T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Dreieichcon 2024 - Information and Rules

Regeln:
Es gelten die Regeln nach dem Grundregelbuch, Errata 1, Kompendium und den Armeebüchern, jeweils 2. Edition.
Abänderungen ergeben sich aus der aktuellen Turnierregel aus dem Regelbereich von Demonworldfreunde.de
Link zum Regelbereich

Zusätzlich gilt:
Lugiano Dorca darf in einer Schlacht von beiden Spielpartnern rekrutiert / aufgestellt werden.

Rekrutierung:
Die Armeegröße liegt zwischen 2100 - 2200 Punkte, jeder Punkt unter 2200 wird zur Hälfte als Differenzpunkt angerechnet.
Beispiel: Wer mit einer 2100 Punkte Armee antritt beginnt das Spiel mit ((2200-2100)/2=) 50 Differenzpunkten Vorsprung.

Wollen in einer Schlacht beide Spielpartner Feldbefestigungen (Pfähle oder außerhalb des eigenen Aufstellbereichs aufgestellte Drachenzähne) einsetzen, würfelt jeder der Spieler mit einem W6 und addiert (nur) den Befehlshaberbonus seines besten Befehlshabers zum Ergebnis. Dem Spieler mit dem höheren Endergebnis ist Verteidiger und ihm allein steht das Recht zu, diese Befestigungen zu verwenden; bei Gleichstand würfeln Sie erneut. Diese Regel gilt nicht für Pfähle oder Drachenzähne, die direkt einer Einheit oder einem Geschütz zugeordnet wurden. Dies entspricht der Regel nach dem Grundregelwerk.

Bei dem Spieler, der seine Feldbefestigungen nicht platzieren durfte (Angreifer), werden die Punktkosten der Feldbefestigungen als Differenzpunkte angerechnet:
Beispiel: Wer als Angreifer seine Pfähle (40 Punkte) nicht aufstellen durfte, beginnt das Spiel mit (40/2) 20 Differenzpunkten Vorsprung.

Jedes Element, jede Einheit, Großelement, usw. darf maximal je Armee nur zweimal rekrutiert werden. Diese Beschränkung gilt additiv zu den Rekrutierungsbestimmungen der Armeebücher.

Der Heldenanteil (Helden/Befehlshaber/Magier) jeder Armee darf 35 % der Armeegröße nicht überschreiten. Helden und/oder Befehlshaber sowie Magier werden in den Armeebüchern unter Persönlichkeiten geführt und haben in der Regel einen Befehlshaberstern oder einen Zaubergrad.

Zauberdämonlinge dürfen alle Spruchlisten. Vor jedem einzelnen Spiel muss der Spruch des Dämonling notiert werden, sodass dieser im Zweifelsfall nachgewiesen werden kann.

Aufstellung:
Im ersten und dritten Spiel des Turniers wird geprüft, wer nach dem Spähfaktor der Armee zuerst aufstellen muss. Flankenmärsche, für die der Spähfaktor normalerweise die Grundlage bildet, sind nicht zulässig.

Der Spähfaktor ergibt sich nach dem Grundregelwerk aus der Summe aller Reiterei- und Flieger-Elemente (Reiterei- und Niedrigflieger-Elemente zählen doppelt, falls ≥ 40 BP; Hochflieger zählen immer doppelt). Bei Armeezusammenstellung mit dem Armybuilder ist der Spähfaktor am Ende der Armeeliste angegeben.

Wenn der Spähfaktor einer Seite mindestens um die Hälfte größer ist als der der anderen Seite, so muss Letzterer seine Armee zuerst aufstellen. Ist dies nicht der Fall, stellen beide Seiten gleichzeitig auf.

Im zweiten und vierten Spiel des Turniers stellen die Spielpartner unabhängig des Spähfaktors gleichzeitig auf.

Eine Elfen-Armee mit Pegasusreitern darf unabhängig vom Spähfaktor immer zuletzt aufstellen. Spielen zwei Elfen-Armeen mit Pegasusreitern gegeneinander, so erfolgt ebenso die vorgenannte Prüfung nach den Spähfaktoren der Armeen.

Wetterphänomene:
In den ersten 3 Spielen des Turniers greifen Wetterbedingungen und besonderen Phänomene und diese werden zu Beginn der Schlacht mit einem 1W6 ausgewürfelt. Sollte ein Spieler aufgrund des Spähfaktors oder aufgrund gegnerischer Pegasusreiter zuerst seine Truppen aufstellen müssen, wird nicht gewürfelt. Sollte das ausgewürfelte Phänomen von einem der Spieler bereits in vorherigen Spielen gespielt worden sein, ist erneut auszuwürfeln.

1 auf 1W6: Nebelbänke:
Es liegt Nebel auf Bodenhöhe (Höhe 1) auf der gesamten Spielfläche. Ein Bonus für Größenabschnitte erhalten Fernkämpfen somit nur bei Elementen ab Größe 3, weil erst ab da zwei Größenabschnitte sichtbar. Elemente Größe 1 können nur Elemente anvisieren, die mindestens Größe 2 haben (gilt auch für Geschütze). Der Blick über den Nebel eines Elementes Größe 1 erlaubt hierbei die Sicht auf einen kompletten Größenabschnitts eines Elementes der Größe 2. Elemente mit mindestens Größe 2 / Schusshöhe 2 können Elemente der Größe 1 im Nebel anvisieren, der Kampffaktor von Fernkampfwaffen reduziert sich hierbei um 1. Geschosse von Geschützen werden nicht beeinträchtigt.

2 auf 1W6: Nach dem Regenguss:
Kurz vor der Schlacht ging ein Regenguss auf der Spielfläche nieder und der Boden ist aufgeweicht. Die Bewegungen ist erschwert: Infanterieeinheiten und Helden zu Fuss stehen in der Bewegung bei jedem Befehl maximal 18 Bewegungspunkte zur Verfügung, Reiterei und Großelemente bei jedem Befehl maximal 24 BP zur Verfügung. Eine Bewegung mit Manövern wird durch den aufgeweichten Boden nicht beeinträchtigt. Erhöhungen der Bewegungsreichweite durch Magie oder Sonderfertigkeiten sind erlaubt. Fliegende Elemente müssen sich für das Landen besonders konzentrieren, um einen geeigneten Landeplatz finden zu können. Das Landemanöver verbraucht 6 zusätzliche Bewegungspunkte und ein Sturzflugbonus greift hierbei nicht.

3 auf 1W6: Kaltfront
Die Temperaturen auf dem Schlachtfeld sind stark gefallen. Selbst die kälteerprobten Norwinger und Isthak sind von der Kälte beeinträchtigt. Die den Einheit in der Bewegungen zur Verfügung stehenden Grund-Manöver reduzieren sich um 1 (nicht unter 1). Erhöhungen durch Musiker oder Magie greifen auf den reduzierten Grundmanöver-Wert. Einzelelemente und Geräte (Geschütze/Streitwagen) sind nicht durch die Kälte betroffen, andere Großelement haben in der Bewegung mit einem H-Befehl oder bei der Reaktion auf einen Nahkampfangriff nur 4 Bewegungspunkte zur Verfügung. Nachrückbewegungen nach einem Nahkampf werden nicht durch die Kaltfront beeinträchtigt.

4 auf 1W6: Hitzewelle
Eine Hitzewelle trocknet das Land aus. Eventuell auf der Karte vorhandene Gewässer oder Seen (auch Säureseen) gelten für das laufende Spiel als Schlamm und Morast und können mit den passenden Bewegungspunkten auch von Elementen der Größe 1 betreten werden. Felder mit Schlamm und Morast gelten als offenes Gelände, ebenso ausgetrocknete Büsche und auch die Randfelder der Wälder gelten für dieses Spiel als offenes Gelände (der Wald schrumpft). Je höher man kommt, desto weniger spürt man die Hitze: Beim Kampf hügelaufwärts verringert sich der Kampffaktor um -2 (statt -1), beim Kampf hügelabwärts erhöht sich der Kampffaktor um 2 (statt um 1) je Höhenstufe. Einen Nachschlag kann ein Element nur bekommen, wenn es 6 Punkte unter der errechneten Basiszahl würfelt.

5 auf 1W6: Leichte Briese
Über das Schlachtfeld weht eine angenehme kühlende Briese, sodass Einheiten, Helden und Großelemente nicht so schnell ermüden. Für Bewegungen auf dem Boden stehen den Elementen, die in der B-, A- oder P-Bewegungsphase bewegen, 4 zusätzliche Bewegungspunkte zur Verfügung. Geräte profitieren nicht und bewegen regulär nach der Rekrutierungskarte.

6 auf 1W6: Zauberbaum
In der Mitte des Spielfeldes haben Walddryaden einen Hurankobaum aus einer verzauberten Eichel erwachsen lassen (zwischen den Siegfeldern). Diese Gewächse entziehen jedwede magische Energie, und dies in einem Umkreis von 2 Feldern um den Baum herum. Der Baum ist nicht sehr hoch und licht, sodass die Felder regulär passierbar sind und auch keinen Sichtschutz bieten. Die magieabsorbierenden Felder des Baumes und die darauf befindliche Elemente können nicht Ziel eines Zaubers sein, auch nicht Einheiten oder Elemente, die zum Teil auf diesen Feldern stehen. Elemente (ganz oder teilweise) auf diesen Feldern können selbst auch keine Magie wirken oder magieähnliche Effekte aus Gegenständen auslösen, insofern die Auslösung des Effektes in der Magiephase geschehen muss. Wenn die Sichtlinie eines Magiers zu dem zu verzaubernden Element über die magieabsorbierenden Felder des Baumes verläuft, kann ebenso der Zauber nicht gewirkt werden.

Bemalwettbewerb:
Es findet ein offener Bemalwettbewerb statt. Jedwede im Spielsystem einsetzbaren Elemente dürfen antreten.

Einschicken der Aufstellung:
Schickt mir bitte Eure Aufstellungen bis Freitag der 08.11.2024 zu.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.