T³ - TableTop Tournaments
Witaj Gość. Proszę zaloguj się lub zarejestruj się.
  

Zaloguj się używając nicka/ID oraz hasła (Zagubione hało?).
Tabletop-Insider.de
Bądź na bierząco:facebooktwitterrss | supportKontakt

DRAGONHEART-Waffenbrüder II - Informacje i Zasady

DRAGONHEART – TEAMTURNIER 2009
Informationen und Regeln

Die Armeelisten bitte an folgende E-mail Adresse schicken : DaWaaaghboss@web.de


1. PUNKTGRÖßE UND ZUGELASSENE ARMEEN:

Punktgröße:

Es wird mit einer Armeegröße von 2000 Punkten nach den Regeln der 7. Edition gespielt.


Zugelassene Armeen:

Zugelassen sind alle Armeen mit einem aktuellen Armeebuch und Söldnerarmeen. Söldner spielen nach den Regeln der Chroniken III (siehe auch GW HP). Bestien des Chaos spielen nach ihrem Armeebuch (inkl. Zugriff auf Truppen der „Horden des Chaos“), nicht nach den neueren WD Regeln.

Charaktermodelle und Einheiten, welche die Zustimmung des Gegners erfordern, sind nicht zugelassen. Besondere Charaktermodelle, Champions und Einheiten (auch wenn sie nicht mehr so bezeichnet werden) sind ebenfalls nicht erlaubt.


Teamzusammenstellung:

Jedes Team besteht aus 3 Spielern. Dabei darf jedes Volk pro Team nur einmal vorkommen und der maximal erlaubte Wert eines Teams liegt bei 13. Der Teamwert setzt sich aus den drei Einzelwerten der Armeen eines Teams zusammen. Diese Werte werden einfach addiert. Es dürfen innerhalb eines Teams mehrere Armeen den selben Wert haben (aus der selben Kategorie kommen).

Kategorie 5:

Dämonen des Chaos
Echsenmenschen (- können sich in ihrem Wert noch ändern, da sie ein neues AB erhalten)
Vampire


Kategorie 4:

Dunkelelfen
Gruftkönige von Khemri
Hochelfen
Waldelfen


Kategorie 3:

Bestien des Chaos
Bretonen
Imperium
Krieger des Chaos
Skaven


Kategorie 2:

Orks & Goblins
Zwerge


Kategorie 1:

Ogerkönigreiche
Söldner


Der Wert einer Armee kann steigen, wenn bestimmte Modelle hinzugefügt werden.

Alle Völker: Drache = Kategorie + 1
Dunkelelfen: Blutkessel = Kategorie + 1
Imperium: Altar + Dampfpanzer = Kategorie + 1
Imperium: Zwei Dampfpanzer = Kategorie + 1
Krieger des Chaos: Todbringer = Kategorie + 1
Ogerkönigreiche: mind. ein Rhinoxbulle = Kategorie +1
Orks & Goblins: mehr als 13 Fanatics = Kategorie + 1
Waldelfen: zwei Baummenschen (auch Baummensch + Baumältester) = Kategorie + 1
Zwerge: Runenamboss = Kategorie + 1

Beachte, dass manche Völker dadurch auf einen Wert von mehr als 5 kommen können.



2. ARMEELISTEN (Show- und Full-):

Für alle Armeelisten, die bis zum 22.03.2009 eingesendet werden, gibt es 5 Bonuspunkte in der Endwertung.

Die Orga erstellt für jeden Spieler eine Full- und eine Show-Armeeliste. Die Showliste ist eure Armeeliste ohne magische und sonstige versteckte Gegenstände bzw. Einheiten/Modelle. Die Show-Liste übergebt ihr bitte zu Beginn des Spieles an euren Gegner. Die Full-Liste darf nach dem Spiel vom Gegner eingesehen werden. Wenn ein Spieler dabei bei heftigen „Irrtümern“ (z.B. bezüglich seiner magischen Gegenstände) ertappt wird, behält sich die Orga den Abzug von Sieges- und/oder Turnierpunkten vor!

Selbstverständlich darf ein Spieler seinen Gegner jederzeit um Auskünfte bezüglich der „offensichtlichen“ Ausrüstung und der Fähigkeiten seiner Truppen bitten und erhält diese auch wahrheitsgemäß.
Eine Änderung der Armeen oder Armeelisten ist nur bis zum 29.03.2009 möglich.



3. BEMALUNG:

Bemalung und Bemalwertung:

Die Armeen müssen nicht vollständig bemalt sein, jedoch ist dieses gewünscht.
Es erfolgt eine Bemalwertung auf quantitativer und nicht auf qualitativer Basis. Sind 0 bis 25 Prozent der Armee bemalt (gemessen an der Modellanzahl) erhält ein Spieler 2 Bemalpunkte. Sind 25 bis 50 Prozent der Modelle bemalt erhält er 4 Punkte, bei 50 bis 75 Prozent 6 Punkte, bei 75 bis 100 Prozent 8 Punkte, wenn auch das Base gestaltet ist erhält er 10 Bemalpunkte. Im Sinne dieser Wertung als bemalt zählen alle Modelle, die mit mindestens drei Farben bemalt wurden.

Die Bemalwertung wird während der Spiele von der Orga durchgeführt werden.


4. TISCHE UND GELÄNDE:

Wir spielen an Tischen mit einer Größe von 160 x 120 cm, die Tiefe der Aufstellzone beträgt somit 11,5 Zoll. Das Gelände wird von der Orga vor Beginn der Veranstaltung aufgebaut, wobei die Tische unterschiedlich gestaltet werden und einige absichtlich exotisch oder sogar unausgewogen aussehen. Bitte achtet darauf, dass das Gelände nicht verschoben wird bzw. bringt den Tisch nach dem Spiel wieder in den Sollzustand zurück.

Wie auch immer die einzelnen Geländestücke genau aussehen, für das komplette Base gelten folgende Regeln:

Wald: schweres Gelände mit Unterbrechung jeglicher Sichtlinie

Hügel: offenes Gelände, keine Steilhänge, einstufig mit Unterbrechung jeglicher Sichtlinie

Gebäude, Säulen o.ä.: unpassierbares Gelände (Flieger dürfen dort nicht landen!) mit Unterbrechung jeglicher Sichtlinie



5. SPIELBEGINN (inkl. Teampaarungsmodus):

Bevor es ans Spielen geht, müssen die Paarungen gesetzt werden. Dabei hat das Team mit dem niedrigeren Teamwert – siehe: „1. PUNKTGRÖßE UND ZUGELASSENE ARMEEN (inkl. Teamzusammenstellung)“ – die Wahl, ob es die erste Paarung oder die letzten beiden Paarungen setzen möchte. Ist der Teamwert beider Teams gleich, wird um das Wahlrecht gewürfelt. Die Tischverteilung für die einzelnen Spiele erfolgt durch das Team, dem die Paarung zugelost wurde. Die Auswahl der Paarungen erfolgt ohne Kenntnis der gegnerischen Show-Listen.

Bestimmt Team A also zum Beispiel die erste Paarung, darf Team B die Platte für dieses Spiel bestimmen. Danach setzt Team B die anderen beiden Paarungen, deren Tische von Team A bestimmt werden.

Sobald die Paarungen gesetzt und die Tische ausgesucht sind können die Spiele beginnen.

1. Vor dem Spiel überreicht ihr dem Gegner eure Show-Liste.
2. Um die Tischseite wird gewürfelt.
- Der höher würfelnde Spieler muss die Seite wählen.
3. Waldelfen platzieren jetzt ihren zusätzlichen Wald.
- wenn Waldelfen gegen Waldelfen spielen, setzt der Gewinner der Seitenwahl seinen Wald zuerst.
4. Die Zaubersprüche werden ermittelt.
- wenn beide Spieler Zauberer einsetzen, wird ausgewürfelt, wer mit dem Ermitteln beginnt. Dabei wird bei dem Zauberer mit der höchsten Energiestufe angefangen.
5. Die Armeen werden aufgestellt.
- Der Spieler, welcher sich die Tischseite ausgesucht hat, setzt die erste Einheit. Danach immer abwechselnd. Beachtet dabei bitte, dass Charaktermodelle sofort als letzter Aufstellpunkt eines Spielers auf den Tisch kommen, auch wenn der Gegner noch einige Einheiten zu stellen hat.
6. Die Kundschafter werden aufgestellt.
- der Spieler mit dem höheren Kundschafter-Wüfelwurf stellt automatisch die erste Einheit.
7. Es wird um den Spielbeginn gewürfelt
- Derjenige, der zuerst mit seiner Aufstellung fertig war (ohne Kundschafter) erhält den üblichen +1 Bonus auf seinen Wurf. Der Sieger des Würfelduells entscheidet, wer mit dem ersten Spielzug beginnen soll. Wenn ein Nicht-Bretone oder ein nicht betender Bretone gegen einen betenden Bretonen spielt, gewinnt er dieses Würfelduell automatisch. Im Falle von reinen Bretonenduellen muss der Spieler, der früher mir der Aufstellung (ohne Kundschafter) fertig war, zuerst entscheiden, ob er beten will.



6. BESCHRÄNKUNGEN:

- In jeder Armee dürfen maximal 2 große Ziele enthalten sein

- In jeder Magiephase dürfen maximal 8 Energiewürfel verwendet werden (gebundene Zauber bis Komplexität 4 zählen als ein Energiewürfel, größer Komplexität 4 als zwei Energiewürfel).


Völkerspezifische Beschränkungen:

Bestien des Chaos:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Bretonen:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Dämonen des Chaos:
- Die Standarte des Ruhmreichen Chaos hat nur einen Wirkungsradius von 6 Zoll.
- Der Einsatz des Sirenengesanges ist verboten.
- Die kombinierte Einheitenstärke von Feuerdämonen und Bluthunden darf maximal 15 betragen, davon maximal 8 Feuerdämonen.
- Ein großer Dämon kostet eine zusätzliche Heldenauswahl. Zudem muss mindestens jeweils eine Kern-, Elite- und Seltene Einheit mit dem Mal des großen Dämons aufgestellt werden und der Dämon darf nur Dämonengeschenke für max. 75 Punkte erhalten. Mindestens eine Kerneinheit mit dem Mal des Dämons muss eine volle Kommandoeinheit enthalten.

Dunkelelfen:
- Der Ring des Hotek darf nicht von Einheitenchampions getragen werden.
- Maximal 2 RSS
- maximal 40 Modelle mit Repetierarmbrust (dazu zählt auch die Drachenzahnschleuder)

Echsenmenschen:
- spielen nach dem neuen AB, das am 07.02.2009 erscheint. Daher können zu diesem Zeitpunkt noch keine Beschränkungen festgelegt werden. Eventuelle Beschränkungen werden nach erscheinen des Armeebuchs editiert.

Gruftkönige von Khemri:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Hochelfen:
- Der Sternendrache belegt eine zusätzliche Heldenauswahl (insgesamt also zwei zus. Heldenauswahlen) und zwei Seltene Auswahlen.
- Maximal 2 RSS

Imperium:
- Es dürfen insgesamt maximal 4 der folgenden Elemente in der Armee vorhanden sein: Kriegsaltar, Dampfpanzer, Imperiale Großkanone.

Krieger des Chaos:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Ogerkönigreiche:
- Oger dürfen (abweichend von der Grundregel: max. 2 große Ziele) eine Einheit mit maximal 3 Rhinoxbullen aufstellen.

Orks & Goblins:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Skaven:
- Der Einsatz von mehr als 3 zaubernden Charakteren ist nicht zulässig.
- Der Einsatz von mehr als 15 Jezzails ist nicht zulässig.

Söldner:
- Keine zusätzlichen Beschränkungen

Vampire :
- Das Drakenhofbanner ermöglicht keine Regeneration von Verlusten durch das Kampfergebnis.
- Es dürfen insgesamt maximal 3 der folgenden Elemente in der Armee vorhanden sein: Helm der absoluten Kontrolle, Drakenhofbanner, Gespenster, Vargulf, berittener Fluchfürst-AST.

Waldelfen:
- Die Kombination 2 Bäummenschen (auch Baummensch + Baumältester) + AST ist nicht zulässig.

Zwerge :
- Bei Verwendung des Runenambosses ist nur 1 Orgelkanone zulässig.



7. HAUSREGELN UND ERGÄNZENDE REGELKLARSTELLUNGEN:

Allgemein:

Armeestandartenträger:
Ein AST kann alles kaufen und benutzen, was ihm laut seines jeweiligen AB zugänglich ist. Eine Armeestandarte behindert den Helden also nicht beim Einsatz von z.B. Handwaffe und Schild oder einem Zweihänder.

Atemwaffen:
HAUSREGEL: Das schmale Ende der Flammenschablone wird an der Frontseite der Base angelegt und nicht am Kopfende der Kreatur. (Regelbuch S. 94)


Kongas:
HAUSREGEL: So genannte Kongas sind auf unserem Turnier nicht erlaubt. Einheiten, die nicht plänkeln, müssen eine Mindestbreite von 4 Modellen haben, auch wenn sie wie Zombies neu beschworen werden. Einheiten leichter Kavallerie müssen mindestens zwei Modelle breit stehen. Um während der Bewegung Engstellen zu passieren oder aber die Einheit zu drehen ist es natürlich erlaubt die Formation während der Bewegung unter dieses Maß an Breite zu verringern. Diese Regel verbietet nicht die bretonische Lanzenformation.

Magische Nahkampfwaffen:
Der zusätzliche Besitz einer konventionellen Waffe (für wysiwyg, als Bluff oder als Notfallreserve) ist erlaubt, auch wenn weiterhin die magische NK-Waffe zwingend benutzt werden muss, solange sie vorhanden ist. Ausnahmen sind natürlich immer noch Bretonen mit magischer NK-Waffe nebst normaler Lanze.

Sliden:
HAUSREGEL: Das Verschieben (to slide = rutschen) von Einheiten entlang der Frontlinie eines Nahkampfes, mit dem Ziel der Maximierung von Schlachtlinie und Modellanzahl im Nahkampf, ist gestattet und sogar ausdrücklich erwünscht. Der Angreifer kann sich dabei nicht entscheiden zu sliden oder nicht, sondern hat die Pflicht eine eventuelle Seitwärts-Bewegung seiner Einheit durchzuführen. Diese Bewegung darf nicht dazu benutzt werden, um durch andere Einheiten hindurchzurutschen. Die einzige Einheit, welche dabei verschoben werden kann/muss ist die des Angreifers. Angriffe, die aufgrund einer Verfolgungs- oder Überrennbewegung zustande kommen sind von dieser Regel nicht betroffen.

Taktische Schwenks:
HAUSREGEL: Taktische Schwenks auf Kriegsmaschinen und Plänkler sind verboten. Beim Angriff auf Gegner, die sich am Angreifer ausrichten müssen, werden die Angreifer auf dem kürzesten Weg auf das Ziel zu bewegt. Ein eventueller Schwenk, der z.B. um Hindernisse herum führt oder Charaktermodelle in bzw. außer Kontakt bringen soll darf weiterhin gemacht werden, muss jedoch so früh wie möglich erfolgen.

Unmögliche Angriffe:
Das Ansagen offensichtlich unmöglicher Angriffe ist verboten.

Warhammer Chroniken:
Alle Errata und FAQs zum alten Regelwerk (6te Edition) haben keine Gültigkeit mehr, immer noch sinnvolle Erläuterungen und Hilfen (z.B. Chars mit größeren Bases in Einheiten) bleiben natürlich in Kraft. Klärungen zu den älteren, aber noch aktuellen Armeebüchern bleiben voll gültig, solange sie nicht gegen eindeutige neue Regeln verstoßen. Achtung: Die Übersetzung ins Deutsche dauert gelegentlich etwas. Wenn es ein FAQ zur Zeit nur im englischen Original geben sollte, dann gilt dieses trotzdem.


Völkerspezifisch:

Bestien des Chaos:
- HAUSREGEL: Gor-Herden stellen sich im Nahkampf mindestens fünf Modelle breit auf.
- Der General muss ein Tiermenschengeneral sein (inkl. Minotaurenlord oder Dämon mit Zeichen der Bestie).

Bretonen:
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Dämonen des Chaos:
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Dunkelelfen:
- Ein Assassine mit Blutfeuer und Todessplitter kann auf ein Maximum von S7 kommen.

Echsenmenschen:
- spielen nach dem neuen AB, das am 07.02.2009 erscheint. Daher können zu diesem Zeitpunkt noch keine Hausregeln oder Regelklarstellungen aufgelistet werden. Eventuelle Hausregeln oder Regelklarstellungen werden nach erscheinen des Armeebuchs editiert.

Gruftkönige von Khemri:
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Hochelfen:
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Imperium:
- HAUSREGEL: Die Geschwindigkeit des Kriegsaltars wird aufgrund der Rossharnische auf 7 reduziert, der Rüstungswurf bleibt jedoch unverändert.
- HAUSREGEL: Abteilungen müssen mindestens 3 Modelle breit aufgestellt werden. (Anstelle von mind. 4, siehe Konga-Regel)
- Der Erzlektor kann mit seinen Gebeten den Altar nicht heilen.
- HAUSREGEL: Der Dampfpanzer wird nicht durch Verwundungen mit S7+ automatisch ausgeschaltet und kann im Nahkampf nicht umgeworfen werden. Ein Treffer mit der Bronzesphäre vernichtet ihn automatisch und der Todesstoß gegen große Ziele wirkt gegen ihn, wohingegen die Schattengrube keine Wirkung auf ihn hat. Für einen auf die Hälfte seiner Lebenspunkte reduzierten Dampfpanzer werden halbe Siegespunkte vergeben. Er hat eine Basegröße von 80mm x 120mm.

Krieger des Chaos:
- HAUSREGEL: Würfe auf der Auge der Götter Tabelle, die den Status des Günstlings nicht verändern, werden wiederholt (wenn nicht gerade eine 7 gewürfelt wurde). Also z.B. Trolle, die Blödheit oder Angst erwürfeln. Oder ein Held, der +1 auf den RW würfelt, aber bereits einen Rüstungswurf von 0+ besitzt.
- HAUSREGEL: Um auf der Auge der Götter Tabelle würfeln zu dürfen, reicht es einen Champion auszuschalten.
- HAUSREGEL: Chaosmagier dürfen magische Schilde tragen.
- HAUSREGEL: Eine Einheit auserkorener Chaoskrieger profitiert nicht davon, wenn ihr Champion den verzauberten Gegenstand „Gunst der Götter“ trägt.
- HAUSREGEL: Dämonenprinzen gelten nicht als dämonisch.
- Ausgestoßene werfen zur Ermittlung ihrer Attackenzahl nur einen Würfel pro Einheit. Nicht pro Modell.
- HAUSREGEL: Der Todbringer darf sich entweder bewegen oder schießen.

Ogerkönigreiche:
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Orks & Goblins:
- Fanatics werden nicht ausgelöscht sobald sie normales Gelände berühren, sondern nur bei schwierigem Gelände.

Skaven:
- Sie erhalten den Gliederbonus auf ihren Moralwert auch dann, wenn sie nicht selber testen, also z.B. auch gegen den Schrei einer Banshee.


Beachtet bitte, dass trotz der Formulierung „alle Armeen“ weiterhin nur die Armeen solche Söldner anheuern dürfen, die es auch nach den normalen Regeln tun dürfen. Bretonen und Dämonen z.B. dürfen laut ihren normalen Regeln überhaupt keine Söldner anheuern. Und der Söldnerriese ist gemäß seiner eigenen Regeln nur in wenigen, auserwählten Armeen gestattet.

Vampire :
- keine Hausregeln oder Regelklarstellungen

Waldelfen:
- HAUSREGEL: Waldelfen erhalten ihren Extrawald nur, wenn weniger als 3 Wälder auf der Platte stehen. Der Extrawald (entsprechend Armeebuch) ist mitzubringen.

Zwerge:
- Ein Zwergenkönig auf einem Schild ist immun gegen Todesstoß und zählt für den Einsatz von Waffen nicht als beritten.



8. ABSCHLIEßENDE BEMERKUNGEN:

Gültigkeit der Regeln:
Es gilt immer der jeweils neueste Stand der offiziellen Regeln, der Turnierregeln und dieser zusätzlichen Erläuterungen. Bitte informiert Euch immer mal wieder über eventuelle Änderungen! Ungefähr zwei Wochen vor dem Turnier werden alle Regeln „eingefroren“, um Chancengleichheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Dies schließt auch neu erscheinende Armeebücher mit ein. Völker, die erst zwei Wochen oder noch knapper vor einem Turniertermin ein neues Armeebuch erhalten, werden stets nach dem noch alten Armeebuch gespielt.

Regelfragen:
Bei Regelfragen solltet ihr versuchen das Ganze zuerst untereinander zu klären, ist dies nicht möglich wendet euch an den Schiri. Er hat immer das letzte Wort und seine Entscheidung ist letztendlich immer bindend.

Fairness und Zeitverzögerung:
Ein fairer Umgang mit dem Gegner sollte selbstverständlich sein. Dazu gehört auch, dass nicht auf Zeit gespielt wird, um ein Spiel nicht bis zu Ende spielen zu können. Im Falle eines Falles behält sich die Orga Punktabzüge vor.

Wichtigste Regel:
Die Schiedsrichter sowie die ORGA haben immer Recht.

Das Startgeld von 15,- € pro Spieler oder 45,- € pro Team (bitte Teamnamen angeben) bitte wie folgt überweisen:
Bruno Höll
Dresdner Bank Celle
Kto.-Nr.: 416 30 2300
BLZ : 257 800 22
Verwendungszweck : Dragonheart-Waffenbrüder
Eine Rückerstattung des Startgeldes bei Abmeldung nach dem 22.03.2009 kann aus organisatorischen Gründen nicht mehr erfolgen.

Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Turnier.
Euer DRAGONHEART-Orga-Team

Informacje: Organizator turnieju jest odpowiedzialny za zawartość tej strony.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.