besteht keine Bemalpflicht, es gibt aber Turnierpunkte für eine vollbemalte Armee.
Die endgültige Armee muss nicht zwingend mit der in T3 eingetragenen Armee übereinstimmen.

Es ist eine ausgedruckte Armeeliste 2x mitzubringen und bei Anfrage vorzulegen.

Die Planung der Armee unterliegt den im Regelbuch vorgesehenen Einschränkungen.
Proxies (Beispiel: Mein Gorbag ist Isildur) sind beim Turnier nicht erlaubt. Alternativmodelle (klar zu erkennen und kommuniziert) müssen aber in Form und Größe dem Original von GW entsprechen. Gravierende Abweichungen können zum Ausschluss dieses Modells führen. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein. Um im Vorfeld für alle klar zu machen, sollten bei Modellen wie Milizen von Seestadt, Orks etc., die kostenlos zwischen z. B. Schwert oder Axt wählen dürfen, diese klar auf dem Armeebogen gekennzeichnet werden (Zusätzliche Ausrüstung: ...."Speer, (Axt)"...), ist das nicht der Fall, oder man möchte Waffenarten mixen, muss umgebaut werden oder eben die Waffe sichtbar am Modell sein. Diese Regelung gilt erstmal nur für die Modelle mit der Option auf entweder oder Waffen, sonst bitte auf WYSWYG achten und Kontakt zu Orga im Vorfeld halten, sollte was unklar sein, oder Fragen dazu vorhanden sein

Der Katapulttroll darf mit einer 80mm-Base gespielt werden.
Der Khandische Drache darf auf einer 40mm-Base gespielt werden.

Frage: Was passiert, wenn ein Modell mit Shooting Value von 5+ innerhalb des -2 Modifiers des Schattens schießt?
Antwort: Der Satz "Eine gewürfelte 6 ist immer ein Treffer" auf Seite 39 (Gandalf-Buch) unter "Bewegung und Schiessen" wird gewertet als "Eine natürliche 6 ist immer ein Treffer".

Frage: Stackt die Regel "Herald of Doom" des Shadow of Rhudaur mit Harbinger of Evil?
Antwort: Ja.

Frage: Wenn Earnur (F6) in der Legendary Legion Battle of Fornost Elendil (F7) charged, erhöht Master Duelist seinen Fight Value auf 7 und dann bekommt er +1F durch "Charge of Gondor" und kommt auf F8?
Antwort: Nein. Earnur bekommt zuerst durch den Charge of Gondor +1F und hat damit den gleichen Fight Value wie Elendil. Master Duelist triggert nicht.

Frage: Mit welcher Base Size ist Buhrdur spielbar?
Antwort: Mit seiner aktuellen Base Size: 40mm. Sollte der neue Buhrdur bis 12.10. erscheinen, ist seine dann erhältliche Base die vorgeschriebene und erlaubte.

Frage: Sind Hügeltrolle erlaubt?
Antwort: Hügeltrolle sind erlaubt, sollten sie bis zum 12.10. erscheinen (nicht in die Vorbestellung gehen, sondern tatsächlich erhältlich sein).

Armeelisten sind bitte bis zum 12.10.2024 an mesbgrheinmain@gmx.de zu schicken. Eine pünktliche Abgabe gibt einen Turnierpunkt! Bitte nutzt dazu gerne Tabletop Admiral (https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/datav2.json und dann den Text View oder Pretty View) oder einen der gängigen Excelarmeebögen (in diesem Fall bitte als PDF!). Wer mir einen unformatierten Battlescribe-Output schickt, fliegt wieder aus dem Turnier ;D

Szenarienauswahl:
Gespielt werden drei Runden.

Mission 1: Lords of Battle
Mission 2: Destroy the Supplies
Mission 3: Breakthrough

Turnierwertung:
Ein Sieg ist 2 Turnierpunkte wert. Ein Unentschieden ist 1 Turnierpunkt wert. Eine pünktliche Abgabe der Armeeliste gibt 1 Turnierpunkt. Eine vollbemalte Armee gibt 1 Turnierpunkt. Ein Verzicht auf ein gelbes Bündnis gibt 1 Turnierpunkt.

Tiebreaker:
1. TP-Differenz
2. Gesamt-TP gescored
3. Enemy Leader-Kills

Preise:
Es gibt Preise für die ersten drei Plätze, sowie einen Wooden Spoon. Außerdem gibt es einen Preis für die schönste Armee. Das ist nicht ausschließlich ein "Best Painted"-Preis, sondern die Teilnehmenden wählen die für sie schönste Armee nach Aspekten wie Paintjob, Theme, Präsentation, Flavour.

Allgemeine Regeln:
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
- Armeen aus der Herr der Ringe
- Armeen aus dem Hobbit
- Gondor at War
- Scouring of the Shire
- War in Rohan
- Quest of the Ringbearer
- War in the North
- Rise of Angmar
- alle aktuellen FAQs und Erratas

Alle neuen Regeln, die bis zum 05.10.2024 erscheinen, sind gültig für das Turnier. Sollte etwas in den zwei Wochen zwischen Cut-Off und Turnier erscheinen, ist es nicht zulässig für das Turnier.

Verpflegung:
Vor Ort gibt es gegen eine kleine Spende Getränke und Süßigkeiten. Um die Ecke gibt es einen Penny und einen tegut, etwas weiter (3-4 Minuten mit dem Auto) auch Subway und McDonalds.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.