T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1´tes Mainburger Schlachtfest - Information and Rules

1. Informationen und Regeln:

Kleines aber feines 2´er Tag-Team-Turnier mit 8 Team´s (16 Spieler)
4 Missionen mit fortlaufender Storyline (48x48 Zoll Spielfeldgröße)

a) Armeeorganisationsplan (je Spieler):
Gespielt wird mit 2x 500 Punkten mit leicht abgeänderten Armeeorganisationsplan!

Pflichtauswahlen: 1x HQ und 1x Standard,

Optional: 1x Elite, 1x Standard, 1x Sturm, 1x Unterstützung

Zu beachten:
folgende FAQ´s werden angewendet
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=154521

b) Einschränkungen:
- max. 1 Modell des Einheitentyps: mönströse Kreatur für beide Spieler ,
- kein Fahrzeug mit einem Panzerungswert von 14
- keine Waffen mit 5“-Schablone,
- keine Forgeworldmodelle
- keine besonderen („einzigartigen“) Charaktermodelle…
- kein Trupp / Mob / Rotte mit mehr als 20 Miniaturen

Wichtig: Die Auswahl der Armeen in den Teams ist nur anhand dieser Verbündeten-Matrix erlaubt:

Space Marines (alle Orden) mit Space Marines (alle Orden), Eldar, Imperale Armee, Grey Knights, Adeptus Sororitas, Sternenreich der Tau!

Chaos Space Marines mit Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Space Orks, Dark Eldar,
Imperale Armee, Nekrons!

Chaos Dämonen mit Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Space Orks, Dark Eldar,
Imperale Armee, Nekrons, Tyraniden!

Tyraniden mit Tyraniden, Chaos Dämonen, Space Orks, Nekrons!

Space Orks mit Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Space Orks, Tyraniden, Dark Eldar,
Nekrons!

Eldar mit Space Marines (alle Orden), Eldar, Dark Eldar, Imperale Armee, Sternenreich der Tau!

Dark Eldar mit Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Space Orks, Eldar, Dark Eldar, Nekrons!

Imperale Armee mit Space Marines (alle Orden), Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Eldar, Imperale Armee, Grey Knights, Adeptus Sororitas, Sternenreich der Tau!

Grey Knights mit Space Marines (alle Orden), Imperale Armee, Grey Knights, Adeptus Sororitas!

Adeptus Sororitas mit Space Marines (alle Orden), Imperale Armee, Grey Knights, Adeptus Sororitas!

Nekrons mit Chaos Space Marines, Chaos Dämonen, Space Orks, Tyraniden, Dark Eldar, Nekrons!

Sternenreich der Tau mit Space Marines (alle Orden), Eldar, Imperale Armee, Sternenreich der Tau!

Achtung: Armeefähigkeiten oder Fähigkeiten von Charaktermodellen können nur an das gleiche Volk weiter gegeben werden! So profitieren z.B. Tyraniden, Chaos Space Marines oder Nekrons nicht von der Waaagh-Regel der Orks!

c) Spieldauer:
- Jedes Spiel dauert 90 Minuten! Die genaue Zeit wird, nachdem die Tische zugeteilt sind bekannt gegeben. 20 Minuten vor Spielende sollte der aktuelle Spielzug noch zu Ende gespielt werden.

- Bitte bei Zeitspiel frühzeitig reklamieren.

d) Bemalwertung:
- In die Bemalwertung werden nur Armeen aufgenommen, die komplett bemalt sind! Die Bemalwertung wird von den teilnehmenden Spielern vorgenommen.


e) Stylewertung:
- die 3 stylischsten Armeelisten, werden mit je 3 zusätzlichen Turnierpunkte belohnt.

Was ist Style?
z.B. eine Dämonen oder Chaos Space Marine Armee, die nur einer Gottheit folgt!
Oder eine Space Marines Armee, die auf Scouts und Landspeeder setzt!
Oder eine Imperale Armee, die auf Mobilität setzt, anstatt auf schwere Waffen!

02. Missionen:

a) Die Landung:
Die Kommandeure versuchen Ihre Streitmächte so gut es geht auf die Planetenoberfläche zu bringen und ein Basislager
einzurichten…

Aufstellung: Kampf Im Morgengrauen
(Wichtige Änderung: Alle Einheiten außer Einheiten mit der Sonderregel „Schocktruppen“ oder „Infiltratoren“) müssen über die eigene Spielfeldkante das Spielfeld betreten. Infiltratoren und Schocktruppen dürfen Ihre Sonderregel nutzen um das Spielfeld
zu betreten.

Mission: Gebiet sichern
Wichtige Änderung: Die (3) Missionsziele werden auf der Mittellinie platziert!

Unentschieden: Wenn beide Seiten die gleiche Anzahl an Missionszielen hält!
Knapper Sieg: Wenn eine Seite ein Missionsziel mehr hält als der Gegner!
klarer Sieg: Wenn eine Seite zweit Missionsziele mehr hält als der Gegner!

b) Unerwünschte Nachbar:
Nach der Landung bemerken die Armeen, das sie nicht alleine auf dem Planeten sind. Unweit von ihrem
Basislager hat sich ein ungebetener Nachbar eingenistet, den es zu verscheuchen gilt!

Aufstellung: Speerspitze

Mission: Erobern und Halten

Unentschieden: Wenn beide Seiten Ihr Missionsziel halten oder keine Seite ein Missionsziel hält!
Knapper Sieg: Wenn eine Seite ein Missionsziel mehr hält als der Gegner!
klarer Sieg: Wenn eine Seite zweit Missionsziele mehr hält als der Gegner!

c) Ressourcen sichern:
Wenn es etwas auf Theseus V gibt, dann ist das ein Kristall mit dem Namen Tiberium. Diese Kristalle können nicht nur als Schmuckstücke verwendet werden, nein bei sachkundiger Erhitzung kann damit vom Plasmagenerator bis hin zu einem Land Raider alles angetrieben werden. Diese Ressource ist unverzichtbar für jedes Volk.

Allerdings haben diese Kristalle auch eine dunkle Macht, welche die Sinne verdunkeln kann, wenn man eine zu großen Menge oder einer zu langen Zeit ausgesetzt ist.

Aufstellung: Schlagabtausch

Mission: Gebiet sichern
Jede Seite würfelt einen W3 und erhält dementsprechend Tiberium – Marker (mind. 3 Tiberium Marker müssen insgesamt auf dem Spielfeld platziert werden. Diese darf jede Seite außerhalb ihrer Aufstellungszone aber in der eigenen Spielhälfte aufstellen. Diese Marker müssen allerdings 12“ von einander entfernt sein. Die Marker können nur von Miniaturen in direktem Basenkontakt und wenn diese Einheit dann stehen bleibt aufgenommen werden. Marker können nicht an Andere eigene Einheiten weitergegeben werden. Wird eine Einheit in Besitz von Tiperium-Markern ausgelöscht, so werden diese am Ort wo sich die Einheit befunden hat wieder abgelegt. Flieht eine Einheit vom Spielfeld, so lassen sie die Marker kurz vor der Spielfeldkante liegen und nehmen die Beine in die Hand.

Sonderregel „mein Schatz“: Wenn eine Einheit mehr als 2 Marker aufgesammelt hat, muss sie, auch wenn sie furchtlos ist, oder automatisch jeden Moraltest besteht, einen Moraltest ablegen. Verpatzt sie diesen, darf sie eine Runde lang sich weder bewegen, noch Schießen, Sprinten oder attackieren. Sie murmelt nur in einer Tour „mein Schatz“. Wenn eine Einheit aufgrund eines Nahkampfes gezwungen wird einen Moraltest abzulegen und diesen Verpatzt, dann rennt sie, egal wie viel Tiberium sie eingesammelt hat.


Unentschieden: Wenn beide Seiten gleich viele Tiberium Marker eingesammelt haben.
Knapper Sieg: Wenn eine Seite ein Tiberium Marker mehr eingesammelt hat als der Gegner!
klarer Sieg: Wenn eine Seite zwei Tiberium Marker mehr eingesammelt hat als der Gegner!

d) Jetzt reicht es aber wirklich!
Nach Wochen des Kampfes sind die Kommandeure immer mehr erbost darüber, das es kaum nennenswerte Erfolge zu
verzeichnen gab. Allianzen drohen zu zerbrechen und so gibt es nur noch einen Ausweg, die gegnerischen Kommandeure
müssen ausgeschaltet werden, um den Kampfeswillen der gegnerischen Einheiten zu brechen.

Aufstellung: Kampf Im Morgengrauen

Mission: Vernichtung!
wichtige Änderung: nur die gegnerischen HQ-Einheiten geben Abschusspunkt.

Unentschieden: Wenn beide Seiten gleich viele HQs ausgeschaltet haben.
Knapper Sieg: Wenn eine Seite ein HQ mehr ausgeschaltet hat als der Gegner!
klarer Sieg: Wenn eine Seite zwei HQ mehr ausgeschaltet hat als der Gegner!

Untenschieden:
mit einem Punktunterschied von bis zu 150 Punkte: 10:10
mit einem Punktunterschied von mehr 150 Punkte: 11:9
mit einem Punktunterschied von mehr 250 Punkte: 12:8

Knapper Sieg:
mit einem Punktunterschied von bis zu 150 Punkte: 13:7
mit einem Punktunterschied von mehr 150 Punkte: 14:6
mit einem Punktunterschied von mehr 250 Punkte: 15:5

klarer Sieg:
mit einem Punktunterschied von bis zu 250 Punkte: 16:4
mit einem Punktunterschied von mehr 250 Punkte: 17:3
mit einem Punktunterschied von mehr 350 Punkte: 18:2

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.