T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

I. Spearhead im Battlefield - Information and Rules

Für die, die es gerne etwas genauer wissen:

Worum geht’s:
Ein Spearhead Turnier.
Der Turniersieger wird in drei Spielen ermittelt.
Partien ermittelt nach dem Schweizer System.

Anmeldung:
Startgebühr 10€ per paypal (Adresse in der Anmeldungsbetätigung).
Anmeldeschluss 27.11.2024. Im Falle eines Rücktrittes ist die Erstattung des Startgeldes nur bei einem Rücktritt vor dem 25.11.2024 möglich.
Mit Bezahlung und Anmeldung auf T3 ist der Startplatz sicher.
Es gibt einen Springer, so dass eine ungerade Anzahl von Anmeldungen kein Problem ist.


Regeln:
Es gelten die Regeln, wie im Flamme und Jade Buch beschrieben. Es gelten alle Errata und FAQs, die am 27.11.2024 gültig gewesen sein werden.

Armeen:
Alle Spiele sind mit der selben Armee zu bestreiten.
Es sind alle im Flamme und Jade Buch verzeichneten Armeen zulässig.
Das Buch gibt die Armeelisten jeder Fraktion vor. Was zu wählen bleibt ist eine Regimentsfähigkeit und eine Verbesserung. In allen Spielen muß die selbe Regimentsfähigkeit und die selbe Verbesserung verwendet werden.

Modelle:
Es sind Modelle beliebiger Hersteller erlaubt, vorausgesetzt, dass man auf den ersten Blick erkennen kann, um welche Einheit es sich handelt.

Basen::
Für Modelle, deren Spearhead Originale auf Basen mit einer Basegröße unter 50mm Durchmesser stehen, sind rechteckige Basen zugelassen.
Modelle mit einer Basegröße von 50mm oder mehr müssen eine Base mit der Form und Größe der entsprechenden Figur aus der Spearhead Box haben. Möchte man die Modelle nicht umbasen, kann man sie provisorisch mit Pattafix o.ä. auf einer Base der entsprechenden Größe befestigen.
Es gibt ein offizielles GW-Dokument mit einer Liste der Basegrößen für alle Modelle: https://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2019/03/age_of_sigmar_base_sizes_en.pdf

Spielmodi und Zeitplan:

10:00 - 10:10 Anmeldung

10:15 - 12:15 Runde 1 

12:30 - 14:30 Runde 2

14:30 - 15:00 Pause

15:00 - 17:00 Runde 3

Sollten die Spiele schneller beendet sein, straffen wir den Zeitplan entsprechend. Und sollte es viel schneller gehen, machen wir das nächste Mal 4 Spiele.

Laufzettel:
Jeder Spieler bekommt einen Laufzettel, mit seinem Namen. Dort trägt er zusätzlich seine Armee und die gewählte Regimentsfähigkeit und Verbesserung ein.
Nach jedem Spiel trägt er zusätzlich ein gegen wen er gespielt hat und wieviele Siegpunkte jeder Spieler gemacht hat.

Wer spielt gegen wen:
In der ersten Runde werden die Paarungen ausgelost, danach werden sie laut Schweizer System bestimmt.
D.h. im Idealfall spielen Leute auf benachbarten Tabellenplätzen gegeneinander, aber niemand zweimal gegen den selben Gegner.
In der ersten Runde spielen soweit möglich Spieler aus dem gleichen Team nicht gegeneinander.

Spielergebnisse und Tabelle:
Nach dem Spiel gebt ihr eure Laufzettel bei der Orga ab.
Der Sieger eines Spiels erhält 3 Turnierpunkte, der Verlierer 1 im Falle eines Unentschiedens erhalten beide Spieler 2 Turnierpunkte.
Der mit den meisten Turnierpunkten führt die Tabelle an.
Haben zwei Spieler die selbe Anzahl an Turnierpunkten bildet die Anzahl der gemachten Siegpunkte den Tie-Breaker. Ist auch diese gleich, so entscheidet der direkte Vergleich. Und danach teilen sie sich die Platzierung.
!!!!! Weil es mehr Spass macht mit und gegen bemalte Armeen zu spielen, erhalten Spieler mit komplett bemalten Armeen einmalig 5 Siegpunkte für die Tie-Breaker Wertung gutgeschrieben. Das ist nicht viel, mag aber das Zünglein an der Waage sein. !!!!!

Siegerehrung:
Die ersten drei Plätze bekommen einen "Pokal".

Was ihr braucht:
Eure Armee
Alle Regeln und Datenblätter eurer Armee
Würfel, Messmittel, Marker

Verpflegung:
Im Battlefield gibt es Softdrinks und Schokoriegel/Cookies und das was ihr davon während des Turniers verzehrt ist in der Startgebühr enthalten.
Da die Räume Teil eines Ladengeschäftes ist, ist Essen von geruchsintensiven Dingen in den Räumen nicht möglich. Deshalb fällt die Mittagspause auch relativ kurz aus.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.