Unser letztes V2 Turnier , hier Early War !
Es sind nur Einheiten aus dem jeweiligen Armeebuch ( bspw. Axis and Allies ) allen Kampagnenbüchern und dem Grundregelbuch erlaubt die für ein Generisches Platoon zugelassen sind.
Es sind ALLE Generischen Einheiten aus den Kampagnenbüchern bis Ende 1941 erlaubt !
Der Stuart M3 I und II kann gespielt werden allerdings ohne die Option "Recce".
Das bedeutet dass bspw. die Sowietunion keine Stuarts spielen kann, da diese erst ab 1942 dort zum Einsatz kamen.
Bitte die Listen entweder mit EasyArmy oder mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellen. Und die Liste bitte im PDF-Format an uns senden.
Handschriftliche und fotografierte Listen werden nicht angenommen!
Wir spielen nach Second Edition
-es gelten die aktuellen FAQ
https://store.warlordgames.com/collections/rules-books/products/bolt-action-2-faq-v1
Beschränkungen:
1000 PT Reinforced Platoon
WICHTIG NUN:
Ihr erstellt eine Liste nach 1000 pt Reinforced Platoon !
In dieser Liste dürfen max 16 Befehlswürfel enthalten sein KEINER MEHR !
Beispiel:
Wenn Ihr Russen spielt dann erhaltet Ihr für das freie Platoon auch 1 Befehlswürfel und dürft somit nur 15 Befehlswürfel für die anderen Einheiten ausgeben! ( das gleiche gilt für die Briten in Bezug auf den Artilleriebeobachter nur zum Verständnis)
WICHTIG IST DIE PUNKTKOSTEN DIESER EINHEITEN BITTE MIT EINRECHNEN! Der Free Observer kostet bspw. 100 PT.
Aus dieser Liste dürft ihr max 600 PT für die Infanterie mit Unterstützungswaffen für die zwei 600 PT Spiele entnehmen! Das bedeutet also das in der 1000 PT Liste max. 600 PT Infanterie mit Unterstützungswaffen enthalten sein darf.
Diese 1000 PT Liste könnte dann bspw. so aufgeteilt sein: 570 PT Infanterie mit Unterstützungswaffen und die Verbleibenen 430 PT
in Fahrzeuge etc. nach Reinforced Platoon.
Mit eurer 1000 PT Liste spielt ihr dann die anderen beiden Gefechte.
Wichtig für die Infanterieliste bezüglich der Unterstützungswaffen:
In den Gefechten dürft ihr nur wirkliche Infanterie Unterstützungswaffen mitnehmen oder solche die von Infanterie leicht auch mitzunehmen sind siehe unten!!
Die Infanteriegefechte werden auf 48x48 Zoll großen Tischen gespielt !
Dies bedeutet das MMG,leichte/mittlere Mörser,leichte PAK/Haubitzen,leichte Flak enthalten sein darf aber keinerlei mittlere Haubitze/Geschütze oder gar schwere!
Ebenfalls ÜBERHAUPT kein Fahrzeug !
Als Infanterie gilt; Infanterie, Kavallerie, Infanterie auf Fahrrädern (Modelle müssen aber auch vorhanden sein!)
KEINE Motorräder, Keine Kutschen zum ziehen von Geschützen etc. siehe unten!
WARUM: Wir wollen den Infanteriecharakter wiederspiegeln und schwere Haubitzen bspw. wurden mal nicht so eben von Infanterie gezogen /mitgenommen!
Weiterhin müssen diese leichten Geschütze/Flaks aber auch mobil sein dies bedeutet also auf RÄDERN stehen !!!
Immobiele Flak bspw. aus feststehenden Lafetten ist nicht erlaubt!
Die beiden 1000 PT Gefechte werden auf 72x48 Zoll Tischen gespielt.
Siegbedingungen:
Missionsziele können nur von Infanterie ( Kavallerie muss abgesessen sein), Artillerie und Waffenteams gehalten werden. Observer, Medic können keine Missionsziele einnehmen.
Des Weiteren können sämtliche Fahrzeuge ein Ziel nicht verweigern; Beispiel steht ein Panzer auf einem Missionsziel wird er Regeltechnisch für den Sieg am Ende an die Seite gestellt und gemessen ob contestet wird bzw. es wird wie üblich von der Mitte des Missionszielmarkers gemessen.
3 Punkte für einen Sieg
1 Punkt für ein Unentschieden
0 Punkte für eine Niederlage
Tiebraker: Anzahl Befehlswürfel verlorene/gewonnene
-Kein Air Observer
-Kein Tank WAR
-Kein Armoured Platoon
-Keine Namhaften Charakter
-Die Armee muss komplett BEMALT sein ! (nicht bemalte Modelle werden vor dem Spiel entfernt und der Spieler muss ohne diese spielen!)
-Es gelten die Regeln für " Versteckte Aufstellung,Beobachter,Reserven und Flankenangriff"
Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.