Organisator: Nafalgar
Aschaffenburg
Hockstraße 1; Gebäude 670
63743 Aschaffenburg
Beginn: 10:00 Uhr (Einlass 9:00 Uhr)
Ende: ca. 20:00 Uhr
Anmeldung:
Ich könnt euch direkt über T3 anmelden, oder bei mir per E-Mail (bzw.ICQ).
Folgende Daten sind bitte anzugeben(Falls ihr euch nicht über T3 online anmeldet):
Name – Nickname – Nachname – Armee
Es handelt sich um ein T3 gelistetes Turnier, die Paarungen erfolgen mittels „Göpp“ und nach schweizer System.
Achtung!
Wir haben nun einen neuen Austragungsort für unsere Turniere. Stattfinden wird das ganze in Zukunft im Jugendtreff Hockstraße in Aschaffenburg und nicht mehr im Schützenhaus.
Leider kann ich bezüglich der Verpflegung vor Ort noch nichts genaueres sagen, das wird aber aktualisiert, sobald es etwas neues gibt, ansonsten müsst ihr euch halt selbst was zur Verpflegung mitbringen.
Startgebühr: 3 Euro
Einlass ist ab 9:00 Uhr
Beginn des Turniers ist um 10:00 Uhr
Mitzubringen sind: Regelbuch, eigener Codex, Artikel für Spezialarmeen, Würfel, Schablonen, Maßband usw. (wer sich auf FAQs oder ähnliches beruft, ist in der Bringschuld!)
Spielregeln:
Gespielt werden 1750 Punkte in drei Spielen mit unterschiedlichen Missionen über jeweils 6 Runden, oder 2,5 Stunden, was zuerst eintritt.
Pro Spiel können maximal 20 Siegespunkte erreicht werden, die Staffelung lehnt sich an die Werte aus dem RB an.
Es gelten die Regeln der 4. Edition Warhammer 40K, sowie alle aktuellen Errata, FAQ's etc, die offiziell von GW herausgebracht wurden. Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung.
Imperial Armour ist zulässig, sofern das Buch vorhanden ist und der Eintrag dem Gegner vor Begin des Spiels gezeigt wird. Dabei ist es von Vorteil wenn der Spieler sein Modell ausführlich erklärt!
Allgemeine Sonderregeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Siegespunkte, Dämmerung(siehe RB S.85+86)
Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.
Die Spielfelder haben eine Größe von ca. 72“x 48“
Bases sollten natürlich die vorgeschriebenen Größen haben.
Würfel die ganz, oder teilweise auf einem Geländestück landen müssen wiederholt werden. Durch diese einheitliche Regelung sollten Diskussionen diesbezüglich ausgeschlossen sein.
Die Spieler werden dazu aufgefordert, sich VOR dem Spiel über das Gelände zu einigen und sich ihre Armee gegenseitig vorzustellen (Dazu gehören auch Einheiten, die nicht von Anfang an auf dem Spielfeld sind), um spätere Diskussionen und Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Regelklarstellungen:
1. Hügel sind alle einstufig und gleichhoch. Hügel sind offenes Gelände ohne Bewegungsabzüge, unterbrechen aber jede Sichtlinie außer von anderen Hügeln!
2. Wälder unterbrechen jede Sichtlinie (auch von Hügeln)!
3. Wälder beginnen mit dem Rand ihrer Base, nicht mit dem ersten Baum, der die Sichtlinie blockieren würde.
Nicht Erlaubt sind:
-besondere Charaktermodelle, inklusive C’tan (Ausnahme: Champion des Imperators)
-Panzerkompanie
-Appendixarmeelisten
-Selbstgebaute/ bzw. erfundene Fahrzeuge/Einheiten (auch nicht nach den offiziellen Fahrzeugkonstruktions-Regeln!)
Bei Regelfragen:
solltet ihr versuchen das Ganze zuerst untereinander zu klären, ist dies nicht möglich wendet euch an die Schiris. Sie haben immer das letzte Wort und ihre Entscheidung ist letztendlich immer bindend.
Proxies:
Grundsätzlich ist Proxen nicht erlaubt! Aber da es sich um ein privat organisiertes Turnier handelt , besteht keiner auf WYSIWYG(obwohl es natürlich schöner ist), oder original GW Modelle, aber egal welche Modelle ihr verwendet, sie sollten gut als das erkennbar sein, was sie darstellen sollen, falls es keine Originalmodelle sind!
Fairness und Zeitverzögerung:
Ein fairer Umgang mit dem Gegner sollte selbstverständlich sein. Dazu gehört auch das nicht auf Zeit gespielt wird, um ein Spiel nicht bis zu Ende spielen zu können. Im Falle eines Falles behält sich die Orga Punktabzüge vor.
Für zu spät erscheinende Spieler gilt: 15 Minuten sind noch im Rahmen, danach gibt es Punktabzug.
Spiel 1- (10:00 - 12:30) - "Aufspüren Und Vernichten" (siehe RB S. 82 unten)
-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 24“ um den Gegner , oder weiter als 15“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung, Standard, Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die am Ende des Spiels noch vorhanden ist.
Spiel 2 - (13:00 - 15:30) - "Erobern und Halten" (RB S. 83 unten)
-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf weiter als 12“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung, Standard, Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die sich am Ende des Spiels ganz oder teilweise innerhalb von 12“ um den Spielfeldmittelpunkt befindet.
Spiel 3 - (16:00 - 18:30) - "Schlagabtausch" (RB S. 81 unten)
-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel in zwei gegenüberliegenden Spielfeldvierteln. Die Spieler platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 18“ um den Gegner , oder im Umkreis von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung, Standard, Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich folgende Siegespunkte für Spielfeldviertel:
Eigenes Viertel: 0 Punkte
Neutrales Viertel: 200 Punkte
Gegnerisches Viertel: 450 Punkte
Ich hoffe wir können uns wieder auf ein spannendes Turnier und rege Teilnahme freuen!
Gruß
Nafalgar