T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

5. AGT: Team Austria 40K presents: Kickoff Event for WTC 2025 - Information and Rules

5. AGT: Team Austria Ranking: Closing Event - Informationen und Regeln
1. Informationen
2. Allgemeine Informationen
3. Anmeldung
4. Armeekomposition
5. Turnierablauf und Spielvorbereitung
6. Missionen
7. Gelände
8. Wertung
9. Gestaltung
10. Preise




1.) Informationen

INFORMATIONEN
-2000 Punkte, 5 Runde


2.) Allgemeine Informationen
Wir spielen 1:1 nach WTC/TAC Ruleset in der:

Sporthalle Innenstadt
Rosseggerstraße 8
8700 Leoben

Von jedem Spieler sind folgende Dinge mitzubringen:
• Armee, wie auf der Armeeliste notiert
• 2 ausgedruckte Armeelisten (eine für sich selbst, eine für den Gegner)
• Würfel und Maßband
• 6 Missionszielmarker
• Alle für die eigene Armee relevanten Regeln (zb. Regelbuch, Codex, Errata, FAQ, etc.)

Teilnehmer, die Regeln in digitaler Form (zb. die “WH 40k”-App) mitbringen, haben zu garantieren, dass die Geräte für die gesamte Dauer des Turniers funktionstüchtig bleiben (siehe Schulischer Erfolg).

Fragen zum Turnierablauf oder den Armeelisten bitte an Kev ( 0664 /\ 88 2 99 443 )

3.) Anmeldung

Siehe unter Regeln 1 nach, Turnierbeitrag direkt vor Ort zu entrichten, Liste bis 13.11.2024 23:59 auf BCP (Link folgt in Kürze) hochzuladen.


4.) Armeekomposition

1:1 WTC/TAC

Die Armeelisten müssen bis zum Abgabedatum richtig auf BCP eingelangt sein. Armeelisten, die nach der Abgabefrist nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, müssen mit dem Abzug von Punkten rechnen.

5.) Turnierablauf und Spielvorbereitung

Die Rundenzeit beträgt 3 Stunden, wobei 2 Stunden 45 Minuten auf reine Spielzeit entfallen und die verbleibenden 15 Minuten für die Abgabe reserviert sind. Ergebnisse, die nach abgelaufener Rundenzeit eingereicht werden, werden als 0 Punkte für beide Spieler gewertet.
Die Gegner der 1. Runde werden zufällig zugelost, ab der 2. Runde basieren die Paarungen auf dem Schweizer System wobei die Anzahl der Turnierpunkte als Primär- und die erreichten Siegespunkte in den einzelnen Missionen als Sekundärwertung herangezogen werden. Spiele, die Aufgrund von Abmachungen nicht ausgetragen werden, werden für beide Seiten mit 0 Punkten bewertet und führen zum Ausschluss aus der Preisverlosung.

Zeitplan:

Tag 1
08:00 - Einlass
08:30 - 08:45 Anmeldung
08:45 - 09:00 Begrüßung und Auslosung
09:00 - 12:00 1. Runde
12:00 - 12:45 Mittagspause
12:45 - 15:45 2. Runde
15:45 - 16:00 Pause
16:00 - 19:00 3. Runde
19:00 - Open End: Zusammensitzen in einem Lokal + essen wer aller will

Tag 2:
08:45 - 09:00 Begrüßung und Verteilen von Kopfwehtabletten
09:00 - 12:00 4. Runde
12:00 - 12:45 Mittagspause
12:45 - 15:45 5. Runde
16:00 Siegerehrung

1. Einsatzbesprechung lesen
2. Missionszielmarker platzieren
3. Sekundäre Missionsziele
4. Angreifer und Verteidiger bestimmen
5. Aufstellungszone wählen
6. Reserven und Transporter festlegen
7. Armee aufstellen
8. Ersten Zug bestimmen
9. Fähigkeiten vor Schlachtbeginn
10. Schlachtbeginn

Verwendung einer Schachuhr:

Sollte einer der beiden Spieler es wünschen muss die Partie mit einer Schachuhr ausgetragen werden. Dies muss von dem entsprechenden Spieler angekündigt werden, sobald sich beide Gegner am zugelosten Spieltisch eingefunden haben. Die Schachuhr (Handys sind als Schachuhrersatz nicht zugelassen) muss von dem Spieler gestellt werden, der wünscht damit zu spielen.
Nachdem Punkt 6 der Spielvorbereitung abgehandelt wurde soll die verbleibende Zeit bis zur Abgabefrist (sprich 15 Minuten vor Rundenende) gleichmäßig auf beide Spieler verteilt und die Schachuhr gestartet werden. Die Zeit darf immer weitergegeben werden, wenn der Gegner eine Aktion durchführt oder eine Entscheidung treffen muss. Die Schachuhr darf nur bei Regelfragen unterbrochen werden zu denen der/die Schiedsrichter hinzugezogen werden muss. Jeder Spieler ist selbst für seine Zeit verantwortlich.

Sollte einem Spieler die Zeit ausgehen darf er nur noch folgende Aktionen durchführen:
• Schutzwürfe und Ähnliches ablegen
• Moraltests
• Siegespunkte für erfüllte Primär- oder Sekundärmissionen erhalten


6.) Missionen

Runde 1: Take and Hold - Fog of War - Search & Destroy
Runde 2: Purge the Foe - Smoke and Mirrors - Tipping Point
Runde 3: Burden of Trust - Hidden Supplies - Hammer and Anvil
Runde 4: Linchpin - Fog of War - Search & Destroy
Runde 5: Scorched Earth - Inspired Leadership - Crucible of Battle



7.) Gelände

Gespielt wird auf WTC - Medium Tische Nummer 3 und 4 jeweils
zu finden unter: https://worldteamchampionship.com/wtc-rules/

https://worldteamchampionship.com/wp-content/uploads/2024/07/WTC-2024-Map-Pack-Lite-v2.2.pdf

8.) Wertung

Die Gesamtwertung besteht aus 3 Teilbereichen:
-Win/Draw/Loss
• Turnierpunkte (max. 100, also 20 pro Spiel)
• Siegespunkte (max. 500, also 100 pro Spiel)
< Schulischer Erfolg (max. 15 Strafpunkte)>

Alles wie am WTC!


Schulischer Erfolg:

Weiter werden Punkte in der Primärwertung abgezogen, wenn folgende Dinge nicht termingerecht erfüllt werden:

• Abgabe einer korrekten Armeeliste zum Abgabedatum (bis zu -5 Punkte, 2 Bier für die Orga Minimum, + Abendkasse)
• Pünktliches Erscheinen zur Anmeldung am Turniertag (-2 Punkte, Selbst die Ausrede man sei in Leobersdorf, Lieboch oder Leibnitz gewesen zählt nicht!)
• Spielutensilien und Regeln vollständig vorhanden (-3 Punkte)
• Anmeldung + Listenabgabe, jedoch Nichterscheinen am Event ohne vorheriger Absage/Meldung per WhatsApp/Mail an die TO: Sperre für die restlichen Turniere im Jahr.

9.) Gestaltung

Es gilt für das Turnier keine Bemalungspflicht, wenn auch für bemalte Armeen zusätzlich Punkte verdient werden können (siehe Wertung). WYSIWYG (What You See Is What You Get) gilt nur insofern, als dass der Gegner jederzeit über die Eigenschaften, Ausrüstung und Sonderregeln aller Modelle Bescheid wissen muss. Alternativmodelle sind erlaubt, solange sie der Größe des Originalmodells entsprechen (inkl. Base).

10.) Preise

Am Ende des Turniers werden Preise für folgende Kategorien vergeben:

• Bester General für die beste Gesamtwertung
• Runner UP für den Zweitplatzierten
• Beste Bemalung.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.