T³ - TableTop Tournaments
Witaj Gość. Proszę zaloguj się lub zarejestruj się.
  

Zaloguj się używając nicka/ID oraz hasła (Zagubione hało?).
Tabletop-Insider.de
Bądź na bierząco:facebooktwitterrss | supportKontakt

Wagnerwatschen Revival 3.0 - Informacje i Zasady

Dritte Runde!
Diesmal ganz einfach nach Steamroller

Ablauf:

Wir spielen 4 Runden bei 8-16+ Spieler nach dem aktuellen Mastersformat 2015.
42 Punkte pro Liste, wobei 2 Listen optional sind.

Bei 2 Listen dürfen Modelle/Einheiten mit FA:C nur in einer Liste vorkommen (Charakterbeschränkung).
Sollte man mit 2 Listen antreten muss jede Liste einmal gespielt werden. (Divide&Conquer 1)

Regelwerk Deutsch: http://www.ulisses-spiele.de/produkte/964/warmachine-prime-mk-ii-dt-version/

Anfänger sind von obiger Beschränkung der Charaktere und vom Spielzwang der Listen befreit um auch mit geringem Modell-Bestand sinnvoll zwei Listen schreiben zu können. Als Anfänger gilt, wer weniger als 3 Turniere im NTR bestritten hat und noch nicht in den Top-4 eines NTR-gewerteten Turniers gelandet ist.

!!! Bitte vergesst nicht ein Objektive pro Liste zu wählen und der Liste hinzufügen!!!
Sollte ein Spieler dies vergessen haben, so kann er am Turniertag wählen.
Also kein Streß erstmal.

Listen sind zum Spieltag bitte in gut leserlicher Form mitzubringen.
Verwendet eventuell ein List-building-tool wie den Forwardkommander.
Sollten Fehler in der Liste sein werden diese am Turniertag ersatzlos gestrichen um die Liste zu legalisieren.

Zeitlicher Ablauf:

9:30 bis 9:45 Anmeldung
bis 10:00 Begrüßung und Einteilung Runde 1
10:00 - 11:50 Runde 1
11:50 - 12:50 Mittag
12:50 - 14:40 Runde 2
14:40 - 16:30 Runde 3
16:30 - 18:20 Runde 4
18:30 Uhr - Siegerehrung und Verabschiedung



Essen und Getränke
Getränke gibt es im Laden zu günstigen Konditionen.
Es wird auch, wenn genug Nachfrage da ist Kaffee (auch als Flat) geben können denke ich.
Kleine Snacks (Snikkers, Bifi usw.) sind ebenfalls käuflich erwerbbar.

Szenarien:
Wir spielen nach Steamroller 2015.
Das obige deutsche Dokument ist zwar das Masters, ist aber Regel-technisch und was die Missionen angeht 100% identisch mit dem Steamroller mit der Ausnahme, das ADR Caster etc. mit drin sind.Das interessiert uns aber nicht.

Die Missionen werden von Runde zu Runde neu ausgewürfelt.
Erste Runde ist Closed Quarters.
Es wird darauf geachtet werden, dass 2 Runden mit und 2 Runden ohne Killbox gespielt werden.

Spielablauf:
Zehn Minuten nach Bekanntgabe der Paarungen wird automatisch die Masterclock gestartet.

Jedem Spieler stehen 50min Spielzeit/Zeitkonto pro Spiel zu.
Die Uhr läuft immer! Nur dann nicht, wenn der Judge/Orga es sagt!

Bringt bitte, insofern vorhanden, eine Uhr/Schachuhr/Handyapp mit.

Nach Ablauf der Masterclock** werden Spiele, deren Summe auf den Uhren beider Spieler mehr als 5min anzeigt, als Verloren für beide Spieler gerechnet und das Spiel sofort abgebrochen (ihr habt getrödelt, die Uhr angehalten oder sonst irgendeinen Blödsinn gemacht). Spiele mit weniger als 5min in der Summe der Zeit beider Spieler werden zu Ende gespielt.
** 1h 40min

Paarungen

Die Paarungen der ersten Runde sind zufällig. Es darf gefordert werden. Es darf eine Forderung abgelehnt werden.
In der Folge werden Spieler nach Schweizer System gepaart.

Scoring:

Ein Sieg bringt einen Turnierpunkt (TP) - Spieler werden nach TP in die Tabelle einsortiert

Erster Tiebreaker is Strength of Scedule (SoS - also wie stark waren eure Gegner - jeder Sieg eines Gegner bringt euch einen Punkt SoS)
Zweiter Tiebreaker sind Controllpunkte (CP - in der Mission zu machen)
Dritter Tiebreaker sind zerstörte Armeepunkte (was ihr beim Gegner ausgeschaltet habt - dabei gelten auch zusätzlich erschaffene Modelle z.B aus dem Kessel der Legion. Hier gilt: Was auf der Karte steht! Wenn ihr also einen Themenlistenrabatt bekommt ist dieser für die VP irrelevant. Modelle, die in Mehrzahl durch eine Karte symbolisiert werden wie Troll Whelps oder Incubie, müssen alle vernichtet sein um den Score zu bekommen, da sie zusammen gekauft wurden so zu sagen. Beispiel: Der Gegner hat einen Trupp Whelps (5St.) in seiner Liste. Diese wurden als 2Pkt Solo gekauft. wenn nicht alle 5 vernichtet/aus dem Spiel sind, bekommt ihr die 2 Punkte nicht. Es gilt dabei auch nur das an Modellen, die auf der Platte verblieben sind. Whelps/Modelle, die später ins Spiel gebracht werden können, aber nicht wurden gelten als vernichtet)
Sollten mehr als 16 Spieler antreten gibt es trotzdem nur 4 Runden zu spielen. der Turniersieger wird dann nach obigem Tiebreakersystem ermittelt, sollten 2 Spieler gleich viele Siege und die meisten Siege haben.


Es wird eine Bemal-Wertung während der Mittagspause geben.
Dabei kann von der kompletten Armee/Liste bis zu einer Auswahl alles aufgestellt werden.
Es gibt keine Kriterien wie "vollbemalte Armee" und der Gleichen.
Lediglich die Bases der zur Wertung gestellten Figur(en) müssen mitgestaltet sein.

Die Bewertung übernimmt ein Triumvirat aus Orga/Ladenbesitzer und eventuell einem kundigen Spieler, der keine eigene Auswahl zur Bemal-Wertung stellt (ich erwähle einen von euch, den ich für würdig und unparteiisch erachte)

Preise:
Das Startgeld wird in Warengutscheinen ausgeschüttet für die Plätze 1-3 und Best Painted abzüglich einer kleinen Spende für die Geländekasse.

Marker/Frontarcs/Modelle
Modelle müssen komplett zusammengebaut sein. Es kann immer mal was abbrechen, das ist klar, aber seid einfach nicht mit halb leeren Bases da.
Wichtig ist, dass erkennbar ist was das Modell ist - Waffen sollten richtig dargestellt sein (eine Axt ist kein Gewehr und ein Schraubenschlüssel keine Pistole)

Proxies sind ausdrücklich verboten!
Alternativmodelle sind erlaubt insofern sie klar darstellen was sie sind (also ein Ritter ist kein Gewehrschütze und ein Bär keine Kuh) - im Zweifel bei Sebi (grayson2(at)gmx.net) nachfragen mit Bild.
Alternativmodelle von PP aus der IKRPG Serie sind unbesehen erlaubt (Alexia, Circle Druiden, Trolle,Gobber etc.) insofern sie das Modell oder zumindest die Waffen darstellen, die sie auf der Karte haben.

Umbauten, insofern sie wie oben beschrieben das Modell gut darstellen sind nicht nur erlaubt, sondern vielmehr sehr willkommen!

Frontarcs müssen nicht an den Bases markiert sein. Allerdings wird im Zweifel gegen den Spieler entschieden, der keine Frontarcs (also Sichtbereiche) markiert hat. Dazu genügt ein Bleistiftstrich oder ein Strich mit einem Tippexstift. Beides lässt sich auch wieder leicht entfernen und verhindert unnötige Diskussionen.


Schiedsrichter/Fair Play
Es wird zu Turnierbeginn neben der Orga ein Spieler als Schiedsrichter nominiert insofern die Orga mitspielt.
Schiedsrichter können keine Entscheidungen im eigenen Spiel treffen.
Grundsätzlich sind Schiedsrichter nur dann aufzurufen, wenn sich die Spieler nicht einig werden können. Der Schiedsrichter stoppt die Uhr - nicht die Spieler!
Regelfragen gehen zu erst einmal auf die Zeit des Fragenden.
Schiedsrichterentscheidungen sind für den Moment und vorerst für den folgenden Turnierverlauf bindend. Sollte sich im Verlauf des Turniers ergeben, dass eine Fehlentscheidung stattgefunden hat, so wird das für den restlichen Verlauf korrigiert, aber es werden keine Entscheidungen zurückgenommen.

Spielt einfach fair und gelassen und denkt einfach an die BskA-Regel (Bitte sein kein Ar***loch). Jeder macht Fehler - niemand ist perfekt. Es ist nur ein Spiel. Spielt fair und habt Spass dabei.

Informacje: Organizator turnieju jest odpowiedzialny za zawartość tej strony.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.