T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

4te. Haehnel-Grandprix Turnier - Tournament Schedule and Scoring

Ermittlung des Turniersiegers
Turniergesamtsieger wird der Spieler, der in unten beschriebenen Kategorien die meisten Punkte sammelt. Die Punkte jeder Kategorie werden addiert und der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Sieger. Im Falle eines Unentschiedens, siegt der Spieler mit den meisten erspielten Punkten.
1. Feldherrenpunkte (0 - 100):
Ihr, die Spieler, wertet Euer Spielergebnis anhand der Siegespunktetabelle vom Regelbuch aus und vergleicht es auf der Feldherrenpunkttabelle. Das Ergebnis danach dem Schiedsrichter melden und zur Kontrolle einfach im entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes zu notieren.

Differenz Ergebnis Feldherrenpunkte
0-175 Unentschieden Beide Spieler
10 Punkte
176-875 Knapper Sieg Gewinner 13 Punkte
Verlierer 7 Punkte
876-1400 Deutlicher Sieg Gewinner 17 Punkte
Verlierer 3 Punkte
1400+ Massaker Gewinner 20 Punkte
Verlierer 0 Punkte

2. Stylepunkte (0 – 50):
Wir haben diesmal eine Neuerung und das ist unser Stylebewertung. Wir haben die Dark Prophecy Wertung aufgenommen, weil wir nur gutes davon gehört haben. Hier möchte ich mich beim Dark Pro. Team bedanken, die es uns Zuverfügung gestellt haben. Alle Teilnehmer werden in Dreier- oder Vierergruppen eingeteilt. Danach werden alle Armeen von jeder Gruppe begutachtet und bewertet. Dabei können für Style und Bemalung zusammen bis zu 50 Punkte erreicht werden. In der Bewertungsphase sind dies zunächst 25 Punkte in jeder Kategorie, wobei bei der abschließenden Berechnung der Stylefaktor eine höhere Gewichtung als die Bemalung erhält. Dadurch sollen Spieler, die nicht so gut malen können, nicht auch noch abgestraft werden. Die Einteilung der 25 Punkte wird durch eine Tabelle ein wenig beschränkt. Die Punkte können durch Diskussionen in der Gruppe aber auch anders verteilt werden. Die Tabellen gelten lediglich als Leitfaden und sehen wie folgt aus:
:: Style
0 - 5 Punkte
Die Armee ist auf reine Effektivität ausgelegt worden, ein Schema oder ein Hintergrund ist nicht erkennbar. Und wo ist überhaupt die dazugehörige Armeeliste?
6 - 10 Punkte
Die Effektivität steht bei der Armee eindeutig im Vordergrund, ein Schema ist aber erkennbar. Die Armeeliste ist schnell noch hingeschrieben worden.
11 - 15 Punkte
Der Hintergrund des Volkes oder ein bestimmtes Armeeschema ist klar erkennbar. Die entsprechende Armeeliste ist sauber und übersichtlich gestaltet worden.
16 - 20 Punkte
Der Hintergrund des Volkes oder ein bestimmtes Schema wird außergewöhnlich gut widergespiegelt und umgesetzt. Die Armeeliste ist aufwendig gestaltet worden.
21 - 25 Punkte
Genau das habe ich mir unter dem Volk vorgestellt, und erst diese Armeeliste! Mit Bildern, Hintergrund, aufwendiger Gestaltung, und, und, und ...
:: Bemalung
0 - 5 Punkte
Die Miniaturen sehen eher nach einer besseren Grundierung aus. Und die Bases der Figuren sind auch nicht wirklich bemalt.
6 - 10 Punkte
Die Miniaturen sind auf einen spielbaren Standard gebracht worden. Die Bases der Figuren sind wenigstens mit einer anderen Farbe als schwarz bemalt.
11 - 15 Punkte
Die Miniaturen entsprechen dem, was man unter einem guten Bemal- und Spielstandard versteht. Die Bases sind zusätzlich zur Bemalung noch gestaltet worden.
16 - 20 Punkte
Die Miniaturen sind top bemalt, Einheiten sind zum Beispiel durch individuelle Einheitenmarkierungen zu unterscheiden, und die Bases haben eine außergewöhnliche Gestaltung erhalten.
21 - 25 Punkte
Wow, dazu muss nicht viel gesagt werden!

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.