T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

6. Gnoblar Cup - Information and Rules

6. Osnabrücker Gnoblar Cup - Informationen und Regeln

Wir wollen an dieser Stelle deutlich darauf hinweisen, dass die Ergebnisse dieses Turniers nicht in die NTR-Rangliste einfließen werden, hoffen aber, dass dieses die meisten Leute nicht nicht davon abhält, sich trotzdem anzumelden.

Das Turnier findet im

Haus der Jugend Osnabrück
Große Gildewart 6-8
49074 Osnabrück

statt. Da dass Turnier im Rahmen einer RollenspielConvention stattfindet wird zu der Teilnahmegebühr noch ein Eintritt von 5€ auf euch zukommen.
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten stehen direkt im Haus der Jugend zur Verfügung, hierzu ist nur eine Luftmatratze/Isomatte und Schlafsack mitzubringen. Duschmöglichkeiten im Rahmen einer turnhallenüblichen Ausstattung sind vorhanden.
Verpflegung ist im Haus der Jugend möglich (es gibt wahrscheinlich wie immer Chili), außerdem sind Pommesbude, Pizzeria und Chinese direkt um die Ecke.

Startgeld:

Um auch langfristig Turniere mit schickem, gut bespielbarem Gelände ausrichten zu können müssen wir das Startgeld leider leicht anheben. Hoffentlich hält auch dies niemanden davon ab, sich anzumelden
Bitte das Startgeld TEAMWEISE bis zum 19.03.2011 (oder bis das Turnier voll ist) auf folgendes Konto überweisen:

Sascha Voßkamp
Kto-Nr.: 542 039 460
BLZ: 440 100 46
Postbank Dortmund

Zweck: GnoblarCup + Nickname + Teamname

Die Armeelisten bitte bis zum 27.03.2011 an eine der folgenden Adressen schicken:

s.riesenbeck@gmx.de
sascha-vosskamp@web.de
svenb78@hotmail.com

Eine pünktliche Abgabe der Armeeliste wird mit 10 Turnierpunkten belohnt.

_______________________________________


Es wird eine quantitative Bemalwertung geben, hierbei zählt die Modellanzahl und nicht die Einheitenzahl. Bemalt heißt in diesem Fall mehr als nur zu grundieren (also die Grundfarben sollten schon aufgetragen sein) und die Bases müssen gestaltet sein. Für bis zur Hälfte bemalte Armeen gibt es 0 Pkt., für über die Hälfte bemalte Armeen 5 Pkt. und für voll bemalte Armeen 10 Pkt.

Generelle Beschränkungen:

- Armeegröße: 2999 Punkte

- keine besonderen Charaktermodelle

- max. Einheitengrößen:
-- 50 (bis 8 Punkte je Modell), sonst 35 Modelle
-- Kavallerie mit permanent S5+ nicht größer als 6 Modelle, sonst 12 Modelle
-- monströse Infanterie: 12 inkl. Charaktermodellen

- max. 3 x die gleiche Einheit

- max. 2 Modelle mit Niederwalzen

- max. dreimal die gleiche Charaktermodell-Auswahl

- Armeestandartenträger dürfen die gleiche Ausrüstung wie ihre Pendants erhalten

- Einheiten, welche sich im letzten Spielzug auf der Flucht befinden, dürfen nach dem Ende des Spiels noch einmal versuchen, sich (wie in der Bewegungsphase) zu sammeln. Schaffen sie dies nicht, geben sie ihre Punkte ab.


Magie:
max. 6 Energiestufen
max. 12 EW/BW dürfen pro Magiephase eingesetzt werden, hierzu zählt auch das Umwandeln in Bannwürfel
max. 3 EW und 4 BW dürfen zusätzlich generiert werden, erhält ein Modell jedoch einen Bonus von mehr als +2, dürfen max. 3 Bannwürfel hinzu gefügt werden. Hierzu zählt auch das Speichern aus vorhergegangenen Magiephasen.
Magier dürfen max. Stufe +2 Energiewürfel je Zauber einsetzen, max. 4 Energiewürfel
Die große Version der 6ten Zauber aus den Magielehren aus dem Regelbuch ist verboten.
Kein Gegenstand, Zauber und keine Fähigkeit gleich welcher Art erlauben das Manipulieren, Verhindern und Weiterleiten von Kontrollverlusten.
Die Energiespruchrolle gilt als 2 Magiestufen, unabhängig davon ob sie eingesetzt wird.
Sämtliche Gegenstände oder Fähigkeiten, welche einem Zauberer Zugang zu einer kompletten Lehre ermöglichen gelten als eine Magiestufe.
Sämtliche Gegenstände oder Fähigkeiten, welche zusätzliche Energiewürfel produzieren, zählen als eine Magiestufe


Beschuss:
max. 4 Kriegsmaschinen
- dabei maximal doppelt
- max. 3 Kriegsmaschinen mit Schablonen (dazu zählen auch jegliche Kanonen)
- Speerschleudern zählen als 2:1 Auswahlen

max. 30 Modelle mit Beschuss 24 Zoll oder weiter, Streitwägen zählen nicht zu diesen Modellen

Zusätzliche Teambeschränkungen:
-keine Armee mehrfach in einem Team
-max. 6 Kriegsmaschinen je Team
-max. 10 Energiestufen je Team
-max. 5 Modelle mit der Sonderregel „Niederwalzen“ je Team

Bretonen:
-keine weiteren Beschränkungen

Dämonen des Chaos:
-max 2 aus (Großer Dämon, Geschenk über 50 Punkte, Feuerdämonen, doppelte Kernauswahl, 25+ Zerfleischer, Standarte des ruhmreichen Chaos)

Dunkelelfen:
-max 2 aus (Hydra, Erzmagierin, Drache, Blutkessel, Krone der Herrschaft, Kette von Kaeleth)

Echsenmenschen:
-Slann: max 3 aus (Disziplinen nach der ersten, Armeestandarte, Standarte der Disziplin, Krone der Herrschaft)
-max. eine Einheit Salamander
-max. 8 Teradons
-die Maschine der Götter zählt als eine Magiestufe

Gruftkönige von Khemri:
-50 schießende Modelle sind erlaubt

Hochelfen:
-max. 2 Auswahlen (Erzmagier, Zauberbanner, Buch von Hoeth)
-das Buch von Hoeth verbraucht 2 Magiestufen
-Zauber, welche durch das Buch von Hoeth totale Energie erzeugen, führen zum Kontrollverlust

Imperium:
-max. 3 aus (Altar, Panzer, Stufe 4 Magier, jede doppelte Kriegsmaschine)
-max. 30 Modelle mit Fernkampfwaffen (berittene Schützen zählen doppelt)
-Erlektor zählt als 2 Magiestufen (auf Altar als 3 Magiestufen)
-Sigmarpriester zählt als eine Magiestufe
-Dampfanzer zählt als 2 Kriegsmaschinen (und damit als 2 Poolauswahlen)

Krieger des Chaos:
-max. 2 Auswahlen (Drache, Meistermagier, Todbringer, Banner der Götter, Rettungswurf besser als 4+)
-max. 1 Todbringer
-max. Einheitengröße Auserkorene: 18 Modelle
-max. Einheitengröße Chaoskrieger: 25 Modelle
-max. Einheitengröße Tzeentchbarbaren mit Schilden: 35 Modelle
-max. Einheitengröße Khornebarbaren mit Zweihändern: 35 Modelle

Ogerkönigreiche:
-Rhinox-Reiter sind erlaubt und zählen als monströse Kavallerie

Orks und Goblins:
-max. 4 Streitwagen
-max. 8 aus Kettensquigs und Fanatics
-Speerschleuder zählt als 0,5 KM

Skaven:
-max 3 aus (Brut, Todesrad, Rakete, Bronzesphäre, Sturmbanner)
-max. 1 Brut
-Sklaven zählen nicht zu den Kernpunkten und haben eine max. Einheitenstärke von 40

Tiermenschen:
-max. 4 Streitwagen
-bei Aufstellen des Herdensteinsplitters max. 2 Magier

Vampirfürsten:
-max 3 aus (Helm, Verfluchte über 20 Modelle, Drakenhofbanner, Banner der Hügelgräber, Banner der Blutfeste, Gespenster, Kutsche)
-Rote Wut und Unendlicher Hass nicht an einem Modell

Waldelfen:
-keine weiteren Beschränkungen

Zwerge:
-Runenschmiede zählen als eine Magiestufe
-Runenmeister zählen als zwei Magiestufen (3 mit Amboss)

Zauber, welche ausgewählt werden dürfen (bspw. Nekromanten) müssen ebenfalls auf der Armeeliste vermerkt werden.


Paaren:

Die Teams paaren ihre Begegnungen zu Beginn der Runde, der jüngste Spieler beider Teams wählt seinen Gegner zuerst, dann wählt das andere Team. Der "herausgeforderte" Spieler wählt die Platte.

Offene Armeelisten:


Die Teams müssen für jeden Spieler eine Armeeliste mitbringen die vor dem Paaren dem gegnerischen Team ausgehändigt werden. Diese Armeelisten müssen wie folgt aussehen:

- Leserlich, d.h. gedruckt und nicht handschriftlich

Verschwiegen werden darf in der Liste folgendes:

magische Gegenstände, dämonische Geschenke. Es muss ggf. kein weltliches Gegenstück genannt werden (d.h. wenn ein Charakter eine Meteoreisenrüstung trägt muss in der Liste keine Rüstung vermerkt werden.)
Punktkosten jeder Art
Fanatics
Assassinen

Hausregeln:

- Plänkler ziehen sich in Richtung der angreifen Einheiten zusammen
- Kanonenkugeln werden von massiven Hindernissen aufgehalten (Häuser, Felsen, Mauern)
- Kanonen müssen ein Ziel sehen können um es zu beschießen
- berittene Monster und der Kriegsalter des Imperiums geben ihre Punkte getrennt vom Reiter ab und umgekehrt
- es gilt TLOS (außer die Spieler sprechen vor dem Spiel etwas anderes ab)
- Wälder geben immer weiche Deckung wenn man hinein oder hindurch schießt
- Monster sowie Altar und Dampfpanzer können nicht durch Nachwachsen geheilt werden
- Charaktermodelle haben einen Achtung Sir!-Wurf gegen Zauber welche ein gesamtes Regiment betreffen (11,12 beim Höllentor, Bewohner der Tiefe, Finale Transmutation, 13er der Skaven, Seuche, ...)
- Gebäude zählen als unpassierbares Gelände
- Einheiten welche in der letzten Runde fliehen dürfen am Ende des Spiel noch einmal versuchen sich nach den normalen Regeln zu sammeln oder geben ihre Punkte ab
- Einheiten mit Aufstellungssonderregeln (Kundschafter, Hinterhaltsherden, etc.) können diese unabhängig von der jeweiligen Szenariobeschreibung nutzen

Später erscheinende Einheiten wie z.B. Bergwerker müssen aufgeführt werden.

Sollte ein Team die Armeelisten nicht vollständig vorlegen können, so darf das andere Team die Paarungen für diese Begegnung bestimmen! Es ist also wichtig, dass Ihr diese Listen mitbringt!


Desweiteren behält sich die Orga das Recht vor, zu „bärtige“ Listen zurückzuschicken.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.