T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Battlefield Brunswick III (W40K) - Information and Rules

Regeln für das Battlefield Brunswick III


Am 19. und 20 Februar findet in Braunschweig das Battlefield Brunswick III, organisiert von Ludo Ergo Sum und Ordo Leonis, im Jugendzentrum Mühle statt.
Wir spielen Warhammer Fantasy, Warhammer 40K und WARMACHINE. Das Turnier teilt sich wie folgt auf
19 Februar: Warhammer Fantasy 4 Spiele á 1500 Punkte (64 Startplätze)
20 Februar: Warhammer 40K 3 Spiele á 1500 Punkte und WARMACHINE 4 Spiele á 500 Punkte (je 32 Startplätze)

Allgemein:

Die Armeelisten sind fest und können nicht im Laufe des Turniers geändert werden. Die Punktegrenze kann unterschritten werden, ein Überschreiten (und sei es nur 1 Punkt) ist nicht erlaubt.

Armeeauswahl:
Maximal 1500 Punkte nach Standardorganisationsplan
Maximal 6 Standardauswahlen, davon max. 4 mal die gleiche Standardauswahl
Maximal je 3 Sturm-, Elite- und Unterstützungsauswahlen, davon dürfen max. 2 mal gleiche Truppenauswahlen aufgestellt werden, Truppen, die in verschiedenen Kategorien gewählt werden können, dürfen trotzdem nur 2 mal aufgestellt werden. Z.B. dürfen Space Marines nur zwei Devastatorentrupps aufstellen
Keine HQ-Auswahl doppelt
Keine Alliierten
Es werden drei Spiele nach Schweizer-System gespielt.
Erstes Spiel nach Sonderregeln Alpha, zweite Spiel nach Gamma-Regeln und das dritte Spiel nach Omega-Regeln.
Die Mission ist eine Clubsondermission, also keine Standardmission. Dies bedeutet, dass in der ersten Runde Space Marines mit Landungskapseln nicht schocken, sondern ganz normal zu Beginn mit aufgebaut werden müssen.
Es wird immer mit der Sonderregel Siegespunkte gespielt: Jeder am Ende des Spiels besetzte Krater bringt 150 Siegespunkte. Um ein Krater zu besetzen, müssen alle folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Es handelt sich um einen Infanterietrupp oder Sprungtrupp.
Der Trupp ist über halber Sollstärke
Der Trupp flieht nicht
Mindestens ein eigenes Modell und kein gegnerisches Modell befindet sich im Krater
Nachtkampf wird zentral vom Schiedsrichter bestimmt.

Modelle und WYSIWYG

Für alle Turniere gilt eingeschränktes WYSIWYG (what you see is what you get), d.h. die Modelle bzw. Einheiten müssen klar und deutlich erkennen lassen um was für eine Truppe es sich handelt. Ein Ork kann z.B. keinen Elfen darstellen, aber Minis anderer Hersteller sind durchaus willkommen solange man die Einheit und ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt.
Wichtig: die Modelle müssen auf den richtigen Bases stehen!

Bemalung

Die Modelle müssen nicht bemalt sein, jedoch werden wir Bonuspunkte für bemalte Armeen vergeben. Jeder spielt lieber gegen bemalte Armeen und um hier den Spielern eine Anreiz zu schaffen bemalte Modelle einzusetzten werden jeweils für die einzelnen Turniere Bemalpunkte vergeben. Die Bemalpunkte richten sich ausschließlich nach der Anzahl der bemalten Modell, die Qualität spielt hier keine Rolle. Ein Modell zählt als bemalt, wenn es min. 3 Farben ordendlich aufgetragen vorweisen kann und auch ein bemaltes Base hat.
Für die am besten bemalten Armeen wird es jeweils einen gesonderten Preis geben, diese Armeen werden duch Abstimmung der Teilnehmer bestimmt.


Spielmaterialien

Was ihr mitbringen müsst:
Eure Armee ;)
Sekundenkleber für Notfälle
Würfel
Maßband
Schablonen
Armeeliste
Regelbücher sowie Armeebuch / Codex
die entsprechenden Karten der Modelle (Warmachine)
was zu Schreiben und ein Taschenrechner kann auch nicht schaden ;)

Spieltische

Die Tische sind 120 x 180 cm groß und es ist Gelände vorhanden. Das Gelände ist fest und sollte nicht durch die Spieler verändert werden. Bitte sprecht euch mit dem Gegner vor dem Spiel über die Auswirkungen des Geländes ab.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.