T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Schlacht des letzen Bündnis - Information and Rules

Schlacht am Schicksalsberg

Offenes Multiplayerspiel
Jeder Spieler wählt eine Seite und führt seine Modelle in die bedeutenste Schlacht des zweiten Zeitalters

Beteiligte:

Gute Seite (Armee von Numenor)
1 Elendil K7 S4 V8 A3 L3 M6 H/W/S 3/3/1 Punkte 170
8 Elendils Wache K4 S4 V6 A1 L1 M3 Punkte 10/80
1 Hauptmann von Elendils Wache K5 S4 V7 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 60
1 Elendils Standarte K4 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 37
1 Isildur K6 S4 V8 A3 L3 M6 H/W/S 3/1/2 Punkte 105
8 Isildurs Wache K4 S4 V6 A1 L1 M3 Punkte 10/80
1 Hauptmann von Isildurs Wache K5 S4 V7 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 60
1 Isildurs Standarte K4 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 37
2 Isildurs Söhne K5 S4 V6 A2 L2 M4 H/W/S 2/2/1 Punkte 65/130
1 Anarion * K6 S4 V8 A3 L3 M6 H/W/S 3/3/1 Punkte 105
8 Anarions Wache K4 S4 V6 A1 L1 M3 Punkte 10/80
1 Hauptmann von Anarions Wache K5 S4 V7 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 60
1 Anarions Standarte K4 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 37
2 Anarions Söhne K5 S4 V6 A2 L2 M4 H/W/S 2/2/1 Punkte 65/130
24 Numenorer (Bogen) K4/4+ S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 8/192
24 Numenorer (Schild) K4 S3 V5 A1 L1 M3 Punkte 8/192
24 Numenorer (Speer) K4 S3 V5 A1 L1 M3 Punkte 9/216
3 Numenorer (Standarte) K4 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 37/74
1 Hauptmann mit Bogen K5/4+ S4 V6 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 55
1 Hauptmann mit Schild K5 S4 V6 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 55
1 Hauptmann mit Schild und Speer K5 S4 V6 A 2 L2 M4 H/W/S Punkte 55

Gesamtpunkte Armee von Numenor: 2010 Punkte
* Anarion hat folgende Zusatzregel: Heldenhaftes Vorbild - Anarion kann einmal pro Spiel eine Heldenhafte Bewegung kostenlos durchführen

Gute Seite (Armee von Eriador)
1 Elrond K6 S4 V7 A3 L3 M7 H/W/S 3/3/3 Punkte 170
1 Celeborn K6 S4 V7 A3 L3 M7 H/W/S 3/3/3 Punkte 150
1 Gil-galad K9 S4 V8 A3 L3 M7 H/W/S 3/3/1 Punkte 145
1 Cirdan K6 S4 V4 A1 L2 M6 H/W/S 1/4/1 Punkte 90
2 Elbenhauptmann K6 S4 V7 A2 L2 M6 H/W/S 2/1/1 Punkte 80/160
1 Elbenhauptmann K6/3+ S4 V6 A2 L2 M6 H/W/S 2/1/1 Punkte 80
3 Elbenkrieger (Standarte) K5 S3 V5 A1 L1 M5 Punkte 44/132
24 Elbenkrieger (Klinge) K5 S3 V5 A1 L1 M5 Punkte 10/240
24 Elbenkrieger (Speer) K5 S3 V6 A1 L1 M5 Punkte 11/264
24 Elbenkrieger (Bogen) K5/3+ S3 V5 A1 L1 M5 Punkte 11/264

Gesamtpunkte Armee von Eriador: 1695 Punkte


Gute Seite (Armee von Khazad-Dûm)
1 Zwergenkönig K6 S4 V8 A2 L2 M6 H/W/S 2/2/1 Punkte 75
1 Zwergenhauptmann K5 S4 V8 A2 L2 M5 H/W/S 2/1/1 Punkte 65
8 Khazadwachen K4 S4 V7 A1 L1 M4 Punkte 11/88
8 Zwergenkrieger (Bogen) K4/4+ S3 V6 A1 L1 M4 Punkte 9/72
8 Zwergenkrieger (Schild) K4 S3 V7 A1 L1 M4 Punkte 9/72
8 Zwergenkrieger (2hand) K4 S3 V6 A1 L1 M4 Punkte 8/64
1 Zwergenkrieger (Stand.) K4 S3 V6 A1 L1 M4 Punkte 38

Gesamtpunkte Armee von Khazad-Dûm: 474 Punkte

Gesamtstärke des Guten: 4179 Punkte


Böse Seite (Armee von Mordor)
1 Sauron K9 S8 V10 A3 L5 M7 H/W/S 3/6/0 Punkte 450
5 Mordor Orkhauptmann K4 S4 V6 A2 L2 M3 H/W/S 2/1/1 Punkte 45/225 mit Schild
1 Mordor Orkhauptmann K4/5+ S4 V6 A2 L2 M3 H/W/S 2/1/1 Punkte 45 mit Bogen
24 Orkkrieger (Bogen) K3/5+ S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 6/144
40 Orkkrieger (Schild) K3 S3 V5 A1 L1 M2 Punkte 6/240
32 Orkkrieger (Speer) K3 S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 6/192
16 Orkkrieger (2hand) K3 S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 6/96
16 Orkkrieger (Speer+Schild) K3 S3 V5 A1 L1 M2 Punkte 7/112
4 Orkkrieger (Standarte) K3 S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 30/120
5 Höhlentrolle K6 S6 V6 A3 L3 M3 Punkte 80/400
1 Höhlentrollhäuptling K6 S6 V6 A3 L3 M4 H/W/S 3/1/1 Punkte 110
1 Wargreiter (Standarte) K3 S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 37
6 Wargreiter K3 S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 12/72
6 Wargreiter (Schild) K3 S3 V5 A1 L1 M2 Punkte 13/78
9 Wargreiter (Wurfspeer) K3/5+ S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 14/126
6 Wargreiter (Wurfspeer) K3/5+ S3 V5 A1 L1 M2 Punkte 15/90
8 Wargreiter (Bogen) K3/5+ S3 V4 A1 L1 M2 Punkte 13/104

Gesamtpunkte Armee von Mordor: 2643 Punkte

Böse Seite (Armee von Rhûn)
1 Hauptmann der Ostlinge K4 S4 V7 A2 L2 M4 H/W/S 2/1/1 Punkte 55 mit Schild
1 Hauptmann der Ostlinge K4 S4 V6 A2 L2 M4 H/W/S 2/1/1 Punkte 55 mit Hellebarde
1 Hauptmann der Ostlinge K4/4+ S4 V6 A2 L2 M4 H/W/S 2/1/1 Punkte 55 mit Bogen
1 Hauptmann der Ostlinge K4 S4 V7 A2 L2 M4 H/W/S 2/1/1 Punkte 70 mit Schild und Ross
24 Ostlinge (Bogen) K3/4+ S3 V5 A1 L1 M3 Punkte 8/192
24 Ostlinge (Schild) K3 S3 V6 A1 L1 M3 Punkte 8/192
24 Ostlinge (Speer) K3 S3 V6 A1 L1 M3 Punkte 10/240
3 Ostlinge (Standarte) K3 S3 V5 A1 L1 M3 Punkte 32/96
10 Kartaphrakte K3 S3 V6 A1 L1 M3 Punkte 14/140

Gesamtpunkte Armee von Rhûn: 1095 Punkte

Böse Seite (Armee von Harad)
1 König der Haradrim K5 S4 V5 A2 L2 M5 H/W/S 2/2/1 Punkte 60
1 Häuptling der Haradrim K4 S4 V5 A2 L2 M4 H/W/S 2/1/1 Punkte 46
1 Haradrim mit Standarte K3 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 30
24 Haradrims mit Bogen K3/4+ S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 6/144
24 Haradrims mit Speer K3 S3 V4 A1 L1 M3 Punkte 6/144

Gesamtpunkte Armee von Harad: 438 Punkte

Gesamtstärke des Bösen: 4176 Punkte

Kontrolle: Die Armeen beider Seite werden in je 7 Teilbereiche unterteilt. Wer die Kontrolle über einen Teilbereich übernimmt, wird am Anfang bestimmt und kann im Laufe des Events wechseln (wenn neue Spieler dazustoßen, oder Spieler das Event verlassen). Ein Spieler kann
beliebig viele Teilbereiche kontrollieren. Die Teilbereiche lauten:

Gute Seite:
1. Elendil mit seinem Wachbaterilion (8 Krieger, Hauptmann und Banner), sowie 24 Numenorer, 1 Standartenträger und 1 Hauptmann (frei wählbar)
2. Isildur mit seinem Wachbaterilion (8 Krieger, Hauptmann und Banner), sowie 24 Numenorer, 1 Standartenträger und 1 Hauptmann (frei wählbar)
3. Anarion mit seinem Wachbaterilion (8 Krieger, Hauptmann und Banner), sowie 24 Numenorer, 1 Standartenträger und 1 Hauptmann (frei wählbar)
4. Elrond mit 1 Hauptmann, 1 Standartenträger und 24 Hochelben (frei wählbar)
5. Gil-Galad mit 1 Hauptmann, 1 Standartenträger und 24 Hochelben (frei wählbar)
6. Celeborn mit 1 Hauptmann, 1 Standartenträger und 24 Hochelben (frei wählbar)
7. Die Zwerge
Anmerkung: Cirdan wird zu einer belibigen der 3 Elbenarmee zugeteilt

Böse Seite:
1. Sauron
2. Die Trolle
3. Die Wargreiter
4. Die Orks
5. Ein Teil der Ostlinge (z.B. Kavelerie und Bogenschützen)
6. Ein Teil der Ostlinge (z.B. Infanterie)
7. Die Haradrim

Aufstellung: Beide Seiten würfeln ein Würfel. Der Verlierer muss zuerst einen Teilbereich seiner Armee im 12" Streifen seiner Startseite aufstellen. Danach stellt die gegnerische Seite einen seiner Teilbereiche auf. Danach wechselt die Seite wieder und der Verlierer stellt seinen zweiten Teilbereich auf. Das wechselt solange bis beide Großarmeen (Gut und Böse) komplett stehen. Danach erfolgt ein Initiativwurf und das Event beginnt.

Zusatzregeln:
1. Die Wachen von Isildur, Anarion und Elendil haben ihre Wachregeln auf dem Zugehörigen Helden
2. Standarten zählen nur für das betroffene Volk, also Ork Standarte nur für Orks, Zwergenbanner nur für Zwerge, Harad nur für Harad, Ostlinge nur für Ostlinge, Numenorer nur für Numenor und Hochelben nur für Hochelben.
3. Muttest für unter halber Anfangsstärke werden nur getestet, wenn alle Helden des Volkes besiegt wurden (bei Numenor und den Hochelben gilt das nur für alle namhafte Helden). Wenn Sauron besiegt wird werden automatisch alle Bösen Modelle als unter halber Stärke gezählt und müssen Mut testen, das zeigt welche wichtige Rolle der dunkle Herrscher einnimmt.
4. Wer zuerst alle Modelle des Gegner ausgeschaltet hat gewinnt. Sollte das Spiel aus Zeitgründen nicht zuende gespielt werden können, so gewinnt die Seite, die zuerst alle Namhaften Helden ausgeschaltet hatte. Alles andere endet als unentschieden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.