T³ - TableTop Tournaments
Witaj Gość. Proszę zaloguj się lub zarejestruj się.
  

Zaloguj się używając nicka/ID oraz hasła (Zagubione hało?).
Tabletop-Insider.de
Bądź na bierząco:facebooktwitterrss | supportKontakt

Operation Plunder - Informacje i Zasady

"Operation Plunder"

Willkommen zu Operation Plunder, einem zweitägigen Flames of War-Turnier.

Gespielt werden 5 Missionen, 3 am ersten Tag und 2 am zweiten Tag.
Jeder Spieler darf maximal 1780 Punkte aufstellen.
Der Zeitabschnitt ist (natürlich) Late War.
Warrior sind zugelassen.
Bis zum 1.7.2013 veröffentlichte Bücher und als 'V3 Approved' freigegebene PDFs sind zugelassen.
Nicht mehr zugelassen sind: Festung Europa, sowie die alten Normandie- und Ostfront Softcovers.

Die Startgebühr und die Armeeliste sind bis zum 1.7. bei der Orga einzureichen.

Für jeden Sieg gibt es einen Punkt, für Unentschieden und Niederlagen 0 Punkte.
Die offizielle Flames of War-Siegpunktmatrix wird als 'Tordifferenz' benutzt.
[Beispiel: Spieler X hat 2 Siege (5:2, 4:3), 1 Unentschieden (1:1) und 2 Niederlagen (3:4, 1:6):
Damit hat er 2 Bigpoints und 14 Smallpoints]

Spieldauer ist 150 Minuten, dazu kommt eine Nachspielzeit von maximal 30 Minuten.
Die Nachspielzeit dient ausschließlich dazu, angefangene Runden zu beenden, damit beide Spieler auf eine gleiche Rundenanzahl kommen.
Eine neue Runde wird nur angefangen, um einen ggf. notwendigen Kompaniemoraltest durchzuführen.

Gespielt wird WYSIWYG; d.h. Proxies sind ausschließlich nach vorheriger Absprache mit der Orga zugelassen und dem Mitspieler vorher auch deutlich zu kennzeichnen.
Fehlende .50cal MGs sind sicher kein Problem, genau wie einen Panzer IVJ als IVH zu spielen.
Ein Jagdpanther ist aber kein Jagdtiger, und eine 105er Batterie keine 155er Batterie.

Bei Differenzen über Regelauslegungen hat selbstverständlich der Schiedsrichter das letzte Wort.


Wichtige Sonderregel:

Das Turnier hat "Operation Plunder", die Rheinüberquerung der Briten und Kanadier im März 1945, zum Hintergrund. (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Plunder)
Auch wenn alle Spieler frei sind in der Wahl ihrer Listen, wollen wir jene Spieler belohnen, die eine zum historischen Hintergrund passende Armee spielen wollen.
Ein Spieler, der eine britische Parachute/Airlanding Company, eine Rifle Company der 51st (Highland) Division, der 15th (Scottish) Division oder eine Panzerkompanie, gep. Aufklärungsschwadron oder Panzergrendierkompanie der 116. Panzerdivision aus dem "Panzers to the Meuse"-PDF spielt, erhält einen kleinen Bonus:
In jedem Spiel darf der Spieler einen einzelnen Würfelwurf wiederholen, für den normalerweise keine Re-Rolls möglich sind. Der Spieler kann frei entscheiden, ob er Moralwürfe, Skilltests, Trefferwürfe oder einen anderen Wurf wiederholt. Dieser Re-Roll ist voher dem Mitspieler klar anzukündigen.


Zudem wird es eine Best-Painted Auszeichnung geben. Es wird vor Ort eine Jury zusammengestellt und diese bewertet die Armeen.
Wer daran teilnehmen möchte, stellt seine Armee in der Mittagspause in die dafür vorgesehen Fläche aus.

Listen bitte an Mjoelnnir schicken. Die Kontodaten werden in den nächsten Tagen per Mail veröffentlicht.

Informacje: Organizator turnieju jest odpowiedzialny za zawartość tej strony.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.